Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

Alt-Text: „Drei Männer diskutieren in einem Lagerraum voller digitaler Gebäudetechnik-Komponenten und Smart-Building-Lösungen, umgeben von Regalen mit elektronischen Geräten und Bauteilen. - © Empur
Akquisition

Die 3U Gruppe kauft Empur

-

Die 3U Holding AG erwirbt die Empur Gruppe rückwirkend zum 1. Januar 2025 und wird damit zum Systemanbieter für Flächenheizungen.

Alt-Text: "Liniengrafik zeigt prozentuale Veränderungen der Auftragsmängel und Stornierungen von 2011 bis 2025, mit einem deutlichen Anstieg ab 2024, relevant für TGA-Planer und Ingenieure zur Analyse von Markttrends in der Gebäudetechnik. - © ifo Institut
Marktdaten

2025-01: Auftrags­mangel im Woh­nungs­bau auf Rekordniveau

-

Der Auftrags­mangel im Woh­nungs­bau liegt im Januar 2025 auf dem im Rah­men der ifo Kon­junk­tur­um­frage höchs­ten bis­her ge­mes­se­nen Wert.

© David Fisher
Wärmewende

„Die Wärme­wen­de ist zum po­li­ti­sch­en Spiel­ball ge­wor­den!“

-

Im Inter­view ver­rät der Ener­gie­ex­per­te Jan Rosenow, was die Po­li­tik jetzt bei der Wär­me­wen­de tun soll­te und wel­che Tech­no­lo­gien ent­schei­dend sind.

© Salto Systems
Anzeige
Whitepaper-Download: Kritische Infrastrukturen

Das KRITIS-Dachgesetz und die Potenziale der Zutrittskontrolle

-

Die Bedrohungslage für Kritische Infrastrukturen wächst stetig. Das geplante KRITIS-Dachgesetz trägt dem Rechnung und wird von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen deutlich mehr Resilienz verlangen. Wie smarte Zutrittslösungen hier helfen können, verrät das Salto Whitepaper zum Einsatz von Zutrittskontrolle im KRITIS-Umfeld.

Sicht auf ein Industriegebiet mit großen Lagerhallen, umgeben von Straßen; im Vordergrund eine moderne Heizungsanlage und Solarpaneele – Symbol für nachhaltige Energienutzung im SHK-Handwerk. - © Duravit AG
TGA-Hersteller bauen

Duravit: kli­ma­neu­tra­le Ke­ra­mik­pro­duk­ti­on ab 2025

-

Nach der Grundsteinlegung im Juli 2023 für das klimaneutrale Keramikwerk im kanadischen Matane arbeitet Duravit weiter an der Inbetriebnahme in 2025.

Techniker installiert ein modernes, vernetztes Klimagerät zur Optimierung des Energieverbrauchs in einem digitalisierten Gebäudetechnikumfeld unter Einsatz von intelligentem Energienetzwerk und Echtzeitanalyse. - © Tomasz Zajda - stock.adobe.com
2 Termine ab 26. Februar 2025, online

Jetzt ein Gratis-Ticket sichern: Themen-Webinare zur ISH 2025

-

Nutzen Sie die Webinare von SBZ und IKZ, um sich optimal auf die ISH 2025 vorzubereiten: Effiziente Installation, Heizungsoptimierung, Trinkwasserhygiene und Badplanung.

Alt-Text: „Zwei Computerbildschirme mit Zahnradsymbolen, links ein gelbes ‚A‘, rechts die Schrift ‚Digitale Kompetenz für Gebäudetechnik und BIM-Projekte‘. - © ARGE
Digitale Planung

ausschreiben.de und ARGE ko­ope­rie­ren

-

Die Online-Plattformen ausschreiben.de und building-masterdata.com von ARGE Neue Medien verknüpfen im Zuge der Partnerschaft ihre Produkt- und Planungsdaten.

Alt-Text: „Symbolbild für Regiolux-Webinare zu Digitalisierung und Smart Building Technologien in der Gebäudetechnik, dargestellt durch stilisierte Kopfhörer auf gelbem Hintergrund. - © Regiolux
Ab 11.02.2025, online

Regiolux: Webinare zu Beleuchtung und Lichtplanung

-

Die Regiolux-Webinare behandeln energetische Beleuchtungssanierung, objektspezifische Lichtlösungen und digitalisierte Beleuchtungstechnik.

Alt-Text: „Illustration von zwei Fachleuten, die eine rauchende elektrische Steckdose und einen brennenden 5-Euro-Schein inspizieren. Text auf dem Bild: ‚Eigentümer‘, ‚25 Jahre Infodienst.‘ Darstellung der Herausforderungen beim Umstieg auf intelligente Gebäudetechnik und die Kosten veralteter Energiesysteme. - © Tomicek / LBS
Rechtsprechung

Schmorgeruch in Miet­woh­nung: führt sub­jek­ti­ve Wahr­neh­mung zu Haf­tung?

-

Wenn der Mieter einen Schmorgeruch wahrnimmt, dies dem Eigentümer meldet, der Einsatz eines Handwerkers aber ergebnislos bleibt. Wer haftet?

© h4a Gessert + Randecker
Bauprojekt

Bundeswehr-Universität: Partner für Mil­li­ar­den-Sa­nie­rung ge­sucht

-

Die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg soll saniert werden. Bundeswehr und Bundesbau stellen ein Bauvolumen von etwa 1 Mrd. Euro zur Verfügung.

© FGK
Arbeitshilfe

FGK: Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche

-

Der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) hat den Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche aktualisiert und als Ausgabe 2025 neu aufgelegt. 

Darstellung der wirtschaftlichen Aspekte der Energiewende: Eurocent-Münzen überlagert mit einer Szene von Windkraftanlagen und Fabriken bei Sonnenuntergang, symbolisieren die finanzielle Integration erneuerbarer Energien in die moderne Gebäudetechnik. - © Stefan Loss + mpanch  – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Welche Wirkung eine Strom­preis­sen­kung von 5 Ct/kWh hat

-

Die Senkung der Strompreise steht in vielen Wahlprogrammen. Das ist gut, richtig und wichtig. Wichtig ist auch ein realistischer Blick auf die Wirkung.

Alt-Text: „Ingenieur demonstriert Smart Building Technologie auf einem digitalen Touchscreen mit Gebäudedaten und interaktiven Energieflusssimulationen. - © Johnson Controls
Akquisition

Johnson Controls übernimmt Webeasy

-

Johnson Controls kündigt strategische Akquisition von Webeasy an und erweitert damit die Kapazitäten für intelligente Gebäude in den Niederlanden.

© IWU
Arbeitshilfe

Excel-Tool: Kostenfreie Gradtagzahlen bis Dezember 2024

-

Im kostenfreien Excel-Tool „Gradtagzahlen-Deutschland“ des IWU stehen jetzt Klimadaten des Deutschen Wetterdienstes bis Dezember 2024 zur Verfügung.

Alt-Text: „Thermografische Aufnahme eines Gebäudeverteilerkastens mit unterschiedlichen Temperaturzonen, die eine Analyse der Wärmeverteilung und Energieeffizienz im Kontext von Smart Building Technologien und intelligentem Energiemanagement ermöglicht. - © pcruciatti – stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

DEN mahnt: Kein „Heizhammer“ ist auch keine Lösung

-

Das Deutsche Energie­berater-Netzwerk for­dert, auf vor­schnelle Än­de­run­gen des GEG nach der Bundes­tags­wahl zu ver­zich­ten und eine konstruktive Debatte.

Aus dem aktuellen Heft

CO2-Bepreisung

Heizen mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien

TGA-Software

Gebäudeenergiegesetz

Brandschutz

Trinkwasserhygiene