Mit einer neuen Tagungsreihe will Mitsubishi Electric aktuell diskutierte Themen der TGA-Branche praxisnah aufbereiten und wichtige Inhalte dazu vermitteln.
Eine Studie der dena benennt den konkreten Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude in Deutschland auf ein klimaneutrales Niveau bis 2045.
Damit sich Bürger:innen über die Wärmepumpe informieren und mit Fachleuten austauschen können, veranstaltet die dena die bundesweite „Woche der Wärmepumpe“.
Die dena stellt in ihrem aktuellen Bericht die Möglichkeiten für die gemeinschaftliche Nutzung von Erneuerbaren Energien vor.
In diesem Jahr stehen neue Perspektiven für die energetische Gebäudesanierung im Mittelpunkt des Herbstforums Altbau.
Eine aktuelle Auswertung der BEG-Förderung zeigt, dass der Trend immer stärker zu seriellen Sanierungslösungen geht.
Drees & Sommer sowie Capgemini Invent unterstützen die dena bei der Energiesprong-Markteinführung zur seriellen Sanierung von Nichtwohngebäuden.
Wie in älteren und größeren Mehrfamilienhäusern eine Heizungsmodernisierung mit Wärmepumpen gelingt, zeigt ein dena-Praxisleitfaden.
Die AIRcademy von Vallox informiert über aktuelle Lüftungsthemen. Das Programm besteht aus interaktiven Live-Webinaren, Vor-Ort-Schulungen und einer Roadshow.
Kaimann, Oventrop, Reflex, Waterkotte und Zehnder erläutern in kurzweiligen Expertenvorträgen, wie Gebäude energieeffizient und nachhaltig gestaltet werden.
Der dena-Gebäudereport 2024 bietet einen tiefgehenden Einblick in Themen wie Gebäudebestand und Wärmeerzeugung und ist ein eindeutiger Weckruf.
Das ist neu beim Personal von Airflow, Systemair, Windhager, Kludi, der dena, MTA, Taconova und Orben.
Die neue Studie der Deutschen Energie-Agentur zeigt auf, wie kleine Kommunen Wärmenetze vor Ort initiieren, planen und umsetzen können.
Schon in den vier Monaten nach Einführung des BEG Bonus wurden 108 serielle Sanierungen bewilligt. Allein im April entspricht das rund 14 % Steigerung.
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet die öffentliche Hand zur Energieeinsparung von 2 %/a. Effizienzgebäude-55-Sanierungen reichen dafür nicht.
Das Kabinett hat die Änderung des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen: Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen.
Die Tagung dreht sich um Messtechniken, Luftdichtheit im Bestand und Lüftungseffizienz. Es gibt dena-Fortbildungspunkte und bis 14. April Frühbucherrabatt.
Gesellschafter und Aufsichtsrat der dena haben Michael Schäfer zum neuen Vorsitzenden der dena-Geschäftsführung bestellt.
Deutlich mehr Wärmepumpen und Wärmenetze und ein Ausstieg aus Öl- und Gas-Heizungen sind Erfolgsfaktoren für eine „Gebäudestrategie Klimaneutralität 2045“.
Schon 2021 hat sich ein starker Aufwärtstrend beim Einbau von Wärmepumpen abgezeichnet. Das geht aus dem dena Gebäudereport 2023 hervor.
Die dena stellt auf der neuen Plattform Bau- und Sanierungsprojekte vor, die in puncto Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vorbildlich sind.
Andreas Kuhlmann steht für eine Verlängerung seines bis zum 30.06.2023 geltenden Vertrags als Vorsitzender der dena-Geschäftsführung nicht zur Verfügung.
Eine Experten-Umfrage der dena zeigt: Hauseigentümer wollen Wärmepumpen. Für die hohe Nachfrage muss das Angebot schnell nachziehen.
Ein Energieeffizienz-Verpflichtungssystem könnte zusätzliche Energieeffizienzpotenziale zu heben. Dazu gehört die Einführung Weißer Zertifikate.
dena-Chef Andreas Kuhlmann fordert, zügig in großem Umfang digitale Heizkörperthermostate zu installieren. Ab 2024 soll der Nichteinbau bestraft werden.