
© Ciat
Die verwinkelte Architektur des hölzernen Palastes des Zaren Alexej Michailowitsch erforderte ein kleinteiliges Klimakonzept. - Ciat
Möglichst konstantes Raumklima
Um optimale Voraussetzungen für den Erhalt der zeitgenössischen Einrichtung und Kunstwerke zu schaffen, wurde in der originalgetreu rekonstruierten Residenz großer Wert auf ein möglichst konstantes Raumklima gelegt. Gleichzeitig lag eine wesentliche Herausforderung in der kleinteiligen, verzweigten Gebäudestruktur, die ein zusammenhängendes Lüftungskanalnetz nicht zuließ. Darüber hinaus stand auch nur wenig Platz für die Aufstellung der notwendigen Klimatechnik zur Verfügung.
39 RLT-Geräte und 5 Kaltwassersätze

© Ciat
Ein Teil der 29 kompakten Zentrallüftungsgeräte kurz vor der Installation in dem 7230 m2 großen Gebäude. - Ciat