Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Bruttoinlandstromverbrauch

Alle Artikel zum Thema Bruttoinlandstromverbrauch

Hier ist ein optimierter Alt-Text für die genannte Zielgruppe und den thematischen Kontext: Alt-Text-Vorschlag: „Zwei Tortendiagramme zeigen den Anteil erneuerbarer und konventioneller Energieträger am Gesamtenergieverbrauch in Deutschland im ersten Quartal 2023 und 2024. Die Grafiken visualisieren Entwicklungen bei der Elektrifizierung und verdeutlichen Fortschritte beim Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebereich – relevante Entscheidungsgrundlage für TGA-Planer, Ingenieure Gerne sowie Energieberater.“ Gibt es spezielle Schwerpunkte (z.B. Wärmepumpen, PV-Anteil oder bestimmte Verbrauchssektoren), auf die eingegangen werden soll? So kann der Text noch weiter zugeschnitten werden. - © BDEW
Energieträger

2025-Q1: Erneuerbare decken rund 47 % des Stromverbrauchs

-

Erneuer­bare Ener­gien haben im 1. Quartal 2025 rund 47 % von Deutsch­lands Brutto­in­land­sstrom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fige Daten von ZSW und BDEW.

© BDEW
Energieträger

2024-Q1-3: Erneuerbare liefern rund 56 % des Stromverbrauchs

-

Erneuer­bare Ener­gien haben von Ja­nu­ar bis Sep­tem­ber 2024 rund 56 % von Deutsch­lands Brutto­in­land­strom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fi­ge Da­ten von ZSW und BDEW.

© BDEW
Energieträger

2024-1.Hj: Erneuerbare liefern rund 58 % des Stromverbrauchs

-

Erneuer­bare Ener­gien haben im 1. Halbjahr 2024 rund 58 % von Deutsch­lands Brutto­in­land­strom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fige Daten von ZSW und BDEW.

© Fraunhofer ISE / energy-charts.info
Marktdaten

2023: Erneuerbare Energien decken 57 % des Stromverbrauchs

-

Die öffentliche Netto­strom­er­zeugung hat 2023 einen Rekord­anteil erneuer­barer Energien von 59,7 % erreicht. Der EE-Anteil an der Last im Strommix betrug 57,1 %.

© Umweltbundesamt
Energieträger

2023 lieferten Erneuerbare erst­mals über die Hälfte des Stroms

-

Mehr Strom aus Photo­voltaik und Wind­kraft hat im Jahr 2023 den Anteil erneuer­barer Energien am Strom­verbrauch auf über 50 % gehoben.

© BDEW
Energieträger

2023-Q1-3: Erneuerbare liefern rund 52 % des Strom­ver­brauchs

-

Erneuerbare Energien haben in den ersten 3 Quartalen 2023 rund 52 % des Brutto­strom­ver­brauchs gedeckt. Fast 5 Prozent­punkte mehr als im Vorjahres­zeitraum.

© BDEW / ZSW
Energieträger

2023-1.Hj: Erneuerbare liefern über 50 % des Stromverbrauchs

-

Im 1. Halbjahr 2023 haben erneuerbaren Energien rund 52 % des Brutto­inland­strom­verbrauchs gedeckt. Im Mai war der Anteil mit 57 % außergewöhnlich hoch.

© deepblue4you / iStock / Getty Images Plus
Energiewende

2021-1.Hj: 43 % vom Stromverbrauch aus Erneuerbaren

-

Im ersten Halbjahr 2021 haben erneuerbare Energien rund 43 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen von ZSW und BDEW.