Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Bundestagswahl 2025

Alle Artikel zum Thema Bundestagswahl 2025

„Drei Experten diskutieren in einem Konferenzraum über intelligente Energiemanagementlösungen und Digitalisierung in der Gebäudetechnik, um innovative Strategien für TGA-Projekte zu entwickeln. - © VdZ / Bjoern Luelf
Bundestagswahl 2025

Heizungstausch: Eigen­heim­be­sitzer wün­schen sich mehr Ver­läss­lich­keit

-

Die VdZ hat im Vorfeld der Bundestagswahl eine Umfrage zur Heizungsmodernisierung in Auftrag gegeben. 42 % fordern eine bessere Aufklärung zu effizienten Heizlösungen seitens der Politik.

„Moderne Hochhausfassaden mit integrierten photovoltaischen Solarpanels und umgebender Begrünung, symbolisieren die Zukunft der digitalisierten und elektrifizierten Gebäudetechnik bei strahlendem Sonnenschein. - © Quality Stock Arts - stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

ZVEH und ZVEI: Dekar­bo­ni­sie­rung im Ge­bäu­de­sek­tor vor­an­trei­ben

-

Die Elektro-Verbände for­dern von der künf­ti­gen Bundes­re­gie­rung, ver­läss­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für die Ge­bäu­de­wen­de zu schaf­fen, die Strom­prei­se zu sen­ken und den CO2-Preis trans­pa­rent zu ma­chen.

„Illustration eines menschlichen Kopfes mit blauen, wellenförmigen Linien, die ein vernetztes Gehirn symbolisieren – Darstellung der digitalen Vernetzung und technologischen Intelligenz in der modernen Gebäudetechnik. - © Iuliia - stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Wohnungs­lüftung: Posi­tio­nen des VfW zur Bundestagswahl

-

Der VfW fordert die Politik auf, die EU-Ge­bäude­richt­li­nie am­bi­tio­niert um­zu­set­zen, beson­ders mit Blick auf die 2024 ein­ge­führ­ten Ver­wei­se zur Innen­raum­luft.

Alt-Text: „Vergleich traditioneller und moderner Gebäudetechnik: Backsteingebäude mit veraltetem Energiesystem neben energieeffizientem Neubau mit integrierter Digitalisierung und Smart Building-Technologien. - © Friedberg - stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Gebäude-Allianz fordert: Kein Rückschritt bei der Wärmewende

-

25 Verbände der Gebäude-Allianz fordern von neuer Bundesregierung, die Versorgung mit erneuerbarer Wärme anzukurbeln und den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren.

Darstellung der wirtschaftlichen Aspekte der Energiewende: Eurocent-Münzen überlagert mit einer Szene von Windkraftanlagen und Fabriken bei Sonnenuntergang, symbolisieren die finanzielle Integration erneuerbarer Energien in die moderne Gebäudetechnik. - © Stefan Loss + mpanch  – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Welche Wirkung eine Strom­preis­sen­kung von 5 Ct/kWh hat

-

Die Senkung der Strompreise steht in vielen Wahlprogrammen. Das ist gut, richtig und wichtig. Wichtig ist auch ein realistischer Blick auf die Wirkung.

© Marco2811 – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Wahlversprechen der Parteien aus Sicht der TGA+E-Branche

-

Die Wahl­pro­gramme der 7 Parteien mit mathe­ma­ti­scher Chance zur Regierungs­be­tei­li­gung zei­gen, wel­che Punkte mit Ein­fluss auf die TGA+E-Branche bei Koalitions­ver­hand­lungen mit auf dem Tisch liegen können.

Alt-Text: „Elektroingenieur in Schutzkleidung optimiert die Verkabelung an moderne, intelligente Energiemanagement-Panels im Rahmen eines digitalisierten Gebäudetechnologieprojekts. - © anatoliy_gleb - stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

E-Handwerke: 10 Forderungen an die neue Bundesregierung

-

Zur Bundestagswahl im Februar 2025 hat die e-handwerkliche Organisation ein 10-Punkte-Papier mit Forderungen an die neue Bundesregierung aufgelegt.

Hand stellt ein grün beleuchtetes Zifferblatt ein, das von Energieeffizienzklassen von A bis G umgeben ist. - © NicoElNino - stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Appell: Mehr Ener­gie­effi­zienz in Wahl­programme

-

Mehr als 20 Wissen­schaftler und un­ab­hän­gige Ex­per­ten war­nen in einer ge­mein­samen Er­klä­rung davor, Energie­effi­zienz in der Ener­gie­po­litik zu ver­nach­lässigen.

© BSW-Solar
Bundestagswahl 2025

BSW-Solar: Zwei-Drittel-Mehr­heit für engagierte Solarpolitik

-

Mit Blick auf die Bundes­tags­wahl 2025 appel­liert der Bundes­ver­band Solar­wirtschaft, Markt­barrieren für Solar­ener­gie und Spei­cher wei­ter ab­zu­bau­en.

© GV
Heizungswende

Mehr Gewicht für die CO2-Be­prei­sung? Besser nicht …

-

Die CO2-Be­prei­sung ist zwar keine klas­si­sche Steu­er, aber sie soll steu­ern. Das ist auch wich­tig und rich­tig. Ei­ne Kon­zen­tra­tion auf die CO2-Be­prei­sung ver­schiebt je­doch Hand­lun­gen und er­zeugt in den Zu­kunft neue Pro­bl­eme.