Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Danfoss

Strangventile optimieren Einrohrheizungsanlagen

Der Hydraulische Abgleich ist eine der wichtigsten Maßnahmen zum energieeffizienten Betrieb von Heizungsanlagen. Relativ einfach ist er bei Zweirohrheizungsanlagen umzusetzen. Eine besondere Herausforderung stellt jedoch der Abgleich von Einrohrheizungsanlagen speziell in älteren Mehrfamilienhäusern dar. Kennzeichen dieser Systeme ist, dass alle Heizkörper eines Stranges in Reihe hintereinander geschaltet sind. Die einzelnen Stränge werden mit einem konstanten Volumenstrom betrieben. Ihr dynamischer Abgleich untereinander kann mit dem bewährten Danfoss-Strangventil AB-QM erfolgen.

Neue Lösungen gegen Rücklauftemperaturanstieg
Die spezielle Eigenheit der Einrohrheizung ist jedoch, dass im fast ausschließlich auftretenden Teillastfall die Rücklauftemperatur in den einzelnen Strängen ansteigt. Dem konnte man bislang nicht entgegenwirken. Mit zwei Neuheiten – einem selbsttätigen Temperaturregler (QT) und einem elektronischen Regler (CCR 3) – bietet Danfoss nun zwei Lösungen an. Sie können den Energieverbrauch der Heizungsanlage deutlich senken, je nach Randbedingungen um bis zu 25 %.

Lastabhängiger Hydraulischer Abgleich
Die höchste Einsparung erreicht ein lastabhängiger Hydraulischer Abgleich durch AB-QM mit Stellantrieben und dem elektronischen Regler CCR 3. Dafür misst er die Vorlauftemperatur in der Anlage sowie die Rücklauftemperatur von bis zu 16 Strängen. Anhand dieser Informationen ermittelt CCR 3 die optimale Rücklauftemperatur. Für sie wird in der Anlage quasi eine „zweite Heizkurve“ gefahren. Die Rücklauftemperatur sowie die Strangmassenströme reduzieren sich dadurch. Eine nach der Witterung gesteuerte, aber für den momentanen Lastfall überhöhte Vorlauftemperatur kann dadurch korrigiert werden. Das bewirkt eine bessere Regelung der Raumtemperatur, führt zu einer gerechteren Heizkostenverteilung und senkt den Energieverbrauch. Diese Lösung erfordert eine Verdrahtung der Strangventile mit Stellantrieb und dem zentralem Regler.

Volumenstrom- und Rücklauftemperaturbegrenzer
Ist eine Verdrahtung nicht realisierbar, können die AB-QM-Strangventile mit dem selbsttätigen Anlegefühler QT ausgerüstet werden. Da er ohne Fremdenergie funktioniert, sind keine Verkabelungen notwendig. Zunächst sind die Stränge wie gewohnt für den Volllastfall abzugleichen, am AB-QM wird der maximale Strangvolumenstrom eingestellt. Durch die Ergänzung von QT wird das AB-QM mit der zusätzlichen Funktion eines Rücklauftemperaturbegrenzers aufgerüstet. Übersteigt die Rücklauftemperatur des Strangs den eingestellten Maximalwert, drosselt AB-QM den Strangmassenstrom. Weitere Infos: www.waerme.danfoss.de ToR


Diese Artikel zum Thema habe ich
auf TGAonline für Sie recherchiert:
TGA-Dossier: Hydraulischer Abgleich
TGA-Dossier: Einzelraumregelung

Externe Links und Links unserer Leser
- Noch keine vorhanden -
Ihr Kommentar oder Link zum Thema: tga@tga-fachplaner.de