Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema BEG-EM-2024

Alle Artikel zum Thema BEG-EM-2024

Alt-Text: „Ein Regierungsstempel zur Förderung liegt vor einem Stapel technischer Dokumente und Bauplänen, symbolisiert die Unterstützung bei der Implementierung digitaler und smarter Gebäudetechnologien. - © Wolfilser – stock.adobe.com
Marktdaten

Heizungsförderung: Wo sie be­son­ders stark nachgefragt wird

-

Die CDU steht nicht hinter der ak­tu­el­len Hei­zungs­för­de­rung. Be­son­ders stark nach­ge­fragt ist sie aller­dings in der Heimat­re­gion von Kanzler­kandidat Friedrich Merz.

Aktueller Alt-Text ersetzt durch: „Illustration von Euro-Banknoten, die symbolisch die Investitionen in moderne Gebäudetechnologien und nachhaltige Energieprojekte in der TGA-Branche darstellen. - © K.-U. Häßler – stock.adobe.com
Heizungswende

Wärmepumpe: Wie hoch der För­der­bedarf für den Umstieg ist

-

Die BEG-EM-Heizungs­för­de­rung be­zuschusst u. a. den Um­stieg auf Wärme­pum­pen. Je nach Stand­punkt ist der Anreiz zu hoch oder zu niedrig. Beides stimmt …

© smuki – stock.adobe.com / JV
Wärmepumpenhochlauf

Warten kostet: Wie teuer Zögern bei der Heizungswende ist

-

Jeder Umstieg auf eine Wärme­pum­pe ist ein sehr indi­vi­duelles Pro­jekt. Nur beim Zeit­punkt gilt mo­men­tan ge­ne­rell: Wer wartet, kann da­durch viel Geld ver­lieren.

© DAA GmbH
Marktdaten

2024-Q4: Torschlusspanik belebt Interesse an Wärmepumpen

-

Tor­schluss­pa­nik bei der Heizungs­för­de­rung: Nach dem Ampel-Aus ist bei DAA die Nach­fra­ge nach Heizungs-Wär­me­pum­pen noch ein­mal ge­stie­gen.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM 2024

2024 wurden 192.406 Anträge auf Heizungsförderung zugesagt

-

Die Nachfrage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung ist Ende 2024 sprunghaft auf 192 406 Zu­sa­gen gestiegen. Bei 151 094 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM 2024

Heizungsförderung: 122.700 Zu­sa­gen bis Ende Oktober 2024

-

Die Nachfrage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung ist leicht gesunken. Bis zum 31.10.2024 gab es 122 704 Zu­sa­gen. Bei 95 656 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© SkyLine - stock.adobe.com
BEG EM 2024

BDH fordert Schub für Effizienzmaßnahmen

-

Der BDH for­dert in ei­nem Po­si­tions­pa­pier das BEG-Förder­sys­tem zu re­for­mie­ren, um die Nach­fra­ge nach an­la­gen­tech­ni­schen Effizienz­maß­nah­men an­zu­kur­beln.

© VdZ / Björn Lülf
Digitale Tools

Intelligent fördern-App an aktuelle BEG-Förderung angepasst

-

Mit der Intelligent fördern-App können Profis der TGA-Branche schnell die Kosten für den Heizungstausch berechnen und sie Kunden im Beratungsgespräch darlegen.

© DAA GmbH
Marktdaten

2024-Q3: Zaghaft posi­ti­ver Nach­fra­ge­trend bei EE-Heizungen

-

Im 3. Quartal 2024 hat DAA eine wei­ter­hin ver­hal­te­ne Nach­frage bei sämt­li­chen Hei­zungs­systemen be­ob­ach­tet. Be­son­ders ge­schwäch­elt ha­ben Gas-Heiz­ung­en und Solar­thermie.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM 2024

Heizungsförderung: 104.200 Zu­sa­gen bis Ende September 2024

-

Die Nachfrage nach der KfW-Heizungs­för­de­rung hat sich leicht erhöht. Bis Ende September 2024 gab es 104 231 Zu­sa­gen. Bei 81 293 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM 2024

Heizungsförderung: 85.100 Zusagen bis Ende August 2024

-

Die Nachfrage nach der KfW-Heizungs­för­de­rung steigt nur lang­sam. Bis Ende August 2024 gab es 85 133 Zu­sa­gen. Bei 66 652 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© JV
Heizungswende

Heizungs­modernisie­rung: Wa­rum Ab­warten keine gute Idee ist

-

Mit noch funktio­nieren­der Hei­zung kann man den Zeit­punkt ihrer Er­neu­erung steu­ern. Doch das Ab­warten auf güns­ti­gere Investitions­kos­ten kann teurer sein.

© Studio Harmony – stock.adobe.com
Heizungsförderung

Hoher Anteil von Luft/Luft-Wärmepumpen bei Förderzusagen

-

In der aktuellen BEG-Förder­sta­tis­tik haben Luft/Luft-Wär­me­pum­pen einen Anteil von über 25 %. Das hat mög­li­cher­wei­se Kon­se­quen­zen für deutsche Her­steller.

© bluedesign - stock.adobe.com
BEG EM 2024

KfW-Heizungs­förderung: Antrag­stellung jetzt für alle mög­lich

-

Seit heute können auch Unternehmen, Eigentümer vermieteter Einfamilienhäuser sowie WEG bei Maßnahmen am Sondereigentum die Heizungsförderung bei der KfW beantragen.

© JV, Daten: BMWK
BEG EM 2024

Heizungsförderung: 66.700 Zusagen bis Ende Juli 2024

-

Die Nachfrage nach der KfW-Heizungs­för­de­rung steigt lang­sam. Bis Ende Juli 2024 gab es 66 706 Zu­sa­gen. Bei 52 276 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© Pixelot – stock.adobe.com
Wettbewerbszentrale

Cashback-Aktionen für förder­fä­hige Wärme­pumpen beanstandet

-

Auf die schwa­che Nach­fra­ge nach Wär­me­pum­pen hat der Markt auch mit Cashback-Ak­ti­o­nen re­a­giert. Oh­ne auf­klä­ren­de Hin­wei­se zur BEG-Heizungs­för­de­rung kann dies unlauter sein.

© JV, Quelle: BMWK
BEG EM 2024

Heizungsförderung: Fast 50.000 Zusagen bis Ende Juni 2024

-

Die Heizungs­förderung nimmt Fahrt auf. Bis Ende Juni 2024 gab es 49 357 Zu­sagen für gut 55 000 Wärme­er­zeuger, davon 38 712 Zusagen für Wärme­pumpen.

© DAA GmbH
Marktdaten

2024-Q2: Grüne Heizsysteme stärker gefragt als fossile

-

Im 2. Quartal 2024 hat DAA eine stetige Nach­frage nach re­ge­ne­ra­ti­ven Hei­zungs­sys­te­men be­ob­ach­tet. Bei gerin­ger Dyna­mik waren vor allem Wär­me­pum­pen gefragt.

© marcus_hofmann – stock.adobe.com
Heizungswende

BMWK lockert Heizungs­för­de­rung für Flut­be­troffene

-

Die attraktive Heizungs­för­de­rung BEG-EM-2024 wurde für einen langen Zeit­raum aus­ge­legt. Nur sollen be­stim­mte Vor­ga­ben für Flut­be­trof­fene ge­lockert werden.

© studio v-zwoelf – stock.adobe.com
Wärmepumpenhochlauf

Energieberatung kann Nachfrage nach Wärmepumpen steigern

-

Laut GIH liegt die schwache Nach­frage bei Wärme­pumpen auch an mangeln­der Auf­klä­rung und Falsch­in­for­ma­tionen. Energie­be­ra­tung könne helfen.

© DVisions – stock.adobe.com
Heizungswende

Octopus Energie: Wärmepumpen-Einbau mit Förder­vor­schuss

-

Um den Einbau von Wärmepumpen-Projekten mit Förder­zu­schuss zu be­schleu­ni­gen, bietet Octopus Energie ei­nen kos­ten­frei­en Förder­vor­schuss an.

© BDH
Markdaten

2024-Q1: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 29 %

-

Die Heizungshersteller melden eine deutliche Eintrübung für Wärmeerzeuger. Der Absatz ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 % gesunken.

© Eric Scherrer – stock.adobe.com
Aufgelesen

KfW führt mit einem Beispiel Hei­zungs­mo­der­ni­sierer in die Irre

-

Schaut man sich Beispiele zur Heizungs­för­derung der KfW im Pro­gramm 458 an, darf man froh sein, dass sich über­haupt noch jemand für Wärme­pum­pen interes­siert.

© tirachard - stock.adobe.com
Energieberatung

Verzögerte Sanierungs­förderung macht Energie­beraten­den zu schaffen

-

Der GIH weißt darauf hin, dass eine verspätete Auszahlung von Fördermitteln viele seiner Mitglieder finanziell in die Bredouille bringe.

© DAA GmbH
Marktdaten

2024-Q1: BEG EM dreht Hei­zungs­nach­frage auf Erneuerbare

-

Im 1. Quartal 2024 hat sich die Heizungs­nach­frage unter­schied­lich ent­wickelt. In der indexierten Ent­wicklung lagen bei DAA Pellet­heizungen vorne. In absoluten Zahlen war die Nach­frage nach Wär­me­pum­pen klar auf Platz 1.