Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist.
Der Preis für Holzpellets ist im Oktober 2025 gegenüber dem Vormonat um 9,3 % auf 366,25 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 12,9 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 324,27 Euro/t.
Der neue Techem Atlas 2025 zeigt: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion sind erforderlich.
Netzentgelte sind ein wesentlicher Faktor der Strompreise für Haushalte. 2026 sollen sie staatlich bezuschusst sinken. Ein erster Überblick zeigt Licht und Schatten.
Auf längere Sicht ist das Heizen mit Wärmepumpen günstiger. Deshalb sollte man wissen, welche Stellschrauben die Amortisationszeit verkürzen oder verlängern.
Der Preis für Holzpellets ist im September 2025 gegenüber dem Vormonat um 7,8 % auf 335,04 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 5,7 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 317,02 Euro/t.
Anfang 2026 wird die stromkostenseitige Entlastung einer Wärmepumpe im Modul 2 wohl kleiner als die Entlastung für eine vergleichbare Gas-Heizung sein.
Der Preis für Holzpellets ist im August 2025 gegenüber dem Vormonat um 2,7 % auf 310,82 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell nur 0,3 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 311,91 Euro/t.
In die Debatte um eine Beschleunigung des Wärmepumpenhochlaufs wird oft „Verbilligter Strom statt Heizungsförderung“ eingebracht. Ein Faktencheck.
Der Preis für Holzpellets ist im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 % auf 302,69 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 2,1 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 309,12 Euro/t.
Das ifo Institut erwartet, dass der Rückzieher der Bundesregierung die Konjunkturaussichten leicht beeinträchtigt und sieht einen zusätzlichen Dämpfer.
Die Koalition hat trotz Versprechungen im Koalitionsvertrag entschieden, die Stromsteuer nicht für alle zu senken. Was der ZVEH jetzt fordert.
175 Euro pro Jahr. Diese Stromkosten-Entlastung konnte ein Musterhaushalt auf Basis der Minus-5-Ct/kWh-Ankündigung erwarten. Nun sind es kaum 60 Euro/a.
Der BDEW kritisiert die im Koalitionsausschuss beschlossene ungleiche Energiekostenentlastung. Ein wichtiger Hebel der Energiewende bleibe so ungenutzt.
Eine kräftige Entlastung beim Strompreis für alle: Das markante CDU-Wahlversprechen will die BReg-25 nach der bisherigen Haushaltsplanung nicht einlösen.
Der Preis für Holzpellets ist im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 4,3 % auf 302,45 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 1,6 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 307,36 Euro/t.
Drei Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag der BReg-25 dürften auch den Preis für Wärmepumpenstrom beeinflussen und dann eine klare Botschaft aussenden.
Beim Wärmepumpenhochlauf gibt es ein Problem: Der Wärmepumpen-Strompreis liegt oft unerkannt deutlich unter dem „kommunizierten“ Strompreis.
Der Preis für Holzpellets ist im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 7,9 % auf 315,89 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 3,3 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 305,69 Euro/t.
thermondo erweitert sein Produktportfolio um einen dynamischen Stromtarif, der Börsenstrompreise und das Energiemanagement der Wärmepumpe verbindet.