Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Bundesförderung für effiziente Gebäude

Alle Artikel zum Thema Bundesförderung für effiziente Gebäude

© JV / Daten: BMWK
BEG EM

März 2025: Weiter hohe Nachfrage bei der Hei­zungs­för­de­rung

-

Die Nach­frage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung lag im März 2025 weiterhin auf einem hohen Niveau. In den letzten 13 Monaten gab es da­durch 267 831 Projekt­zu­sagen. Bei knapp 215 000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Optimierter Alt-Text: „Porträt eines mittelalten Mannes im Anzug vor neutralem Hintergrund; er ist Branchenexperte für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und steht als Ansprechpartner für Fachfragen rund um aktuelle Entwicklungen in der SHK-Branche zur Verfügung.“. - © ZVSHK / Christoph Papsch
Bundesförderung für effiziente Gebäude

„Bravo, eine solche Politik bringt uns alle voran!“

-

Andreas Müller, Hauptgeschäfts­führer des ZVSHK, lobt das Enga­ge­ment des Bundes­finanz­minis­teri­ums zur Sicher­stellung der BEG.

„Ingenieur lächelt zufrieden, während er mit digitalen Tools die Gebäudeautomatisierung in einem modernen Büro plant. - © GV
Heizungswende

Wer nicht fordern will, muss fördern

-

Eine kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit der Hei­zungs­för­de­rung ist und war schon im­mer ge­bo­ten. Sie soll­te aber mehr als die Ver­tei­lung von Zu­schüs­sen im Blick haben.

© studio v-zwoelf – stock.adobe.com
Wärmewende

Das „Heizungs­gesetz“ wird abge­schafft – Was kommt danach?

-

Die Zurück­nahme der letzten GEG-Novelle wird wohl im Koali­tionsvertrag stehen. Der Wort­laut der Ver­ein­barung wirft aber mehr Fragen als Ant­worten auf.

© JV
BEG EM

Februar 2025: Hohe Nachfrage bei der Hei­zungs­för­de­rung

-

Die Nach­frage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung ist im Februar 2025 ge­gen­über dem Vor­mo­nat sehr deut­lich ge­stie­gen. In den letzten 12 Monaten gab es da­durch 240 444 Projekt­zu­sagen. Bei knapp 192 000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM

Über 209.000 Zusagen auf Hei­zungs­för­de­rung in gut 11 Monaten

-

Die Nachfrage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung hat sich nach dem Jahresendspurt im Januar 2025 wieder normalisiert. Bisher gibt es gut 209 000 Projektzusagen. Bei über 165 000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Aktueller Alt-Text ersetzt durch: „Illustration von Euro-Banknoten, die symbolisch die Investitionen in moderne Gebäudetechnologien und nachhaltige Energieprojekte in der TGA-Branche darstellen. - © K.-U. Häßler – stock.adobe.com
Heizungswende

Wärmepumpe: Wie hoch der För­der­bedarf für den Umstieg ist

-

Die BEG-EM-Heizungs­för­de­rung be­zuschusst u. a. den Um­stieg auf Wärme­pum­pen. Je nach Stand­punkt ist der Anreiz zu hoch oder zu niedrig. Beides stimmt …

© smuki – stock.adobe.com / JV
Wärmepumpenhochlauf

Warten kostet: Wie teuer Zögern bei der Heizungswende ist

-

Jeder Umstieg auf eine Wärme­pum­pe ist ein sehr indi­vi­duelles Pro­jekt. Nur beim Zeit­punkt gilt mo­men­tan ge­ne­rell: Wer wartet, kann da­durch viel Geld ver­lieren.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM 2024

2024 wurden 192.406 Anträge auf Heizungsförderung zugesagt

-

Die Nachfrage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung ist Ende 2024 sprunghaft auf 192 406 Zu­sa­gen gestiegen. Bei 151 094 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© bluedesign - stock.adobe.com
BEG EM

Nach Ampel-Aus: künftige Hei­zungs­för­de­rung un­sicher

-

Der FVSHKBW appelliert an Haus­be­sitzer: Wer seine Hei­zung in den kom­men­den Jah­ren mo­der­ni­sie­ren will, soll­te vor Jahres­en­de ei­nen För­der­an­trag ein­rei­chen.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM 2024

Heizungsförderung: 122.700 Zu­sa­gen bis Ende Oktober 2024

-

Die Nachfrage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung ist leicht gesunken. Bis zum 31.10.2024 gab es 122 704 Zu­sa­gen. Bei 95 656 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© SkyLine - stock.adobe.com
BEG EM 2024

BDH fordert Schub für Effizienzmaßnahmen

-

Der BDH for­dert in ei­nem Po­si­tions­pa­pier das BEG-Förder­sys­tem zu re­for­mie­ren, um die Nach­fra­ge nach an­la­gen­tech­ni­schen Effizienz­maß­nah­men an­zu­kur­beln.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM 2024

Heizungsförderung: 104.200 Zu­sa­gen bis Ende September 2024

-

Die Nachfrage nach der KfW-Heizungs­för­de­rung hat sich leicht erhöht. Bis Ende September 2024 gab es 104 231 Zu­sa­gen. Bei 81 293 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM 2024

Heizungsförderung: 85.100 Zusagen bis Ende August 2024

-

Die Nachfrage nach der KfW-Heizungs­för­de­rung steigt nur lang­sam. Bis Ende August 2024 gab es 85 133 Zu­sa­gen. Bei 66 652 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© bluedesign - stock.adobe.com
BEG EM 2024

KfW-Heizungs­förderung: Antrag­stellung jetzt für alle mög­lich

-

Seit heute können auch Unternehmen, Eigentümer vermieteter Einfamilienhäuser sowie WEG bei Maßnahmen am Sondereigentum die Heizungsförderung bei der KfW beantragen.

© pit24 – stock.adobe.com
Förderprogramme

BMWK stutzt die Förderung von Energieberatungen

-

Hohe Nachfrage mit Folgen: Das Wirtschaftsministerium hat eine Anpassung der Fördersätze und der Zuschusshöhen für die Energieberatung ab dem 7. August 2024 angekündigt.

© Pixelot – stock.adobe.com
Wettbewerbszentrale

Cashback-Aktionen für förder­fä­hige Wärme­pumpen beanstandet

-

Auf die schwa­che Nach­fra­ge nach Wär­me­pum­pen hat der Markt auch mit Cashback-Ak­ti­o­nen re­a­giert. Oh­ne auf­klä­ren­de Hin­wei­se zur BEG-Heizungs­för­de­rung kann dies unlauter sein.

© marcus_hofmann – stock.adobe.com
Heizungswende

BMWK lockert Heizungs­för­de­rung für Flut­be­troffene

-

Die attraktive Heizungs­för­de­rung BEG-EM-2024 wurde für einen langen Zeit­raum aus­ge­legt. Nur sollen be­stim­mte Vor­ga­ben für Flut­be­trof­fene ge­lockert werden.

© Luftbildcrew
Arbeitshilfe

Digitaler Energie-Service von Atec

-

Der neue, digitale Energie-Service von Atec unterstützt bei Heizlastberechnung, hydraulischem Abgleich und BEG EM.

© DVisions – stock.adobe.com
Heizungswende

Octopus Energie: Wärmepumpen-Einbau mit Förder­vor­schuss

-

Um den Einbau von Wärmepumpen-Projekten mit Förder­zu­schuss zu be­schleu­ni­gen, bietet Octopus Energie ei­nen kos­ten­frei­en Förder­vor­schuss an.

© Zigmunds - stock.adobe.com
Marktdaten

Serielles Sanieren: die Nachfrage steigt weiter

-

Eine aktuelle Auswertung der BEG-Förderung zeigt, dass der Trend immer stärker zu seriellen Sanierungslösungen geht.

© BDH
Markdaten

2024-Q1: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 29 %

-

Die Heizungshersteller melden eine deutliche Eintrübung für Wärmeerzeuger. Der Absatz ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 % gesunken.

© Ingo Bartussek - stock.adobe.com
Marktdaten

Anzahl der Energieberatungen in 2023 gesunken

-

Die Anzahl der Energieberatungen ist im Jahr 2023 stark gesunken – so das Ergebnis der aktuellen Marktuntersuchung von Sirius Campus. Zu den Hintergründen.

© Eric Scherrer – stock.adobe.com
Aufgelesen

KfW führt mit einem Beispiel Hei­zungs­mo­der­ni­sierer in die Irre

-

Schaut man sich Beispiele zur Heizungs­för­derung der KfW im Pro­gramm 458 an, darf man froh sein, dass sich über­haupt noch jemand für Wärme­pum­pen interes­siert.

© philphildaub – stock.adobe.com
Förderprogramme

Bewilli­gungs­pause für ge­för­der­te Ener­gie­beratung ausgerufen

-

Kürzlich wurde die aus­ge­setz­te Bundes­för­de­rung Ener­gie­be­ra­tung für Wohn­ge­bäude (EBW) neu ge­star­tet. Zwei Mo­na­te spä­ter ste­ht der nächste Är­ger ins Haus.