
© ACO Haustechnik
ACO-Haustechnik-Fachsymposium in Dresden. - ACO Haustechnik
Exklusive Veranstaltungsorte

© ACO Haustechnik
Treffpunkt der Edelschmieden: Ein Roadster der Wiesmann Automobilmanufaktur in den Farben von ACO Haustechnik. - ACO Haustechnik
Schwellenlose und sichere Entwässerung
Als entscheidender Publikumsmagnet erweisen sich auch die stets hochkarätigen Referenten und ihre aktuellen, sehr relevanten Themen. In Hamburg und Oberschleißheim lautet der gemeinsame Titel „Schwellenlose Entwässerungsflächen innerhalb und außerhalb von Gebäuden“. Prof. Dipl.-Ing. Lothar Marx, Honorarprofessor der TU München, referierte über barrierefreies Bauen und Wohnen gemäß der neuen DIN 18040. Ihm folgte Thorsten Müller mit dem Thema „Universal Design – die neue Herausforderung“. Dipl.-Ing. Mario Sommer, Leiter Anwendungstechnik / Objektberatung der Sopro Bauchemie GmbH, sprach in der Folge über „Moderne Abdichtungsstoffe im schwellenlosen Nassbereich“. Den Schlusspunkt setzte Johann Schaub, technischer Berater von ACO Haustechnik, mit seinem Vortrag „Sichere Entwässerung im Grenzbereich zwischen Gebäudeinnen- und Terrassenflächen“.
Brandschutz aus rechtlicher Sicht

© ACO Haustechnik
Referenten der ACO-Haustechnik-Fachsymposium: Johann Schaub, Dr. jur. Hans-Michael Dimanski und Bernd Prümer (v.l.). - ACO Haustechnik
2012 wieder vier Symposien an außergewöhnlichen Orten
Manfred Freytag, Prokurist von ACO Haustechnik, freut sich über das anhaltend rege Interesse an den Veranstaltungen: „Unsere Symposien treffen den Nerv der Zielgruppe. Die gesamte Organisation spielt dabei natürlich auch eine Rolle. Wir kennen die vollen Terminkalender. Um lange Anreisewege zu vermeiden, planen wir regional. Die Beschränkung auf das Zeitfenster 12.00 bis 16.00 Uhr, nicht eingerechnet die anschließenden Führungen, gibt auch Interessenten mit knappen Zeitressourcen die Möglichkeit, teilzunehmen. Angesichts der hohen Resonanz 2011 kann ich versprechen, dass es auch 2012 wieder vier sehr interessante Symposien an vier alles andere als alltäglichen Locations geben wird!“ ■

© ACO Haustechnik
ACO Haustechnik versteht seine Veranstaltungen als anregenden Erfahrungsaustausch, der den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, mit den Kollegen zu diskutieren und neue Lösungswege zu finden. - ACO Haustechnik