Bei unserer letzten Frage des Monats wollten wir von Ihnen wissen: „Eine 30%ige Verschärfung des EnEV-Anforderungsniveaus ab 2009 ist schon lange angekündigt. Wurde bei von Ihnen aktuell geplanten Gebäuden das Niveau schon freiwillig verschärft?“
Auf die EnEV 2009 müssen wir noch warten... Wie schon so häufig - die EnEV wird wohl auch in der „2009er Version“ erst mit ordentlicher Verspätung erscheinen. Statt Januar 2009 wird jetzt „das Ende der ersten Jahreshälfte 2009“ gehandelt. Bei üblichen Übergangsfristen von mindestens sechs Monaten tut sich dann bis 2010 wohl nichts. Kommt es vor der Bundestagswahl 2009 nicht zu einer Verabschiedung, ist auch dieser Termin nicht zu halten. Die momentane Verzögerung liegt daran, dass sich der EnEV-Änderungsentwurf auf eine noch nicht erfolgte Änderung des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) stützt und die Lasten in den einzelnen Bundesländern höchst unterschiedlich sind, das EnEG aber auch den Segen des Bundesrats benötigt.
...die Hälfte plant aber schon unter aktuellem EnEV-Niveau Ungeachtet des stockenden Verfahrens für die EnEV 2009 ist das aktuelle Anforderungsniveau von der Realität bei der Gebäudeplanung schon überholt worden: Von den Teilnehmern unserer letzten Umfrage haben 47% angegeben, dass bei den von ihnen geplanten Gebäuden der berechnete Primärenergiebedarf um mindestens 10% unter dem zulässigen Wert liegt. Bei 41% wird er sogar um mindestens 20% unterschritten. 42% erfüllen bei ihren aktuellen Planungen die aktuell geltende EnEV; nur bei 7% liegt dies daran, dass der Bauherr den Vorschlag abgelehnt hat, energetisch besser zu bauen.
ToR