
57 % der etwas über 1000 im September 2014 befragten Personen geben an, sich einen Mix aus konventionellen und erneuerbaren Energien für ihre Heizung zu wünschen. 25 % würden eine Lösung präferieren, die vollständig auf regenerative Energien setzt und 10 % wollen lieber ganz bei bewährten Energieträgern wie Erdgas bleiben.
Erdgas ist Kombi-Favorit
Für die Kombination mit erneuerbaren Energien liegt Erdgas im Energieträger-Vergleich klar vorne: 65 % wünschen sich Erdgas, 22 % bevorzugen Öl. Die forsa-Zahlen bieten auch Informationen über die Beweggründe: 71 % der Befragten waren der Meinung, Kosten und Klimaschutz sollten zu gleichen Teilen die Wahl der Heizenergie beeinflussen. Eine klare Schwerpunktsetzung bei Kosten (11 %) oder Klimaschutz (13 %) wollten nur wenige Befragte angeben. ■