Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Baukonjunktur

Alle Artikel zum Thema Baukonjunktur

Infografik zur Digitalisierung der Gebäudetechnik: Finanzielle Höhepunkte und strategische Ziele 2025 der Bosch Home Comfort Group, inklusive Fortschritte in Elektrifizierung, dezentraler Energieerzeugung, Energiemanagement und Smart Building Technologien. - © Bosch
TGA-Hersteller

Bosch Home Comfort Group: Um­satz 2024 um 12,3 % gesunken

-

Nach einem deutlichen Umsatz­rück­gang in 2024 schaut die Bosch Home Comfort Group an­ge­sichts einer großen ge­plan­ten Akqui­sition zu­ver­sicht­lich nach vorn.

© Ziehl-Abegg / Rainer Grill
TGA-Hersteller

Ziehl-Abegg meldet Umsatz­rück­gang von 7 % im Jahr 2024

-

2024 ist bei Ziehl-Abegg der Umsatz um rund 7 % ge­sun­ken. Anfang 2025 zog der Auf­trags­ein­gang be­son­ders durch den Bau von Rechen­zen­tren wieder deutlich an.

„Liniendiagramm zur Darstellung von Umsatz- und Beschäftigungstrends im Bereich der Elektrifizierung von Gebäudesystemen in Deutschland, 2014 bis 2024, mit Fokus auf Digitalisierung und Smart Building Technologien. - © ZVEH
Marktdaten

E-Handwerke schlie­ßen 2024 mit Um­satz­rück­gang von 4 % ab

-

Nach Jahren stetigen Wachs­tums ver­mel­den die Elektro-Hand­werke für 2024 erst­mals einen Rück­gang bei Um­satz, Unter­neh­mens- und Be­schäftigten­zahl.

„Zwei Tortendiagramme zur Auftragsrückstandsverteilung in der Gebäudetechnik. Das größere Diagramm hebt hervor, dass 23,1 % der Aufträge eine Bearbeitungsdauer von 'über 2 bis 4 Monaten' haben, was die Planungsanforderungen in Projekten zur digitalen Transformation und intelligenten Energiemanagementsystemen unterstreicht.“. - © ZVEH
ZVEH-Konjunkturumfrage

Frühjahr 2025: Auftragspolster im E-Handwerk sinken weiter

-

Die ZVEH-Frühjahrs­kon­junk­tur­um­frage 2025 ver­deut­licht, dass sich der schon im Herbst fest­ge­stell­te Trend ab­schmel­zen­der Auf­trags­pols­ter fort­setzt.

Elektroinstallationswerkzeug in der Tasche eines blauen Overalls – Symbol für smarte Gebäudetechnik und Digitalisierung in der Planung von TGA-Systemen. - © Aycatcher – stock.adobe.com
Marktdaten

2024: Umsatzrückgang von 4 % im SHK-Handwerk

-

Nach einer lang­jähri­gen Wachs­tums­pha­se ist der Um­satz im deutschen SHK-Hand­werk 2024 erst­mals wie­der ge­sun­ken. Die Tal­sohle ist wohl noch nicht er­reicht.

Alt-Text: "Liniengrafik zeigt prozentuale Veränderungen der Auftragsmängel und Stornierungen von 2011 bis 2025, mit einem deutlichen Anstieg ab 2024, relevant für TGA-Planer und Ingenieure zur Analyse von Markttrends in der Gebäudetechnik. - © ifo Institut
Marktdaten

2025-01: Auftrags­mangel im Woh­nungs­bau auf Rekordniveau

-

Der Auftrags­mangel im Woh­nungs­bau liegt im Januar 2025 auf dem im Rah­men der ifo Kon­junk­tur­um­frage höchs­ten bis­her ge­mes­se­nen Wert.

Alt-Text: „Symbol eines genehmigten Bauplans, der den Erfolg einer strategischen Planung in der digitalen Gebäudetechnik und intelligentem Energiemanagement repräsentiert.“. - © GV // sumak77 / iStock / Getty Images Plus
Baumarkt

2024-11: 13,0 % weniger Bau­ge­neh­mi­gun­gen für Woh­nun­gen

-

Im November 2024 ist der Bau von 17 900 Wohnun­gen ge­neh­migt wor­den. Das waren 13,0 % oder 2700 Bau­ge­neh­mi­gun­gen we­ni­ger als im Vor­jahres­mo­nat November 2023.

Alt-Text: „Infografik zur prognostizierten Entwicklung des Bauvolumens für 2024 und 2025, basierend auf der Digitalisierung in der Gebäudetechnik. Quelle: DIW Berlin. Relevanz für TGA-Planer und Ingenieure in SHK-Unternehmen. - © DIW Berlin
Baumarkt

Wohnungsbaukrise bleibt trotz ab­seh­barer Trendwende akut

-

2025 wird das reale Bau­vo­lumen wohl er­neut sinken. Eine Trend­wende ist ab­seh­bar, aber die Lücke zwischen Bau­be­darf und Bau­leis­tung bleibt vorerst groß.

Alt-Text: „Genehmigungsstempel auf einem Dokument zur Planung von smarten Gebäudetechniklösungen und digitaler Energieverwaltung. - © GV // sumak77 / iStock / Getty Images Plus
Baumarkt

2024-10: 18,0 % weniger Bau­ge­neh­mi­gun­gen für Woh­nun­gen

-

Im Oktober 2024 ist der Bau von 18 600 Wohnun­gen ge­neh­migt wor­den. Das waren 18,0 % oder 4100 Bau­ge­neh­mi­gun­gen we­ni­ger als im Vor­jahres­mo­nat Oktober 2023.

© GV // sumak77 / iStock / Getty Images Plus
Baumarkt

2024-09: 23,1 % weniger Bau­ge­neh­mi­gun­gen für Woh­nun­gen

-

Im September 2024 ist der Bau von 15 300 Wohnun­gen ge­neh­migt wor­den. Das waren 23,1 % oder 4600 Bau­ge­neh­mi­gun­gen we­ni­ger als im Vor­jahres­mo­nat September 2023.

© ifo Institut
Marktdaten

2024-10: Auftrags­mangel im Woh­nungs­bau nur leicht gesunken

-

Der Auftrags­mangel im Woh­nungs­bau ist im Oktober 2024 gegen­über dem Vor­mo­nat leicht ge­sunken und das Ge­schäfts­kli­ma im Woh­nungs­bau weiter tief im Minus.

© VDS / VdZ
SHK-Konjunkturbarometer

2024-Q3: Geschäftsklima im SHK-Markt sinkt weiter

-

Das Geschäfts­kli­ma im Bereich Haus- und Ge­bäude­tech­nik hat im 3. Quartal 2024 einen wei­te­ren Rück­gang ver­zeich­net und liegt mit ei­nem Wert von −16 Punk­ten im ne­ga­ti­ven Be­reich.

© VDS / VdZ
Marktdaten

Prognose: Umsatz in der Gebäu­de­tech­nik sinkt 2024 deutlich

-

Der Wirt­schafts­be­reich Haus- und Ge­bäude­tech­nik ist 2023 um 6,8 % im Ver­gleich zum Vor­jahr ge­wachsen. Für 2024 wird ein Rückgang von 3 % erwartet.

© frank peters - stock.adobe.com
26. und 27. November 2024, Berlin

4. TGA-Wirtschafts­forum: Noch bis 15. November anmelden!

-

Der BTGA veranstaltet das 4. TGA-Wirtschaftsforum „Die baukonjunkturelle Entwicklung: Möglichkeiten und Chancen“. Was die Branche erwartet.

© ifo Institut
Marktdaten

2024-09: Auftrags­mangel im Woh­nungs­bau wieder ge­stiegen

-

Der Auftrags­mangel im Woh­nungs­bau ist im September 2024 gegen­über dem Vor­mo­nat wieder ge­stiegen und das Ge­schäfts­kli­ma im Woh­nungs­bau noch tief im Minus.

© GV // sumak77 / iStock / Getty Images Plus
Baumarkt

2024-07: 19,2 % weniger Bau­ge­neh­mi­gun­gen für Woh­nun­gen

-

Im Juli 2024 ist der Bau von 17 000 Wohnun­gen ge­neh­migt wor­den. Das waren 19,2 % oder 4000 Bau­ge­neh­mi­gun­gen we­ni­ger als im Vor­jahres­mo­nat Juli 2023.

© ifo Institut
Marktdaten

2024-08: Auftrags­mangel im Woh­nungs­bau nimmt leicht ab

-

Der Auftrags­mangel im Woh­nungs­bau ist im August 2024 gegen­über dem Vor­mo­nat leicht ge­sunken und das Geschäfts­kli­ma im Woh­nungs­bau tief im Minus.

© GV // sumak77 / iStock / Getty Images Plus
Baumarkt

2024-06: 19 % weniger Bau­ge­neh­mi­gun­gen für Woh­nun­gen

-

Im Juni 2024 ist der Bau von 17 600 Wohnun­gen ge­neh­migt wor­den. Das waren 19 % oder 4100 Bau­ge­neh­mi­gun­gen we­ni­ger als im Vor­jahres­mo­nat Juni 2023.

© ifo Institut
Marktdaten

2024-07: Auftragsmangel im Woh­nungs­bau steigt wieder an

-

Der Auftrags­mangel im Woh­nungs­bau ist im Juli 2024 gegen­über dem Vor­mo­nat wie­der leicht ge­stie­gen und das Geschäfts­kli­ma im Woh­nungs­bau tief im Minus.

© VDS/VdZ
SHK-Konjunkturbarometer

2024-Q2: Leichte Markterholung im SHK-Markt deutet sich an

-

Das Geschäftsklima in der Haus- und Ge­bäu­de­technik hat sich im 2. Quartal 2024 leicht ver­bes­sert, liegt aber noch deut­lich hinter den Jahren 2021 und 2022.

© GV // sumak77 / iStock / Getty Images Plus
Baumarkt

2024-05: 24,2 % weniger Bau­ge­neh­migungen für Wohnungen

-

Im Mai 2024 ist der Bau von 17 800 Wohnun­gen ge­neh­migt wor­den. Das waren 24,2 % oder 5700 Bau­ge­neh­mi­gun­gen we­ni­ger als im Vor­jahres­mo­nat Mai 2023.

© ifo Institut
Marktdaten

2024-06: Auftragsmangel im Wohnungs­bau geht leicht zurück

-

Der Auftrags­mangel im Wohnungsbau ist im Juni 2024 gegenüber dem Vormonat leicht zurückgegangen. Der Mangel an neuen Aufträgen ist weiterhin pro­ble­matisch.

© ifo Institut
Marktdaten

2024-05: Geschäftsklima im Wohnungsbau steigt

-

Im Wohnungsbau ist das Geschäftsklima im Mai 2024 deutlich angestiegen, aber die Mehrheit der Firmen bleibt pessimistisch.

© DanBu.Berlin – stock.adobe.com
Baumarkt

2023: 0,3 % weniger Bau­fertig­stellun­gen als im Vorjahr

-

Im Jahr 2023 sind in Deutschland 294 400 Woh­nungen fertig­gestellt worden. 0,3 % weniger als im Vor­jahr. Bei Nicht­wohn­ge­bäuden gab es ein Plus von 3,8 %.

© GV // sumak77 / iStock / Getty Images Plus
Baumarkt

2024-03: 24,6 % weniger Bau­ge­neh­migungen für Wohnungen

-

Im März 2024 ist der Bau von 18 500 Wohnun­gen ge­neh­migt wor­den. Das waren 24,6 % oder 6000 Bau­ge­neh­mi­gun­gen we­ni­ger als im Vor­jahres­mo­nat März 2023.