Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Energiepreise

Alle Artikel zum Thema Energiepreise

Empfohlener, optimierter Alt-Text: „Euro-Banknoten liegen vor einem unscharf dargestellten Zählerdisplay für Stromverbrauch – Symbolbild für die wirtschaftlichen Aspekte von Energieeffizienz und Digitalisierung in der Gebäudetechnik.“ Begründung: Dieser Text benennt präzise die Bildelemente (Euro-Geldscheine, unscharfes Stromzählerdisplay), setzt sie aber direkt mit den branchenspezifischen Kernthemen des Artikels in Kontext („wirtschaftliche Aspekte“, „Energieeffizienz“, „Digitalisierung“, „Gebäudetechnik“). So erhalten Sehbehinderte Leser einen relevanten Bezug zur Planungs- und Entscheidungsphase im Bereich TGA bzw. Elektrotechnik. - © studio v-zwoelf – stock.adobe.com
Marktdaten

Heizsaison 2024/25: Heizen mit Gas war wohl deutlich teurer

-

Von September 2024 bis März 2025 mussten die Haus­halte rund 11 % mehr heizen als im Vor­jahres­zeit­raum. Ins­be­son­dere für Gas­kunden stie­gen die Heizkosten.

Gerne! Hier ist ein optimierter, barrierefreier Alt-Text, der auf Ihre Zielgruppe und den thematischen Fokus abgestimmt ist: Alt-Text: Infografik zur prognostizierten 24-prozentigen Steigerung des Energieverbrauchs in Deutschland für die Heizsaison 2024/25; Regionale Verbrauchswerte werden kartografisch dargestellt und bieten Planern und Energieberatern eine datenbasierte Grundlage für Konzepte zu Gebäude-Elektrifizierung, dezentraler Energieversorgung und intelligentem Energiemanagement. Wenn der Platz begrenzt sein sollte, hier eine etwas kürzere Variante: Kurzfassung: Infografik zeigt den erwarteten Anstieg des Energieverbrauchs um 24 % in der Heizperiode 2024/25 mit regionalen Vergleichen als Entscheidungshilfe für TGA-Planer und Energiedienstleister. - © Techem
Marktdaten

Heizsaison 2024/25: Energie­ver­brauch ist deut­lich gestiegen

-

Laut einer ersten Bilanz von Techem wird die Heiz­sai­son 2024/25 mit einem Verbrauchs­anstieg um fast 24 % in die Statistik ein­ge­hen, bei Erd­gas sind es 28 %.

Gerne! Ein themenrelevanter und barrierefreier Alt-Text für die beschriebene Zielgruppe könnte lauten: Alt-Text-Vorschlag: „Liniengrafik zeigt monatliche Kostenentwicklung von Heizöl, Erdgas und Holzpellets in Deutschland im Zeitraum März 2024 bis April 2025 im Vergleich; berücksichtigte Preisverläufe als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl effizienterer und nachhaltiger Gebäudeenergiesysteme.“ Falls Sie eine noch spezifischere Ausrichtung wünschen (z.B. unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf intelligente Energiemanagementlösungen oder Digitalisierung), kann der Alt-Text wie folgt erweitert werden: Alternativ: „Liniengrafik demonstriert den Verlauf der Energiepreise für Heizöl, Erdgas und Pellets in Deutschland zwischen März 2024 und April 2025 als Basis für digitale Analyse von Betriebskosten in modernen Gebäudetechnik-Systemen. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

April 2025: Holzpellet­preis sinkt deutlich auf 343,14 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im April 2025 gegen­über dem Vor­monat um 9,7 % auf 343,14 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 13,3 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 302,76 Euro/t.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-04

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Detailansicht von zwei Bleistiftspitzen in Schwarz und Rot auf grauem Hintergrund, symbolisch für die Planung und Digitalisierung innovativer Gebäudetechniklösungen. - © Ralf – stock.adobe.com
Bundestagwahl 2025

Themen der TGA+E-Branche im KleiKo-Koalitionsvertrag

-

CDU, CSU und SPD haben ihren Koalitions­ver­trag „Verant­wor­tung für Deutsch­land“ vor­ge­stellt: „Heizungs­gesetz“, Heizungs­för­derung, Strom­preise…

© Anker Solix
Dezentrale Energiewende

Balkonkraftwerk: Lohnt sich zusätzlich ein Stromspeicher?

-

Die Kom­bi­na­tion Balkon­kraft­werk und Strom­spei­cher sowie smarte Zäh­ler und Geräte kön­nen die Eigen­strom­nutzung kom­for­tabel und wirt­schaft­lich erhöhen.

„Zwei angespitzte Bleistifte, rot und schwarz, symbolisieren die präzise Planung und Konzeption in Bleistift der Gebäudetechnik. Umgeben von Spänen auf weißem Hintergrund veranschaulichen sie den Prozess der Detaillierung und Optimierung bei der Digitalisierung von Gebäudesystemen. - © Maren Winter – stock.adobe.com
Heizungswende

KleiKo-Strompreisankündigung auf Wärmepumpen übertragen

-

Drei Ankündigungen aus den Koalitions­ver­hand­lun­gen wür­den auch den Preis für Wärme­pumpen­strom be­ein­flussen – und eine klare Bot­schaft aus­senden.

Diagramm zur Entwicklung der Brennstoffkosten in Deutschland von Februar 2024 bis März 2025, zeigt Vergleich der Kosten für Heizöl, Gas und Pellets im Kontext der Energiewende und dezentraler Energieerzeugung in Gebäudetechnik. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

März 2025: Holzpellet­preis steigt auf 380,20 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im März 2025 gegen­über dem Vor­monat um 4,7 % auf 380,20 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 27,5 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 298,23 Euro/t.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-03

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

„Gerollte Euro-Geldscheine, durchzogen von einem roten Elektrokabel, symbolisieren die Investitionen in intelligente und elektrische Gebäudetechnik vor gelbem Hintergrund.“. - © mpix-foto – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Strompreissenkung macht effi­zien­ten Klimaschutz bezahlbar

-

Der ZVEI be­wer­tet die im CDU/CSU/SPD-Son­dierungs­pa­pier an­ge­kün­dig­te Strom­preis­sen­kung sehr po­si­tiv. Damit werde „effizien­ter Klima­schutz end­lich be­zahl­bar“.

"Liniendiagramm zur Veranschaulichung der Entwicklung von Brennstoffpreisen in Deutschland zwischen Januar 2024 und Februar 2025, mit Fokus auf Heizöl, Gas und Pellets. Das Diagramm unterstützt TGA-Planer und Elektro-Ingenieure bei der Bewertung von Kostenentwicklungen für die Planung energieeffizienter Gebäudetechnologien. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Februar 2025: Holzpellet­preis springt auf 363,21 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Februar 2025 gegen­über dem Vor­monat um 18,6 % auf 363,21 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 24,7 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 291,23 Euro/t.

„Symbolische Darstellung der Digitalisierung in der Gebäudetechnik: Euro-Banknoten, ein aktiver Gasbrenner und ein digitaler Stromzähler stehen für die Integration intelligenter Energiesysteme und effizientere Ressourcennutzung. - © Wolfilser – stock.adobe.com
Heizungswende

Wie teuer Gas, Heizöl und Wärme­pumpen­strom wirklich sind

-

Diskussionen um hohe Energie­preise zur Wärme­er­zeu­gung unter­schla­gen oft, was hin­ter dem Energie­zäh­ler passiert und den Ein­fluss der Heizungs­technik.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-02

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Darstellung der wirtschaftlichen Aspekte der Energiewende: Eurocent-Münzen überlagert mit einer Szene von Windkraftanlagen und Fabriken bei Sonnenuntergang, symbolisieren die finanzielle Integration erneuerbarer Energien in die moderne Gebäudetechnik. - © Stefan Loss + mpanch  – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Welche Wirkung eine Strom­preis­sen­kung von 5 Ct/kWh hat

-

Die Senkung der Strompreise steht in vielen Wahlprogrammen. Das ist gut, richtig und wichtig. Wichtig ist auch ein realistischer Blick auf die Wirkung.

Alt-Text: „Liniendiagramm zur Entwicklung der Brennstoffkosten in Deutschland von 2023 bis 2025, mit Fokus auf die Preistrends für Heizöl, Gas und Pellets in Eurocent pro Kilowattstunde. Zeigt die Auswirkungen der Digitalisierung und Elektrifizierung auf die Energiekosten. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Januar 2025: Holzpellet­preis steigt auf 306,35 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Januar 2025 gegen­über dem Vor­monat um 7,1 % auf 306,35 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 6,7 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 287,15 Euro/t.

© Marco2811 – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Wahlversprechen der Parteien aus Sicht der TGA+E-Branche

-

Die Wahl­pro­gramme der 7 Parteien mit mathe­ma­ti­scher Chance zur Regierungs­be­tei­li­gung zei­gen, wel­che Punkte mit Ein­fluss auf die TGA+E-Branche bei Koalitions­ver­hand­lungen mit auf dem Tisch liegen können.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpenstrom-/Heizöl­preis-Barometer 2025-01

-

Eine Ana­ly­se für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Öl-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pumpe für ein Referenz­ge­bäude bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Energie­liefer­ver­trä­gen ist.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-01

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Alt-Text: „Detailaufnahme eines digitalen Dashboards zur Gebäudeautomatisierung, das die Vernetzung von Heizungs-, Lüftungs- und Beleuchtungssystemen in einem Smart Building visualisiert. - © Karin & Uwe Annas – stock.adobe.com
Heizungswende

Wo ein WP-Strom-/Gaspreis­ver­hältnis unter 2 schon Realität ist

-

Im Oktober 2024 wurde über ein mut­maß­lich ab 2025 vor­lie­gen­des WP-Strom-/Gaspreis­verhältnis von 1,64 in Dettingen an der Erms be­rich­tet. Nun folgt die Überprüfung der Prognose.

© JV
JAZ-Barometer

Mit welcher JAZ Wärmepumpen 600+x Euro/a Heizkosten sparen

-

Wärme­pumpe vs. Gas-Heizung: Das JAZ-Baro­meter zeigt, wel­che Jahres­arbeits­zahl (JAZ) für ei­nen vor­ge­ge­be­nen Heiz­ener­gie­kos­ten­vor­teil er­reicht wer­den muss.

Alt-Text: „Liniendiagramm zur Kostenentwicklung von Energieträgern in Deutschland (Gas, Heizöl, Pellets) im Kontext der Digitalisierung und Elektrifizierung der Gebäudetechnik von November 2023 bis Dezember 2024. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Dezember 2024: Holzpellet­preis steigt auf 286,04 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Dezember 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,5 % auf 286,04 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 1,0 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 288,89 Euro/t.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2024-12

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© FedotovAnatoly – stock.adobe.com
Energieträger

Erdgas: Gas­spei­cher­umlage steigt 2025 auf 2,99 Euro/MWh

-

Zum 1. Januar 2025 steigt die Gas­spei­cher­umlage von 2,50 auf 2,99 Euro/MWh. Ur­sache ist ins­be­son­dere eine voraus­ei­lend ver­rin­ger­te Um­lage­men­ge.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2024-11

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Diagramm zur Entwicklung der Brennstoffkosten in Deutschland von Oktober 2023 bis November 2024, mit einem Vergleich der Kosten für Gas, Heizöl und Pellets im Kontext dezentraler Energieerzeugung und intelligenter Energiemanagementstrategien. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

November 2024: Holzpellet­preis bleibt stabil bei 279,12 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im November 2024 gegen­über dem Vor­monat um 0,1 % auf 279,12 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 4,5 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 292,49 Euro/t.