
© Hannemann
Aufgeschnittene Mäanderbögen aus Röhrenkollektoren ohne Ablagerungen und ohne Korrosionserscheinungen. - Hannemann

© Hannemann
Versuchsaufbau: Der Solarröhrenkollektor beim Aqua-System von Paradigma wird direkt vom Heizungswasser durchströmt. Der Wärmeträger wird dabei besonders hohen Temperaturen ausgesetzt. Für praxisnahe Testbedingungen wurde als Pufferbehälter eine alte Luft/Wasser-Wärmepumpe verwendet. - Hannemann