Die Kombination Balkonkraftwerk und Stromspeicher sowie smarte Zähler und Geräte können die Eigenstromnutzung komfortabel und wirtschaftlich erhöhen.
Drei Ankündigungen aus den Koalitionsverhandlungen würden auch den Preis für Wärmepumpenstrom beeinflussen – und eine klare Botschaft aussenden.
Der Preis für Holzpellets ist im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 4,7 % auf 380,20 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 27,5 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 298,23 Euro/t.
Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist.
Der ZVEI bewertet die im CDU/CSU/SPD-Sondierungspapier angekündigte Strompreissenkung sehr positiv. Damit werde „effizienter Klimaschutz endlich bezahlbar“.
Der Preis für Holzpellets ist im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 18,6 % auf 363,21 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 24,7 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 291,23 Euro/t.
Diskussionen um hohe Energiepreise zur Wärmeerzeugung unterschlagen oft, was hinter dem Energiezähler passiert und den Einfluss der Heizungstechnik.
Die Senkung der Strompreise steht in vielen Wahlprogrammen. Das ist gut, richtig und wichtig. Wichtig ist auch ein realistischer Blick auf die Wirkung.
Der Preis für Holzpellets ist im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 7,1 % auf 306,35 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 6,7 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 287,15 Euro/t.
Die Wahlprogramme der 7 Parteien mit mathematischer Chance zur Regierungsbeteiligung zeigen, welche Punkte mit Einfluss auf die TGA+E-Branche bei Koalitionsverhandlungen mit auf dem Tisch liegen können.
Eine Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Öl-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist.
Im Oktober 2024 wurde über ein mutmaßlich ab 2025 vorliegendes WP-Strom-/Gaspreisverhältnis von 1,64 in Dettingen an der Erms berichtet. Nun folgt die Überprüfung der Prognose.
Wärmepumpe vs. Gas-Heizung: Das JAZ-Barometer zeigt, welche Jahresarbeitszahl (JAZ) für einen vorgegebenen Heizenergiekostenvorteil erreicht werden muss.
Der Preis für Holzpellets ist im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat um 2,5 % auf 286,04 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 1,0 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 288,89 Euro/t.
Zum 1. Januar 2025 steigt die Gasspeicherumlage von 2,50 auf 2,99 Euro/MWh. Ursache ist insbesondere eine vorauseilend verringerte Umlagemenge.
Der Preis für Holzpellets ist im November 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 % auf 279,12 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 4,5 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 292,49 Euro/t.
2025 steigt die §19 StromNEV-Umlage u. a. durch die Verteilung der EE-Integrationskosten ins Stromnetz um 0,915 Ct/kWh. Was dies für Wärmepumpen bedeutet.
Der Preis für Holzpellets ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 2,0 % auf 279,26 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 6,4 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 298,47 Euro/t.
Eine aktuelle Entwicklung beim Gas-Netznutzungsentgelt zeigt, dass regional auch eine neue Gas-Heizung Anfang 2025 zur Fehlinvestition werden kann.
Die Gebühren zur Nutzung des Stromnetzes sinken 2025 für Haushaltskunden im Durchschnitt um ca. 3 %. Regional ist die Preistendenz aber sehr verschieden.
Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist.