Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Breite Markteinführung von schwefelarmem Heizöl beschlossen

Anschub für Öl-Brennwerttechnik

Deutschland gehört zu den weltweit größten Heizölmärkten. Gut 6,4 Mio. Ölheizungen versorgen hierzulande mehr als 11 Mio. Wohnungen mit Wärme. Doch die schon seit einigen Jahren ausgereift verfügbare Öl-Brennwerttechnik, die meistens Heizöl mit geringem Schwefel­gehalt benötigt, setzt sich nur langsam durch. Ein Grund: Die Entschwefelung als zusätzlicher Verfahrensschritt macht Heizöl EL schwefelarm etwas teurer. Das erschwert Fachleuten die Überzeugungsarbeit beim Kunden, obwohl der Effizienzgewinn wesentlich höher als der Mehrpreis ausfällt.

Wegen der bisher in Relation zum Standard-Heizöl geringen Absatzmengen, haben außerdem längst nicht alle Brennstoffhändler die zusätzlichen Investitionen in Lagerung und Logistik getätigt (bisher etwa 600 von 4000). Zwar lag 2006 der Absatz mit über 35 000 Öl-Brennwert-Heizkesseln signifikant über dem Vorjahreswert (ca. 65 %), der Anteil bezogen auf alle neu installierten Öl-Heizkessel betrug aber nur etwa ein Viertel (2005: 11 %). Die bisherige Zurückhaltung bei den Brennstoffhändlern ist auf dieser Zahlenbasis verständlich.

Dabei profitieren auch Öl-Niedertemperatur-Heizkessel vom Betrieb mit Heizöl EL schwefelarm, das mit einem maximalen Schwefelgehalt von 50 mg/kg - Standard-Heizöl darf bis zu 2000 mg/kg Schwefel (ab 2008: 1000 mg/kg) enthalten - nahezu rückstandsfrei verbrennt. Das bewirkt eine gleichbleibend hohe Energieausnutzung und reduziert den Wartungsaufwand. Nach umfangreichen Labor- und Feldtests empfiehlt die Heizgeräteindustrie das schwefelarme Heizöl ausdrücklich für alle Öl-Heizkessel.

Zügig durchsetzen kann sich die den Verbrauch reduzierende Sorte aber nur, wenn der Markt entwickelt wird: Mit Aufklärungsarbeit, mit einem flächendeckenden Angebot und mit finanziellen Anreizen. Genau dies haben die Bundes­regierung über das Bundesumweltministerium (BMU) und die Mineralölwirtschaft mit dem Mineralölwirtschaftsverband (MWV), dem Gesamt­verband des Deutschen Brennstoff- und Mineral­ölhandels (gdbm), der Interessengemeinschaft mittelständischer Mineralölverbände und dem ­Institut für wirtschaftliche Oelheizung (IWO) jetzt vereinbart:

Ab 1. Januar 2009 wird der Steuersatz (aktuell: 6,135 ct/l) nach dem Schwefelgehalt differenziert. Für Standard-Heizöl EL erhöht sich dann der Steuersatz laut Energiesteuergesetz um 1,5 ct/l.

Die Mineralölwirtschaft beabsichtigt bis zum 1. Januar 2009 den Schwefelgehalt des leichten Heizöls auf 50 mg/kg zu senken.

Die Mineralölwirtschaft, bzw. das IWO, wird umfassende Marketing-, Beratungs-, Werbe- und Informationskampagnen durchführen, die auf Endkunden, Händler und Gerätehersteller zielen. Händler und Gerätehersteller erhalten Unterstützung vom IWO für die Weiterbildung von Fachleuten.

Der gdbm beabsichtigt, spätestens bis zum 1. Januar 2008 eine flächendeckende und bedarfsgerechte Versorgung mit schwefelarmem Heizöl (mindestens ein Händler im Umkreis von 50 km, bei hoher Kundendichte maximal 35 km) sicherzustellen.

Die Bundesregierung flankiert die Einführung finanziell, um den Einbau von jährlich etwa 20 000 Öl-Brennwert-Heizkesseln anzureizen: Im umgestalteten CO2-Gebäudesanierungsprogramm (vgl. Seite 27) werden jetzt bei Maßnahmen zur Heizungserneuerung auf Basis fossiler Energieträger ausschließlich der Einbau von Brennwert-Heizkesseln im Rahmen von Maßnahmenpaketen gefördert. In den KfW-Programmen Wohnraum Modernisieren und Ökologisch Bauen wird auch die Installation von Brennwert-Heizkesseln als Einzelmaßnahme (Programm Wohnraum Modernisieren) bzw. in Kombination mit solarthermischen Anlagen gefördert.

Beim Energieträger Heizöl will die Mineral­ölwirtschaft aber nicht nur wie jetzt beschlossen den Verbrauch reduzieren (l/m2), sondern zusätzlich die spezifischen Emissionen in gCO2/l ab­senken. Derzeit wird die Option geprüft, auf Basis des schwefelarmen Heizöls ein Bioheizöl mit Komponenten aus nachwachsenden Roh­stoffen zu ent­wickeln. Das Ziel: Mit minimalem Investitions­aufwand Biobrennstoffe in Heizungsanlagen einzusetzen. Jochen Vorländer

http://www.bmu.de https://www.zukunftsheizen.de/startseite.html https://www.kfw.de/kfw.de.html

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ TGA+E-ePaper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus TGA: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen