Auf das Rohrleitungsnetz für den Vor- und Rücklauf der Heizung kann in herkömmlichen Wohnimmobilien nicht verzichtet werden. Immer häufiger verschwinden dabei die Leitungen im Fußboden. Für die EnEV-konforme Dämmung empfehlen sich spezielle Isolierhülsen, wie die neue rechteckige ThermaSmart ENEV-Q mit exzentrischer Rohrführung.

© Thermaflex/txn
Eckig statt rund: Die Isolierhülse ThermaSmart ENEV-Q macht zusätzliche Maßnahmen zur Trittschalldämmung überflüssig und senkt das Risiko von Rissen in der Estrichplatte. - Thermaflex/txn
Seit Januar 2015 setzt Thermaflex mit seinem Sortiment technischer Rohrisolierungen verstärkt auf recycelbare und damit ressourcenschonende Rohstoffe. Auf Dämmstoffe aus synthetischem Kautschuk, Steinwolle und Polyurethan wird das Unternehmen daher mittelfristig verzichten: aus Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Mehr Infos: www.nachhaltig-aus-prinzip.de