
© Rotex
Die neue Produktion der neuen Solaris-Kollektoren. - Rotex

© Rotex
Die Vorstandsmitglieder der Rotex-Muttergesellschaft machen sich ein Bild von der neuen Fertigung von Solaris-Kollektoren (v.l.): Masatsugu Minaka (President Daikin Europe), Frans Hoorelbeke (Chairman Daikin Europe), Franz Grammling (Geschäftsführer Rotex). - Rotex
Zudem wurden die Wärmeausbeute optimiert und die Montage durch das „Stick & Klicksystem“ vereinfacht (mehr Infos). Auf dem Dach kommt man so mit wenigen Schrauben aus. Bei der vorgesehenen Verwendung in drucklosen Systemen entfallen auch noch sonst notwendige Komponenten wie Ausdehnungsgefäß, Überdruckventil, Manometer und Wärmeübertrager. Die neuen Solaris-Kollektoren lassen sich aber auch in Drucksystemen verwenden. ToR
Weitere Artikel zum Thema auf TGAonline
Rotex: Solarkollektoren für Drain-Back-System
Rotex: Wärmepumpen-Solar-System HPSU
Daikin übernimmt Rotex Heating Systems
Daikin: Arbeitstitel Volkswärmepumpe