KNX Secure-Standard, luftdichte Mehrfachdosen, hocheffizienter Brandgas-Ventilator, edle Oberflächen für Sanitärprodukte und eine mobile Luft/Luft-Wärmepumpe.
Nach Jahren stetigen Wachstums vermelden die Elektro-Handwerke für 2024 erstmals einen Rückgang bei Umsatz, Unternehmens- und Beschäftigtenzahl.
Über mess- und kommunikationsfähige Installationsgeräte in der Niederspannungsverteilung können Fehler in der Energieverteilung schneller erkannt werden.
Wenn der elektrische Feldsensor Dehnsense EFD eine kritische elektrische Wechselspannung detektiert, warnt er optisch, akustisch und durch Vibration.
Elektroautos mit bidirektionaler Ladetechnik können Strom speichern und ins Netz zurückspeisen und Einsparungen in Milliardenhöhe ermöglichen.
Die Hager Group hat im Dezember 2024 am Standort Obernai eines der leistungsfähigsten Kurzschlussprüflabore in ganz Europa eingeweiht.
Die Photovoltaik-Modulklemme mit Erdungspin von venturama kombiniert Befestigung und durch eine direkte Kontaktierung die elektrische Erdung.
Der Generatoranschlusskasten Dehncube YPV vereinfacht die Nachrüstung von Überspannungsschutz in privaten und kleinen gewerblichen Photovoltaik-Anlagen.
Die plus-Variante der LED-Rohrleuchte tubolin von Regiolux ist im Außen- und Innenbereich einsetzbar, extrem robust und beständig gegen Korrosion.
Der Brandschutzkanal Pyroline PLMR von OBO verhindert intumeszierend die Brandweiterleitung und erleichtert das Überwinden von Hindernissen im Außenbereich.
Die Vaillant Group hat eine neue Fabrik zur Herstellung von ca. 5 Mio. Elektronik-Komponenten jährlich in Betrieb genommen, die alle Standorte beliefert.
Vor 100 Jahren veränderte eine Erfindung die Welt der Elektrotechnik: der Sicherungsautomat mit thermisch-magnetischer Auslösung. Ein Rückblick.
Die Deutsche Kälte- und Klimatagung wartet in diesem Jahr mit 120 Vorträgen zu Grundlagen und Stoffen der Kälte- und Wärmepumpentechnik auf.
Mit dem Release Hagerplan 2.1 von Hager können nun auch feldweise Ausschreibungen für Energieverteilungen aus Hagercad vorgenommen werden.
Engie Deutschland eröffnet in der Niederlassung Essen die erste eigene Ausbildungswerkstatt im Gewerk Elektrotechnik im Bereich Facility Solutions.
Mit dem EcoStruxure Service Plan für rotierende Anlagen bietet Schneider Electric einen Service, der das Ausfallrisiko für kritische Elektromotoren senkt.
Das zweigeteilte estrichüberdeckte Kanalsystem EÜK von OBO bietet sich als Unterflurlösung für große Flächen mit festen Möblierungsplänen an.
Hager bietet den Kleinverteiler volta auch anschlussfertig bestückt und vorverdrahtet in zwölf 4- und 5-reihigen UP-, AP- und Hohlwand-Ausführungen an.
Die Stadt Wolfenbüttel und der Landkreis Ludwigsburg erproben Second-Life-Stromspeicher aus gebrauchten E-Auto-Batterien.
Siemens Smart Infrastructure hat sein Angebot an nachhaltigeren Produkten um Steuerschränke aus Stahl mit verringertem CO2-Fußabdruck erweitert.
Wo mit digitalen Hilfsmitteln geschult wird, kann die Mediensäule von Hager die gesamte elektrotechnische Installation inkl. Multimediageräten aufnehmen.
Im neuen Gebäude von Westfalia Technologies steuern 3 Geberit-Gateways 43 Sanitärprodukte an – was den Haustechnikern einiges erleichtert.
Die VdS-Fachtagung wartet mit Fachwissen zu Schadenanalysen und Schadenprävention sowie Technik und Regelwerken auf.
Eine einzigartige Fassade aus Carbon- und Glasfasern kleidet das Texoversum. Zur Innengestaltung gehören schlanke Lichtlinien.
Bei der kostenfreien Online-Messe „Hottgenroth Digital“ dreht sich einen Tag lang alles um neue Software-Entwicklungen für die Elektrobranche.