Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

Personalien

Personelle Veränderungen in der TGA+E / SHK-Branche

-

BEE, RMBH, Technische Alternative RT, Schneider Electric, Vebego, Air­zone und Düker verkünden Neues aus dem Perso­nal­bereich.

Online-Talkshow

„perma-talk“: Un­ter­schied­li­che Blick­win­kel auf das GEG

-

Im September ging die Auftaktsendung des neuen Online-Formats „perma-talk“ zum Thema Gebäudeenergiegesetz auf Sendung. Inhalte, Aufzeichnung und Fortsetzung.

Fortbildung

VdS Schaden­ver­hütung: Lehr­gangs­bro­schüre 2026

-

Das neue VdS-Programm bietet fun­dierte und praxis­nahe Aus- und Weiter­bil­dungen für den gesamten Bereich der Unter­neh­mens­sicher­heit.

In welchem Umfang kommt der Zuschuss für das Übertragungsnetzentgelt bei Haushalten und Wärmepumpen-Heizungen an? Eine Momentaufnahme zeigt eine breite Streuung.
Energiepreise

Netzentgelt-Zuschuss: Wie viel bei Wärmepumpen wo ankommt

-

Netzentgelte sind ein wesent­licher Fak­tor der Strom­preise für Haus­halte. 2026 sollen sie staat­lich be­zu­schusst sin­ken. Ein erster Über­blick zeigt Licht und Schatten.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: ab­schei­dend, be­darfs­ge­recht, luft­dicht

-

Regenwächter, Mikro­bla­sen-Schlamm­ab­schei­der, Trocken­bau-Flächen­heizung, Ver­bin­dungs­dose für Holz­faser-Dämm­platten, Feuchte-Differenz-Steuerung.

TGA-Hersteller

Bosch bündelt Gebäude­technik unter ein­heit­licher Marke

-

Ab Januar 2026 tritt der Geschäfts­bereich Gebäude­technik welt­weit unter der Marke Bosch und dem Namen Bosch Buil­ding Techno­logies auf.

Akquisitionen

Kampmann übernimmt Nova Apparate

-

Die Kampmann Group gibt die Übernahme der rest­lichen Anteile der Nova Appa­rate GmbH bekannt.

8. - 13. März 2026, Frankfurt am Main

Light + Building 2026: Di­gi­ta­li­sie­rung und Licht­ge­stal­tung

-

Rund 2000 Unternehmen aus dem In- und Ausland nehmen an der Light + Building teil und präsentieren aktuelle Lösungen für Licht- und Gebäudetechnik.

Die Verflüssigungssätze vom Typ MH2X arbeiten mit dem natürlichen Kälte-mittel R744 und kühlen Palettenlagerplätze eines Logistikdienstleisters.
Referenzprojekt Rivacold

Pharmalogistik setzt auf Kälte­mittel R744

-

Ein neues Lager gewährleistet optimale Temperaturen für dort gelagerte Medikamente u. a. mit Technik von Rivacold und dem natürlichen Kältemittel R744.

Umfrage

KfW Research: ho­he Zu­stim­mung zur En­er­gie­wen­de sta­bil

-

83 % der deutschen Haushalte halten die Energiewende für wichtig. 13,5 Mio. Haushalte nutzen mind. eine Energiewendetechnologie – ein Plus von 800.000 zum Vorjahr.

Aus dem aktuellen Heft

CO2-Bepreisung

Heizen mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien

TGA-Software

Gebäudeenergiegesetz

Brandschutz

Trinkwasserhygiene