Webinar: Innendämmung beim Fachwerk – energetische und bauphysikalische Herausforderungen

Es ist Konsens, dass auch historische Fachwerkhäuser zu dämmen sind, da diese in ihrem weitgehend originalen bauzeitlichen Zustand oder auch nach eingebauter Dämmung früherer Jahre häufig ein energetisch nicht akzeptables Niveau aufweisen. Verschiedene Schadensfälle zeigen allerdings, dass die bauphysikalischen Besonderheiten dieser Baukonstruktion herausfordernd und nicht ohne entsprechendes Fachwissen zu bewältigen sind. In dem Webinar wird der aktuelle Stand der Fachwerkinstandsetzung aus bauphysikalischer Sicht erläutert: Was ist zu beachten? Was ist sinnvoll? Und sind diese Ausführungen auch zukunftstauglich hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit? Neben allgemeinen Hinweisen zum Thema wird ein aktuelles Forschungsprojekt vorgestellt, in dem insbesondere Fragen künftiger Dämmsysteme untersucht werden sollen.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Referent: Frank Eßmann - Ingenieurbüro Eßmann
Moderation: Claudia Siegele - Redakteurin Gebäude Energieberater
Anmeldung & Preise
Für Abonnenten von GEB und TGA+E Fachplaner beträgt der Preis 30 Euro. Für Nicht-Abonnenten 80 Euro.
>> Im Rahmen der Steuererklärung können Weiterbildungskosten unter Umständen als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sprechen Sie dazu Ihren Steuerberater an.<<
Fragen zur Anmeldung: webinare@gentner.de
Fragen zu Ihrem Abo: service@gentner.de / Telefon: 0711 / 63 672 400