Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Energiepreise

Alle Artikel zum Thema Energiepreise

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Oktober 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-10

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Energieträger

Oktober 2025: Holzpellet­preis steigt kräftig auf 366,25 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Oktober 2025 gegen­über dem Vor­mo­nat um 9,3 % auf 366,25 Euro/t ge­stie­gen und liegt da­mit ak­tu­ell 12,9 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 324,27 Euro/t.

Wärmewende

Techem Atlas für En­er­gie, Wär­me & Was­ser 2025

-

Der neue Techem Atlas 2025 zeigt: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion sind erforderlich.

In welchem Umfang kommt der Zuschuss für das Übertragungsnetzentgelt bei Haushalten und Wärmepumpen-Heizungen an? Eine Momentaufnahme zeigt eine breite Streuung.
Energiepreise

Netzentgelt-Zuschuss: Wie viel bei Wärmepumpen wo ankommt

-

Netzentgelte sind ein wesent­licher Fak­tor der Strom­preise für Haus­halte. 2026 sollen sie staat­lich be­zu­schusst sin­ken. Ein erster Über­blick zeigt Licht und Schatten.

Linksdrehende Faktoren können den Wärmepumpenhochlauf beschleunigen. Sie werden stark von der Energiepolitik beeinflusst.
Heizungswende

Stellschrauben des Energie­kosten­vorteils von Wärmepumpen

-

Auf längere Sicht ist das Hei­zen mit Wärme­pum­pen güns­ti­ger. Des­halb sollte man wissen, wel­che Stell­schrau­ben die Amorti­sa­tions­zeit ver­kür­zen oder ver­längern.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für September 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-09

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Energieträger

September 2025: Holzpellet­preis steigt auf 335,04 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im September 2025 gegen­über dem Vor­mo­nat um 7,8 % auf 335,04 Euro/t ge­stiegen und liegt da­mit ak­tu­ell 5,7 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 317,02 Euro/t.

Energieträger

Strompreissenkung für Wärme­pumpen: Wahlkampf vs. Realität

-

Anfang 2026 wird die strom­kosten­seitige Ent­las­tung einer Wärme­pum­pe im Modul 2 wohl klei­ner als die Ent­las­tung für eine ver­gleich­bare Gas-Hei­zung sein.

Energieträger

August 2025: Holzpellet­preis steigt auf 310,82 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im August 2025 gegen­über dem Vor­mo­nat um 2,7 % auf 310,82 Euro/t ge­stiegen und liegt da­mit ak­tu­ell nur 0,3 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 311,91 Euro/t.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für August 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-08

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Heizungswende

Verbilligter Strom statt Hei­zungs­förderung? Das geht nicht auf

-

In die De­batte um eine Be­schleu­ni­gung des Wärme­pum­pen­hoch­laufs wird oft „Ver­billig­ter Strom statt Hei­zungs­för­de­rung“ ein­ge­bracht. Ein Fakten­check.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Juli 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-07

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Energieträger

Juli 2025: Holzpellet­preis bleibt stabil bei 302,69 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Juli 2025 gegen­über dem Vor­mo­nat um 0,1 % auf 302,69 Euro/t ge­stiegen und liegt da­mit ak­tu­ell 2,1 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 309,12 Euro/t.

BReg-25

ifo Institut: Stromsteuer-Rück­zieher senkt BIP-Wachstumsrate

-

Das ifo Institut erwartet, dass der Rück­zieher der Bundes­re­gie­rung die Kon­junk­tur­aus­sich­ten leicht be­ein­träch­tigt und sieht ei­nen zu­sätz­lichen Dämpfer.

Energiepolitik

Stromsteuer: Forderung des ZVEH an die Politik

-

Die Koalition hat trotz Versprechungen im Koalitionsvertrag entschieden, die Stromsteuer nicht für alle zu senken. Was der ZVEH jetzt fordert.

Abschätzung der im Koalitionsausschuss vom 2. Juli 2025 beschlossenen Energiekostenentlastung für Haushalte in Abhängigkeit vom Stromverbrauch und vom Heizsystem.
Energiepreise

So wirkt sich die Energiekosten-Entlastung für Haushalte aus

-

175 Euro pro Jahr. Diese Stromkosten-Entlastung konnte ein Musterhaushalt auf Basis der Minus-5-Ct/kWh-Ankündigung erwarten. Nun sind es kaum 60 Euro/a.

BReg-25

„Reduzierung der Stromsteuer für alle aufge­kündigt“

-

Der BDEW kri­ti­siert die im Koalitions­aus­schuss be­schlosse­ne un­glei­che Energie­kosten­ent­las­tung. Ein wich­ti­ger He­bel der Energie­wen­de bleibe so un­ge­nutzt.

Standpunkt

Senkung der Stromsteuer für alle kommt vorerst nicht

-

Eine kräf­tige Ent­las­tung beim Strom­preis für alle: Das mar­kan­te CDU-Wahl­ver­spre­chen will die BReg-25 nach der bis­he­rigen Haus­halts­pla­nung nicht einlösen.

Energieträger

Juni 2025: Holzpellet­preis sinkt auf 302,45 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Juni 2025 gegen­über dem Vor­monat um 4,3 % auf 302,45 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 1,6 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 307,36 Euro/t.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Juni 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-06

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Bild 1 Bezüglich der Strompreise weitet der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD die Wahlkampfversprechen der CDU noch aus. Ob sie vollständig umgesetzt werden, ist offen. Eine vollständige und für angehende Heizungsmodernisierer glaubhaft langfristige Umsetzung dürfte die Heizungswende erheblich beschleunigen.
Energiepreise

Die Strompreis­ankün­di­gun­gen auf Wärme­pumpen über­tragen

-

Drei Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag der BReg-25 dürften auch den Preis für Wärmepumpenstrom beeinflussen und dann eine klare Botschaft aussenden.

Arbeitshilfe

Wärmepumpenstrom ist güns­ti­ger als „der“ Strompreis

-

Beim Wärme­pum­pen­hoch­lauf gibt es ein Pro­blem: Der Wärme­pumpen-Strom­preis liegt oft un­er­kannt deut­lich unter dem „kommuni­zier­ten“ Strom­preis.

Energieträger

Mai 2025: Holzpellet­preis sinkt deutlich auf 315,89 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Mai 2025 gegen­über dem Vor­monat um 7,9 % auf 315,89 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 3,3 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 305,69 Euro/t.

Heizungswende

thermondo startet smarten Stromtarif für Wärmepumpen

-

thermondo erweitert sein Produkt­port­folio um ei­nen dy­na­mi­schen Strom­ta­rif, der Bör­sen­strom­prei­se und das Energie­ma­na­ge­ment der Wärme­pum­pe ver­bindet.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Mai 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-05

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.