Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Produkte zum Thema Wohnungslüftung

© Aereco
Aereco

Nutzung von unvermeid­barer Abluftwärme im MFH

-

Mit der System­lösung zur Ab­luft­wärme­nutzung in Geschoss­wohnungs­bau­ten AWN Basic Mini er­schließt von Aereco Ab­wärme­po­ten­ziale aus der Raum­lüftung.

© Vallox
Vallox

Dezentrale Wohnraumlüftung für Schrägdächer

-

Vallox bietet für seinen Einzel­raum­lüfter B 44 mit Wärme­rück­ge­win­nung ein Rohbau-Set zur In­stalla­tion in Räu­men mit Dach­schrä­gen von 25 bis 45 ° an.

© Wolf
Wolf

Zentrale Wohnungslüftung für den Bestand fast ohne Kanäle

-

RenovatAir von Wolf wurde ent­wickelt, um möglichst ein­fach in Wohn­ein­heiten und Eigenheimen eine zentrale Be­lüf­tung mit Wärme­rück­ge­winnung zu reali­sieren.

© Meltem
Meltem

Modbus-Software für Lüftungsgeräte

-

Meltem bietet für seine Komfortlüftungsgeräte seit Januar 2024 eine neue Modbus-Software mit stark erweiterten Möglichkeiten an.

© inVENTer
inVENTer

Schnelleinbausystem für dezentrale Lüftung

-

Mit der Rohbau-Montagehilfe Nordplex gelingt der Einbau der inVENTer-Lüftung mit Nordic-Aufbau mit erheblich verkürzter Montagezeit.

© Systemair
Systemair

Zentrale Wohnungslüftung bis 650 m2

-

Das Wohnungs­lüftungs­gerät Save VSR 400 von Systemair hat einen rotierenden Enthalpie-Wärme­über­trager und kann bis 650 m2 Wohn­fläche belüften.

© Pluggit
Pluggit

Luftbefeuchter bis 5 kg/h

-

Der Dampf-Luftbefeuchter Aerofresh Plus von Pluggit lässt sich hersteller­un­ab­hängig mit nahezu jedem zentralen Wohnungs­lüftungs­gerät kombinieren.

© Fränkische
Fränkische

Update für ISO-Rohrsystem für die zentrale Wohnungslüftung

-

Das isolierte Rohrsystem profi-air ISO plus von Fränkische punktet bei der Wohnraumlüftung mit guten thermischen Eigenschaften und platzsparender Montage.

© Zewotherm
Zewotherm

Zewo SmartFan überarbeitet

-

Zewotherm hat sein dezentrales Lüftungsgerät überarbeitet. Die Produktreihe Zewo SmartFan 2.0 ist als funkbasierte und als kabelgebundene Version erhältlich.

© Systemair
Systemair

Raumweise Regelung des Luftvolumenstroms

-

RAV-Control von Systemair ermöglicht bei der zentralen Wohnraumlüftung über sensorgesteuerte Regulierungs­klappen eine raumweise Luftmengen­regelung.

© Schütz
Schütz Energy Systems

Wohnungslüftungsgeräte bis 600 m3/h

-

Schütz Energy Systems hat die bisherigen Airconomy-Systemlüftungsgeräte mit 300 und 400 m3/h durch die Geräte Evotherm IV 225, 325, 400 und 600 ersetzt.

© Pluggit
Pluggit

Flachgerät mit 231 mm Höhe

-

Das Deckenmontage-Lüftungsgerät PluggEasy Basic ABH140 von Pluggit ermöglicht eine zentrale Wohnraumlüftung mit bis zu 140 m3/h in der Nennlüftung.

© Vallox / ImageFlow – stock.adobe.com
Vallox

Schullüftungsgerät bis 925 m3/h

-

Mit airDirect 770 D für eine Luftmenge bis 925 m3/h bietet Vallox eine kleinere Version des etablierten dezentralen Lüftungssystems airDirect 1000 D an.

© Zehnder
Zehnder

Kombi-Außenwandgitter vereint Funktionalität und Optik

-

Das Kombi-Außenwandgitter ComfoEdge Dupla von Zehnder vereint nicht nur Außen- und Fortluftanschluss, sondern auch Ästhetik und Funktionalität.

© tecalor
tecalor

Booster für Integralgeräte

-

Der Luftnacherwärmer LWF AR 1.5 von tecalor kann in Kombination mit Lüftungs-Integralgeräte die Luft über Wasser aus dem Heizkreis temperieren.

© bluMartin
bluMartin

Zentrale Lüftung ohne Luftleitungen

-

Das freeAir 100e von bluMartin erweitert den Einsatz und die Fördermöglichkeiten durch die Zulassung nach EN 13141-7 als zentrales Wohnungslüftungsgerät.

© Meltem
Meltem

Abschaltung der Wohnungslüftung bei Rauch

-

Mit der Option O/EGG-AUS werden die M-WRG-II-Lüftungsgeräte von Meltem mit einem Eingang „Gerät aus“ und einem Störmeldeausgang ausgestattet.

© Systemair
Systemair

Dezentrale Lüftung für Klassenräume

-

Das dezentrale Lüftungsgerät Sense von Systemair mit Gegenstrom-Wärmeübertrager aus Aluminium eignet sich für Schulen, Büros oder Konferenzräume.

© Pluggit
Pluggit

53-mm-Rundrohr für die Luftverteilung in Betondecken

-

Das PPR-Rundrohr für das Betonverlegsystem PluggPlan vereinfacht die Montage von Pluggit-Gebäudelüftungssystemen.