Die Gaswirtschaft behauptet: Die Wärmewende ist nur mit Grüngas-Heizung zu schaffen. Doch die Argumente bröckeln. Und wie steht es mit der Klimazielbilanz?
SenerTec hat eine Herstellererklärung abgegeben, dass die Dachs-BHKW 2.9 und 5.5 ab Generation 2 für die Umrüstung auf 100 % Wasserstoff vorbereitet sind.
Eine UBA-Infografik ordnet die seit 2024 geltenden Regelungen im Gebäudeenergiegesetz für den Einbau einer neuen Heizung zu einem Entscheidungsbaum.
Die reformierte „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ (BEG-2024)“ ist am 29. Dezember 2023 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden.
BMWK und BMWSB haben die „Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung“ veröffentlicht. Sie ist als Grundlage zur GEG-Beratungspflicht zu verwenden.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG-2024) bietet attraktive Zuschüsse für den Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien. Insbesondere bei alten Heizungen.
Das Gebäudeenergiegesetz lässt auch im Neubau reine Gas-Heizungen zu, wenn sie mit mindestens 65 % „Grüngas“ betrieben werden. Doch solche Tarife fehlen.
Ab 2024 von Viessmann hergestellte Gas-Brennwertgeräte der Vitodens-Baureihen 300 und 200 sind gemäß GEG 100-%-H2-ready. Die Umrüstsätze gibt es ab 2026.
Über das Gebäudeenergiegesetz startet Anfang 2024 die 65-%-EE-Pflicht für neue Heizungen. Ein UBA-Papier beleuchtet dazu den Wirtschaftlichkeitsgrundsatz.
Die Novelle für das GEG 2024 wurde mit der Verkündung der Änderung des Gebäudeenergiegesetzes im Bundesgesetzblatt am 19. Oktober 2023 abgeschlossen.
EWE und Daikin haben eine Kooperation mit dem Fokus auf den Umbau von Heiztechnik im privaten und gewerblichen Bereich mit Wärmepumpen vereinbart.
Das H2-ready-Privileg im GEG 2024 hat das Potenzial, die Nachfrage nach Gas-Heizungen zu verändern und den EE-Hochlauf beim Heizen mit Gas zu verzögern.
Bis zur Inbetriebnahme kostet eine Gas-Heizung deutlich weniger als eine Wärmepumpe. Wie sieht es aber nach 6570 Tagen und zwischendurch auf dem Konto aus?
Der Bundesrat hat am 29. September 2023 die vom Bundestag beschlossene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes gebilligt.
Ab 2029 müssen viele ab 2024 eingebaute Gas-Heizungen mit einem Anteil von mindestens 15 % Biomethan oder Wasserstoff(derivaten) betrieben werden. Sicherstellen sollen dies die Betreiber der Heizungsanlagen …
Die GEG-Novelle schreibt vor dem Einbau mit Brennstoff betriebenen Heizungen eine Beratung vor. Ein Kostenvergleich zeigt, dass dies sehr wichtig ist.
Ab 2024 gilt des gerade beschlossene „Heizungsgesetz“. Der GIH erklärt, was Haushalte, die ihre Heizung tauschen müssen oder wollen, jetzt tun sollten.
Nach kontroverser Debatte im Bundestag haben die Abgeordneten am 8. September 2023 in namentlicher Abstimmung die GEG-Novelle beschlossen. So geht es weiter.
Der Deutsche Verband Flüssiggas fordert beim Heizungs- und Wärmeplanungsgesetz gleiche Startbedingungen für Stadt und Land. Das könnte nach hinten losgehen.
Die Bundesregierung hat eine Prognose der künftigen Preise der Heizenergieträger vorgelegt. Am günstigsten schneiden Holzpellets ab. Auf den ersten Blick.
Kommunale Wärmepläne setzen auf Biomethan und Wasserstoff zum Erhalt des Erdgasnetzes. Der Flächenbedarf und die Kosten sprechen dagegen.
Das Bundeskabinett hat dem vom BMWSB und BMWK eingebrachten Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze zugestimmt.
BSW-Solar, BWP und DEPV fordern die Ampel-Fraktionen auf, mit der anstehenden BEG-Novelle die Nachfrage nach regenerativen Heizsystemen wieder anzukurbeln.
Eine Übersicht zeigt, was der noch nicht beschlossene Entwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes für die Heizungsmodernisierung ab 2024 vorsieht.
Jede ab 2024 neu eingebaute Heizung soll möglichst mit mindestens 65 % erneuerbarer Energie betrieben werden… Was die GEG-Novelle von dem Plan übrig lässt.