Produkte zum Thema Wärmeerzeugung © ÖkoFEN ÖkoFEN Gewebetank-Pelletspeicher bis 12,5 t 12.08.2025 - Der Gewebetank Flexilo Compact von ÖkoFEN bunkert in der größten Ausführung mit den Maßen 3,6 × 2,6 m bei 2,4 m nutzbarer Raumhöhe 12,5 t Holzpellets. © Daikin Daikin L/W-WP: 70 °C Vorlauftemperatur bis −20 °C 12.08.2025 - Die Luft/Wasser-Wärmepumpe EWYE-CZ (8 Baugrößen von 16 bis 70 kW; R454C) erreicht eine Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C bei −20 °C Außenlufttemperatur. © Buderus Buderus Bis 160 kW kaskadierbare Luft/Wasser-Wärmepumpe 12.08.2025 - Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286 von Buderus ist in drei Leistungsgrößen mit 20, 30 und 40 kW bei A−7/W55 erhältlich. © Zewotherm / Kathrin Gollackner Zewotherm Hocheffiziente Wärmezentrale mit Lambda-Wärmepumpen 12.08.2025 - Den Zewo PowerCube liefert Zewotherm als komplett vorgefertigte „ZEWO Lambda“-Wärmepumpen-Anlage zur Wärmeversorgung von bis zu 40 Wohneinheiten aus. © varmeco varmeco Booster-Wärmepumpe bis 100 kW 12.08.2025 - Die von varmeco und BMS-Energietechnik entwickelte eXergiemaschine (W/W-WP) ist nun als Version eXm-max mit einer Leistung von bis zu 100 kW erhältlich. © Hargassner Hargassner Einbaufertiger Biomasse-Heizkessel bis 600 kW 12.08.2025 - Hargassner hat für die Biomasse-Heizkessel Magnos mit Vorschubrost (VR) von 399 bis 600 kW die Montage- und Testphase vom Kunden ins Werk verlagert. © Kermi Kermi Trinkwasser-Wärmepumpe mit R290 12.08.2025 - Die Trinkwasser-Wärmepumpe x-change aqua eco von Kermi ist mit 185 und 270 l Inhalt erhältlich und ermöglicht eine Trinkwassererwärmung auf bis zu 65 °C. © Mitsubishi Electric Mitsubishi Electric R290-Monoblock-Wärmepumpe 12.08.2025 - Mitsubishi Electric hat sein Monoblock-Wärmepumpen-Programm um die Baureihe PUZ-WZ (fünf Größen von 5 bis 12 kW) und einem R290-Kältekreis erweitert. © Raab Raab Abgassystem für bis zu 6,5 m freie Auskragung 12.08.2025 - Das DW-Statikset von Raab ermöglicht mit doppelwandigen Schornsteinelementen eine freie Auskragung von bis zu 6,5 m mit Nachweis nach DIN EN 13084-1. © Ospa Ospa Split-Wärmepumpe zur Beheizung von Schwimmbecken 12.08.2025 - Bei der frostsicheren Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe (R32) von Ospa kommt zur Beheizung von Schwimmbadwasser ein Wärmeübertrager aus Titan zum Einsatz. © Dimplex Dimplex Kaskaden mit R290-Monoblock-Luft/Wasser-WP bis 500 kW 12.08.2025 - Die Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpen System C von Dimplex eignen sich für eine Heizlast von 30 bis 60 kW, bei Parallelschaltung sind 500 kW möglich. © Stiebel Eltron Stiebel Eltron R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung 12.08.2025 - Das wpnext-Integralgerät LWZ 05/07 Premium von Stiebel Eltron ist ein Novum: eine Luft/Wasser-Heizungs-Wärmepumpe zur Innenaufstellung mit R290-Kältekreis. © Remko Remko Kompakte R290-Kaltwasser-Erzeuger 27.06.2025 - Die Kaltwasser-Erzeuger RVS Pro von Remko sind für Prozessanwendungen und die Komfortklimatisierung ausgelegt. Sie nutzen das Kältemittel Propan (R290). © Buderus Buderus Dreifach-Multisplit-Klimagerät bis 7,9 kW 27.06.2025 - An eine Multisplit-Außeneinheit Logacool AC MS E+ von Buderus können bis zu drei Inneneinheiten angeschlossen werden. © Brötje Brötje Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 80 °C Vorlauftemperatur 03.04.2025 - Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Pro.1 von Brötje bietet für Anwendungen im Industrie- und Gewerbebereich eine Vorlauftemperatur von bis zu 80 °C. © Consolar Consolar PVT-Wärmepumpenkollektor zur Fassadenmontage 03.04.2025 - Der PVT-Wärmepumpenkollektor Solink von Consolar kann jetzt auch für die Fassadenmontage und zur Gebäudekühlung eingesetzt werden. © Roth Werke Roth Werke R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 13 kW 03.04.2025 - Roth Werke hat die Luft/Wasser-Wärmepumpenserie ThermoAura um die Größen FR 11 und FR 16 mit Heizleistungen von 10 bzw. 13 kW (bei A−7/W35) erweitert. © Mitsubishi Electric Mitsubishi Electric Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit R454B bis 242 kW 03.04.2025 - Mitsubishi Electric hat sein Angebot um Wasser/Wasser-Wärmepumpen und -Kaltwassersätze zur Innenaufstellung mit dem A2L-Kältemittel R454B erweitert. © Remko Remko Modulare Wärmepumpen-Energiezentrale bis 380 kW 03.04.2025 - Mit dem Energiekonzept SQW Pro von Remko lassen sich Energiezentralen für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung von 32 bis 380 kW (A7/W35) erstellen. © Bosch Bosch Home Comfort Propan-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 40 kW 03.04.2025 - Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe Compress 5001 AW von Bosch Home Comfort bietet 20 oder 40 kW Heizleistung und eine Vorlauftemperatur von 70 °C bis − 10 °C. © S-Klima S-Klima R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 1,3 MW kaskadierbar 03.04.2025 - S-Klima bietet die reversierbaren Luft/Wasser-Wärmepumpen der Baureihe SAX (86 kW Heizleistung) künftig mit dem natürlichen Kältemittel R290 an. © Waterkotte Waterkotte R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 20 kW 03.04.2025 - Die neue Generation der Luft/Wasser-Wärmepumpe EcoTouch Air Bloc von Waterkotte mit R290-Kältekreis erreicht bei A7/W35 eine Leistungszahl von bis zu 5,0. © Ochsner Ochsner Reversierbare Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 30 kW 03.04.2025 - Die neue Generation der Luft/Wasser-Wärmepumpe Air Eagle von Ochsner kann optional zur aktiven Kühlung über das Heizsystem oder Fancoils eingesetzt werden. © Fröling Fröling Hackgut-Heizkessel bis 550 kW 03.04.2025 - Eine werkseitige Vormontage inklusive der elektrischen Verkabelung vereinfacht beim Hackgut-Heizkessel TMe 550 von Fröling die Installation. © Carrier Carrier R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 560 kW 03.04.2025 - Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe AquaSnap 61AQ von Carrier liefert eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C bis zu einer Außenlufttemperatur von − 7 °C. Mehr anzeigen