In Berlin ist ein neuartiges Virtuelles Kraftwerk „ans Netz“ gegangen. Damit wollen die Vattenfall Europe Wärme AG, die Blockheizkraftwerk-Experten vom SenerTec Center Berlin-Brandenburg und von SES Energiesysteme GmbH sowie der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron die Zukunft der dezentralen Wärmeversorgung und die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz aufzeigen. Das aus Vattenfalls Wärme-Leitwarte gesteuerte virtuelle Kraftwerk kombiniert Blockheizkraftwerke (BHKW) und Elektro-Wärmepumpen zu einem vernetzten, flexibel regelbaren und zentral gesteuerten Anlagensystem. Es ist das erste Kraftwerk, das während der Wärmeproduktion in der Lage ist, mit den angeschlossenen Blockheizkraftwerken Strom zu produzieren und über die Wärmepumpen Strom zu Spitzenlastzeiten zur Wärmebevorratung zu nutzen.
Wärmeversorgung für 100.000 Wohnungen
Bis zum Ende des Jahres soll das am 28. Oktober 2010 mit 15 Anlagen gestartete Virtuelle Kraftwerk auf 50 Anlagen mit einer Leistung von 10 MW ausgeweitet werden. Die BHKW-Anlagen und Wärmepumpen versorgen bereits mehr als 2000 Wohneinheiten, Ende 2010 sind es dann 6000. Nach Angaben von Dr. Frank May, Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Europe Wärme AG, soll das Virtuelle Kraftwerk Ende 2011 etwa 100.000 Wohneinheiten mit Wärme zu versorgen. An Interesse mangelt es dem Projekt jedenfalls nicht. Ulrich Prochaska vom SenerTec Center Berlin-Brandenburg. „Als marktführender Hersteller von Mini-BHKW (Dachs) konnten wir unsere Bestandskunden vom ökologischen Konzept des virtuellen Kraftwerkes schnell überzeugen. Sie waren gerne bereit das Betriebsmanagement an Vattenfall zu übertragen.“ ToR