Fachbeiträge © Ralf – stock.adobe.com Bundestagwahl 2025 Themen der TGA+E-Branche im KleiKo-Koalitionsvertrag 09.04.2025 - CDU, CSU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ vorgestellt: „Heizungsgesetz“, Heizungsförderung, Strompreise… © Phoenix Contact IIoT-Plattform Proficloud.io mit Energy Management Service Den Aufwand zum Heizen und Kühlen vergleichbar machen 03.04.2025 - Über standortspezifische Heiz- und Kühlgradtage lassen sich gemessene Energieverbräuche von Witterungseinflüssen bereinigen. © Wolf Referenzprojekt Wolf: Wellenreiten, chillen und arbeiten unter einem Dach 03.04.2025 - Surfen und Arbeiten unter einem Dach vereint die Düsseldorfer Event-Location RheinRiff. Wolf RLT-Geräte sorgen für gutes Klima und „endless summer“. © Werr & Ludwig Regenwasserbehandlung und -versickerung Regenwasser im Betrieb sicher nutzen 03.04.2025 - Auf vielen Grundstücken muss nicht genutztes Regenwasser vor Ort versickert oder verdunstet werden. Eine gute Planung zahlt sich dabei aus. © Mense-Korte Ingenieure+Architekten Bautechnik 3D-Gebäudedruck: Häuser in „Schichtarbeit“ erstellen 01.04.2025 - Werden Gebäude künftig von 3D-Druck-Robotern gefertigt und was bedeutet das dann für die TGA+E-Fachplanung und -Installation? © Armacell Heizungswende Gute Ideen für den Wärmepumpenhochlauf 27.03.2025 - Transporthilfen, Wartungskoffer, Fertigfundament, Ratenfinanzierung – einfallsreiche Produkte und Services rund um die Wärmepumpe. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-03 15.03.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © Umweltbundesamt 11.03.2025 5. KSG-Bilanz 2024 im Budget: Treibhausgasemissionen um 3,4 % gesunken 14.03.2025 - 2024 sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland laut Umweltbundesamt auf 649 Mio. t CO2-Äquivalent deutlich unter das zulässige Budget gesunken. © DVQST Projektierung Trinkwasserhygiene an Sicherheitsnotduschen 02.03.2025 - Wenn aus einer Notdusche Bakterien in offene Wunden eindringen oder Legionellen versprüht werden, kann es zu ernsten Infektionen kommen. © Schell Referenzprojekt Schell Automatisiertes Spülen verhindert Stagnation 02.03.2025 - Mit einem digitalen Wassermanagement wurde die Trinkwasser-Installation im Sportbereich der JVA Weiterstadt auf ein neues Level gehoben. © ebm-papst // Frank Peterschroeder / Fotogloria Referenzprojekt ebm-papst Operation Energiesparen: Retrofit für Lüftungsanlagen 02.03.2025 - Durch ein Upgrade der RLT-Anlagen auf hocheffiziente EC-Ventilatoren erzielt eine Krankenhausgruppe signifikante Energie- und Kosteneinsparungen. © DEOS 17. bis 21. März 2025, Frankfurt ISH 2025: BACnet, Software, Apps und Clouds 24.02.2025 - TGA+E Fachplaner präsentiert eine Auswahl digitaler Tools zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025. © Geberit 17. bis 21. März 2025, Frankfurt ISH 2025: Sanitär-, Montage- und Installationstechnik 19.02.2025 - TGA+E Fachplaner präsentiert angekündigte Neuheiten aus dem Sanitärbereich zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025. © Aereco 17. bis 21. März 2025, Frankfurt ISH 2025: Produkte für die Lüftungstechnik 17.02.2025 - TGA+E Fachplaner präsentiert angekündigte Neuheiten rund um Lüftungstechnik zur Inspiration Ihrer Messeplanung zur ISH 2025. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-02 16.02.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © Brötje 17. bis 21. März 2025, Frankfurt ISH 2025: Heiztechnik und ihre Komponenten 13.02.2025 - TGA+E Fachplaner präsentiert Heizungslösungen zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025. © Creative_Bird – stock.adobe.com Energiekosten Nicht vergessen: Rückerstattung für Wärmepumpen-Strom beantragen 12.02.2025 - Für eine Wärmepumpe mit eigenem Zählpunkt kann man sich einen Teil der Stromkosten für 2024 zurückerstatten lassen. Die Antragsfrist läuft Ende Februar ab. © K.-U. Häßler – stock.adobe.com Heizungswende Wärmepumpe: Wie hoch der Förderbedarf für den Umstieg ist 09.02.2025 - Die BEG-EM-Heizungsförderung bezuschusst u. a. den Umstieg auf Wärmepumpen. Je nach Standpunkt ist der Anreiz zu hoch oder zu niedrig. Beides stimmt … © OpenSpace Künstliche Intelligenz Smarte Baustelle: KI in der Bauausführung 02.02.2025 - Die Künstliche Intelligenz (KI) ist im Baubereich angekommen – und beeinflusst künftig auch den Alltag auf der Baustelle. © König Upcycling Betriebswasser und Wärme aus Grau- und Regenwasser 02.02.2025 - Eine Wohnungsgenossenschaft nutzt günstige Gelegenheiten, über die Grauwassernutzung Betriebskosten zu senken. Mieter und Umwelt profitieren. © calla – stock.adobe.com Öffentliche Stromerzeugung 2024: Noch nie war der Strommix so sauber 30.01.2025 - Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hatte 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 % und der Strommix war so CO2-arm wie nie zuvor. © smuki – stock.adobe.com / JV Wärmepumpenhochlauf Warten kostet: Wie teuer Zögern bei der Heizungswende ist 29.01.2025 - Jeder Umstieg auf eine Wärmepumpe ist ein sehr individuelles Projekt. Nur beim Zeitpunkt gilt momentan generell: Wer wartet, kann dadurch viel Geld verlieren. © Marco2811 – stock.adobe.com Bundestagswahl 2025 Wahlversprechen der Parteien aus Sicht der TGA+E-Branche 26.01.2025 - Die Wahlprogramme der 7 Parteien mit mathematischer Chance zur Regierungsbeteiligung zeigen, welche Punkte mit Einfluss auf die TGA+E-Branche bei Koalitionsverhandlungen mit auf dem Tisch liegen können. © David Fisher Wärmewende „Technologieoffenheit ist nicht nur verkehrt, sondern auch gefährlich!“ 22.01.2025 - Der Energieexperte Jan Rosenow warnt davor, das GEG im Wahlkampf zu instrumentalisieren. Im Interview plädiert er für realistische Optionen und Planungssicherheit. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-01 16.01.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. Mehr anzeigen