Ein Wohnquartier in Dissen wird unterirdisch mit Wärme versorgt. Das gelingt dank einer frei stehenden Abgasanlage von Schräder.
Gemeinsam mit der MMV Gruppe bietet der RMB/Energie seinen Kunden flexible Leasing- und Finanzierungslösungen für den Einsatz seiner neoTower-BHKW an.
SenerTec hat eine Herstellererklärung abgegeben, dass die Dachs-BHKW 2.9 und 5.5 ab Generation 2 für die Umrüstung auf 100 % Wasserstoff vorbereitet sind.
In einem Forschungsprojekt wurde in einen Standard-BHKW-Motor ein thermochemischer Rekuperator integriert. Das bewirkt eine erhebliche Erdgaseinsparung.
PreFab hat eine Heizzentrale im Containerformat mit 2 BHKW, 2 Wärmepumpen und 1 Kessel für ein Freizeitbad und ein anliegendes Wohngebiet vorgefertigt.
Energy-Ultimate von Erfurth & Braunholz ist eine professionelle Software zur technischen Auslegung und wirtschaftlichen Bewertung von Energiesystemen.
In nur acht Monaten ist für das Quartier Green die Wärmeversorgung vom Erdgas-BHKW auf Wärmepumpe, Geothermie und PV mit Contracting umgeplant worden.
Yados hat am Standort Hoyerswerda einen neuen Prüfstand für BHKW und weitere Energiesysteme errichtet und profitiert davon in mehrfacher Hinsicht.
Um das Effizienzpotenzial von BHKW und Brennwertheizkesseln auszuschöpfen, sind eine ausbalancierte Hydraulik und anlagenspezifische Regelungsstrategien gefragt.
Das Brennwert-BHKW-Modul Yado | KWK EG-50 BW (50 kWel, 91 kWth) von Yados erreicht einen Gesamtwirkungsgrad von 96,6 % bei 35 °C Rücklauftemperatur.
Das Bundesfinanzministerium hat die ertragsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaik-Anlagen und vergleichbarer BHKW vereinfacht.
In einem Pflegeheim wurde ein 10 Jahre altes BHKW ersetzt. Die Investition refinanziert sich in 3 Jahren. Ein Vollwartungsvertrag garantiert 95 % Verfügbarkeit.
RMB/Energie hat mit dem BHKW neoTower 12.5 sein Produktportfolio auf 15 Anlagen im Bereich bis 50 kW elektrische und 100 kW thermische Leistung erweitert.
In Offenburg wurde der Gesamt-Nutzungsgrad von 2 Gasmotor-BHKW durch Wärmerückgewinnung über einen ausgetüftelten BHKW-Wärmepumpen-Verbund deutlich gesteigert.
2020 feierte KW Energie nicht nur das 25-jährige Bestehen, sondern auch Höchststände bei Umsatz, der Zahl der produzierten BHKW und bei den Mitarbeitern.
Das KfW-Programm 278 fördert die Sanierung gewerblich genutzter Nichtwohngebäude. Das Programm kann auch für BHKWs als Einzelmaßnahme beantragt werden.
Buderus kooperiert bei Blockheizkraftwerken ab sofort mit der Tedom Group. Tedom hat über 25 Jahre KWK-Erfahrung und bislang fast 10 000 BHKW verkauft.
Das Brennstoffzellen-Heizgerät Dachs 0.8 (erhältlich seit Oktober 2019) von Senertec hat eine Polymerelektrolytmembran(PEM)-Brennstoffzelle mit einer elektrischen Nennleistung von 750 W und einer thermischen Leistung von 1100 W. Der auf den Heizwert bezogene elektrische Nennwirkungsgrad wird mit 38 ...
Die gasbetriebene Blockheizkraftwerk-Baureihe GTK von Wolf umfasst fünf kompakt aufgebaute Modulgrößen zwischen 2,9…5 und 10,7…20 kWel. Sie bieten serienmäßig einen Brennwert-Wärmeübertrager, haben lange Wartungsintervalle (GTK 5 und 7: 10 000 Betriebsstunden; GTK 11: 8500 h; GTK 16 und 20: 6000 h)...
Abwärme lässt sich an vielen Stellen nutzen und so der Anlagenwirkungsgrad steigern. Der Schlüssel zur Realisierung sind meistens genau auf das Projekt abgestimmte kundenspezifische Lösungen. So konnte in Offenburg der Gesamt-Nutzungsgrad von zwei Gasmotor-Blockheizkraftwerken durch die Wärmerückgewinnung über einen ausgetüftelten BHKW-Wärmepumpen-Verbund deutlich gesteigert werden.
Durch den Einbau eines BHKW sowie den Wechsel von Heizöl zu Erdgas spart das Fitness-Center Beyer’s Aktiv-Park in Zirndorf jährlich zwischen 10 000 und 12 000 Euro an Energiekosten. Der Schlüssel für die kurze Amortisationzeit – inklusive der Modernisierung der Wärmeerzeuger und der Trinkwassererwärmung – war eine defensive BHKW-Auslegung. Durch die hervorragende Logistik der Heizungsfachfirma und von Wolf als Lieferant und Projektbearbeiter konnten die umfangreichen Montagearbeiten im laufenden Betrieb erfolgen.
Präzisionsmaschinen für die Metallbearbeitung mögen keine Temperatursprünge. Für die Klimatisierung einer neuen Montagehalle realisierte der schwäbische Maschinenbauer Hermle deshalb ein KWKK-Konzept, bestehend aus drei kaskadierten Blockheizkraftwerken und einer Absorptionskälteanlage.
Das KWK-Gerät muss künftig nicht nur besser zum Gebäude passen, der Betreiber wird auch angehalten, möglichst viel des erzeugten Stroms selbst zu verbrauchen. Dies erfordert eine neue Herangehensweise bei der Geräteaus-wahl und der Dimensionierung der elektrischen und thermischen Leistung sowie bei der Bemessung von Wärmespeichern. Wegen der noch fehlenden Wirtschaftlichkeit von Stromspeichern bieten sich Wärmepumpen zur Nutzung von Stromüberschüssen an. Energiewirtschaftler empfehlen, die kommenden Veränderungen am Strommarkt, wie Smart-Grid-Funktionen, schon jetzt einzuplanen.
Durch die Verfügbarkeit passender Adsorptionstechnik werden solar-unterstützte KWKK-Anlagen immer attraktiver. Dass diese Kombination nicht nur sehr energieeffizient, sondern auch wirtschaftlich interessant sein kann, wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts der Hochschule Kempten ermittelt. Bereits seit gut einem Jahr ist eine solche Anlage mit BHKW, thermischer Solaranlage und Adsorptionskältemaschine bei der Firma Esders in Haselünne im praktischen Einsatz.
Vaillant bietet erstmals ein Mikro-BHKW mit Gas-Verbrennungsmotor an, das von seinen Leistungsdaten für den Einsatz im Einfamilienhaus prädestiniert ist.