Gemäß einer aktuellen Analyse von EuPD Research sind im ersten Halbjahr 2016 rund 12.700 Speichersysteme in Deutschland verkauft worden. Während der Markt viel über Tesla spricht, werden Energiespeichern lieber bei deutschen Anbietern gekauft, auch international.
1 Das Energieflussbild 2015 für Deutschland verdeutlicht, dass es nicht den einen großen Energieverbraucher gibt und somit alle Sektoren bei der Energiewende einen hohen relativen Beitrag leisten müssen. Den größten Posten machen Umwandlungsverluste in großen Kraftwerken aus, er kann in größerem...
Im Jahr 2015 beliefen sich die Einnahmen aus umweltbezogenen Steuern auf 58,2 Mrd. Euro. Den größten Anteil daran hatte die Energiesteuer mit 39,6 Mrd. Euro, gefolgt von der Kraftfahrzeugsteuer (8,8 Mrd. Euro) und der Stromsteuer (6,6 Mrd. Euro). Der Anteil umweltbezogener Steuern am gesamten...
Der Anbieter von TGA-Bauplanungssoftware Stabiplan hat eine Tochtergesellschaft in Deutschland gegründet, die für die DACH-Länder zuständig sein soll. Die Bauplanungssoftware Stabicad für Revit und Stabicad für AutoCAD ist mit länderspezifischen Normen ausgestattet. Daneben bietet Stabiplan...
1 Hohe Stromexporte, eine im Vergleich zum Vorjahr kühlere Witterung und günstigere Kraftstoffpreise haben 2015 voraussichtlich zu einem leichten Anstieg der Treibhausgasemissionen geführt. Das geht aus der Nahzeitprognose des Umweltbundesamtes hervor. Demnach stiegen die Emissionen um 6 Mio. t auf...
1 Mehr als die Hälfte der Energie, die die Europäer im Jahr 2014 verbraucht haben, musste importiert werden: Die Importabhängigkeit (Energieabhängigkeitsquote) der EU belief sich auf 53,4 % der insgesamt verbrauchten Energie, so Eurostat, das statistische Amt der EU. 2014 war die Energieabhängigkeit...
Eine Tochtergesellschaft der Gustav Zech Stiftung soll den Geschäftsbetrieb und die wesentlichen Vermögensbestandteile der insolventen Imtech Deutschland GmbH & Co KG übernehmen. Der Verkauf wird voraussichtlich nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Anfang November 2015 vollzogen. Ein...
Rund 1,7 Mrd. Euro hat Deutschland durch den Export von Strom in 2014 erzielt. In diesem Jahr wird es sogar noch mehr: Es ist mit Einnahmen zwischen 1,5 und 2,0 Mrd. Euro zu rechnen.
Eine Tochtergesellschaft der Gustav Zech Stiftung soll den Geschäftsbetrieb und die wesentlichen Vermögensbestandteile der insolventen Imtech Deutschland GmbH & Co KG übernehmen. Der Verkauf wird voraussichtlich nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Anfang November 2015 vollzogen.
1 Cottbus ist Deutschlands Blitze-Hauptstadt 2014. Im vergangenen Jahr registrierte der Blitz-Informationsdienst von Siemens (BLIDS) dort 8,42 Blitze/km2. Mit 0,23 registrierten Blitzen/km2 verzeichneten der Landkreis Aurich und die Stadt Passau die geringste Zahl an Blitzeinschlägen. Hinter Cottbus...
Die Kidde Brandschutz GmbH firmiert seit dem 14. August 2015 als Kidde Deutschland GmbH. Die Umfirmierung hat nach Unternehmensangaben auf die Kunden und Geschäftspartner keinerlei Auswirkungen.
Nahezu 17 000 Modernisierungen auf Öl-Brennwerttechnik mit einem Investitionsvolumen von rund 170 Mio. Euro – diese Bilanz hat das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) vier Jahre nach dem erstmaligen Start der bundesweiten Modernisierungsaktion „Deutschland macht Plus!“ gezogen. „Die Zahlen...
Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Eine Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.
Das Bundesumweltministerium hat mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen der Stromsparinitiative erstmals einen Stromspiegel für Deutschland veröffentlicht. Mit der eigenen Stromrechnung und den bundesweit gültigen Vergleichswerten des Stromspiegels können...
1 Deutschlands Photovoltaik-Anlagen decken im Jahr 2014 rechnerisch den Jahresstrombedarf von 10 Mio. Haushalten. Dies verdeutlicht eine Auswertung und grafische Aufbereitung des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar). Sie zeigt auch, dass zwar in Bayern besonders viele Anlagen und auch eine...
Peter Ruwe, bisheriger Chief Sales Officer (CSO) und Mitglied der Geschäftsführung von ista Deutschland, Essen, verlässt laut einer Unternehmensmeldung vom 19. August 2014 das Unternehmen. In seiner Funktion als CEO von ista Deutschland übernimmt Walter Schmidt die laufenden Geschäfte von Ruwe, der...
Building Information Modeling (BIM) hat im Ausland bereits eine hohe Präsenz in der Planung, beim Bau und der Bewirtschaftung von Bauwerken erlangt. Auch in Deutschland wächst das Interesse an der modellbasierten Arbeitsmethode. Der BIM-Leitfaden für Deutschland bietet eine Einführung in die Thematik.
Die Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH, Garching-Hochbrück, hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 umfirmiert: Das Unternehmen, welches seit Ende April 2013 Teil des schwedischen Klimakonzerns Swegon AB ist, tritt nun unter dem Namen Swegon Climate Systems Germany GmbH auf und führt das Swegon...
Am 01. Oktober 2013 startet die neue Hekatron Roadshow 2013/2014. Zentrale Themen sind zukunftsweisende Alarmierungskonzepte für die frühzeitige und zielgerichtete Evakuierung von Menschen aus dem Gefahrenbereich.
Thomas Aick hat bei Meltem die Vertriebsleitung für Deutschland übernommen. Neben der Sicherung und dem Ausbau der Marktstellung in der Bundesrepublik strebt er eine Verbesserung der Markenkommunikation an.
Die Geschäftsgründer der Mobil in Time AG, Schweiz, Fabio Doriguzzi und Marcel Ginter stehen seit 25 Jahren im Dienste der mobilen Energie. Mit dem Kauf der Hotmobil International GmbH, dem Auslandgeschäft der Mainova Energie Dienste Frankfurt, haben die Schweizer Vermietungsspezialisten eine...
Vor 1200 persönlich geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Medien, NGOs und Gesellschaft ist im Dezember 2012 zum 5. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen worden. Als „Deutschlands nachhaltigstes Produkt“ ist das Hallenheizungssystem H.Y.B.R.I.D. von Kübler prämiert worden. Die...
Abb. 1 Was leistet die Photovoltaik in Deutschland? Und warum gibt es so heftige Diskussionen um den weiteren Zubau von Photovoltaik-Anlagen, obwohl die künftig errichteten Solarstrom-Kraftwerke nur noch einen geringen Einfluss auf die Höhe der EEG-Umlage haben werden (Webcode 384057)? Antworten...
Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) schickt seine Modernisierungsaktion “Deutschland macht Plus“ in eine neue Runde, die bis Ende 2013 läuft. Hausbesitzer können wieder eine Heizöl-Prämie für die Anschaffung von Öl-Brennwerttechnik erhalten.