In der 39. KW hat sich Heizöl um 4,1% gegenüber der Vorwoche verteuert. Eine 3000-l-Partie der Sorte „Standardqualität“ kostete nach Berechnungen des Heizölportals www.brennstoffhandel.de im Bundesdurchschnitt 87,90 Euro/100 l und verteuerte sich gegenüber der Vorwoche um 3,44 Euro/100 l. Der Heizölpreis lag in der 39. KW um 10,58 Euro/100 l unter dem bisherigen Allzeithoch von 98,48 Euro/100 l aus der 27. KW 2008.

Der Heizölpreis lag in der 39. KW 2008
- 71,2% über dem niedrigsten Wochenpreis 2007 (51,43 Euro/100)
- 18,9% über dem höchsten Wochenpreis 2007 (73,91 Euro/100)
- 44,3% über dem Jahresdurchschnitt 2007
- 44,9% über dem Jahresdurchschnitt 2006
- 60,2% über dem Jahresdurchschnitt 2005
Mit einem Mittel von 84,05 Euro/100 l lag der Heizölpreis (Preisbasis wie oben) bis zur 39. KW 38,0% über dem Durchschnittspreis des Vorjahres (60,90 Euro/100 l).
Die Heizölpreisentwicklung laut „Preise und Preisindizes für gewerbliche Produkte“ des Statistischen Bundesamts bei Lieferung in TKW an Verbraucher frei Verbraucher bei 4000 bis 5000 l pro Auftrag weist für August 2008 einen Preis von 82,19 Euro/100 l aus (+13,5% über dem Vormonat, +38,8% über dem Vorjahresmonat). Dieser Mittelwert wird aus den Preisen für Kiel, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Mannheim/Ludwigshafen, Stuttgart, München, Berlin, Rostock, Magdeburg und Dresden, inkl. Mineralölsteuer, Ökosteuer, Erdölbevorratungsbeitrag und Mehrwertsteuer jeweils am 15. des Monats ermittelt. ToR
![© GV / Quelle: www.brennstoffhandel.de [1]
[1] http://www.brennstoffhandel.de/
© GV / Quelle: www.brennstoffhandel.de [1]
[1] http://www.brennstoffhandel.de/](/sites/default/files/styles/responsive_default_s/public/ulmer/de-tga/image/binarydata_big_213522.jpg?itok=Wo8Bfpbz)
© GV / Quelle: www.brennstoffhandel.de [1]
[1] http://www.brennstoffhandel.de/
Uns interessiert Ihre Meinung!