Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Energiepreise

Alle Artikel zum Thema Energiepreise

Darstellung der wirtschaftlichen Aspekte der Energiewende: Eurocent-Münzen überlagert mit einer Szene von Windkraftanlagen und Fabriken bei Sonnenuntergang, symbolisieren die finanzielle Integration erneuerbarer Energien in die moderne Gebäudetechnik. - © Stefan Loss + mpanch  – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Welche Wirkung eine Strom­preis­sen­kung von 5 Ct/kWh hat

-

Die Senkung der Strompreise steht in vielen Wahlprogrammen. Das ist gut, richtig und wichtig. Wichtig ist auch ein realistischer Blick auf die Wirkung.

Alt-Text: „Liniendiagramm zur Entwicklung der Brennstoffkosten in Deutschland von 2023 bis 2025, mit Fokus auf die Preistrends für Heizöl, Gas und Pellets in Eurocent pro Kilowattstunde. Zeigt die Auswirkungen der Digitalisierung und Elektrifizierung auf die Energiekosten. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Januar 2025: Holzpellet­preis steigt auf 306,35 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Januar 2025 gegen­über dem Vor­monat um 7,1 % auf 306,35 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 6,7 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 287,15 Euro/t.

© Marco2811 – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Wahlversprechen der Parteien aus Sicht der TGA+E-Branche

-

Die Wahl­pro­gramme der 7 Parteien mit mathe­ma­ti­scher Chance zur Regierungs­be­tei­li­gung zei­gen, wel­che Punkte mit Ein­fluss auf die TGA+E-Branche bei Koalitions­ver­hand­lungen mit auf dem Tisch liegen können.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpenstrom-/Heizöl­preis-Barometer 2025-01

-

Eine Ana­ly­se für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Öl-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pumpe für ein Referenz­ge­bäude bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Energie­liefer­ver­trä­gen ist.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-02

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Alt-Text: „Detailaufnahme eines digitalen Dashboards zur Gebäudeautomatisierung, das die Vernetzung von Heizungs-, Lüftungs- und Beleuchtungssystemen in einem Smart Building visualisiert. - © Karin & Uwe Annas – stock.adobe.com
Heizungswende

Wo ein WP-Strom-/Gaspreis­ver­hältnis unter 2 schon Realität ist

-

Im Oktober 2024 wurde über ein mut­maß­lich ab 2025 vor­lie­gen­des WP-Strom-/Gaspreis­verhältnis von 1,64 in Dettingen an der Erms be­rich­tet. Nun folgt die Überprüfung der Prognose.

© JV
JAZ-Barometer

Mit welcher JAZ Wärmepumpen 600+x Euro/a Heizkosten sparen

-

Wärme­pumpe vs. Gas-Heizung: Das JAZ-Baro­meter zeigt, wel­che Jahres­arbeits­zahl (JAZ) für ei­nen vor­ge­ge­be­nen Heiz­ener­gie­kos­ten­vor­teil er­reicht wer­den muss.

Alt-Text: „Liniendiagramm zur Kostenentwicklung von Energieträgern in Deutschland (Gas, Heizöl, Pellets) im Kontext der Digitalisierung und Elektrifizierung der Gebäudetechnik von November 2023 bis Dezember 2024. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Dezember 2024: Holzpellet­preis steigt auf 286,04 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Dezember 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,5 % auf 286,04 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 1,0 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 288,89 Euro/t.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2024-12

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© FedotovAnatoly – stock.adobe.com
Energieträger

Erdgas: Gas­spei­cher­umlage steigt 2025 auf 2,99 Euro/MWh

-

Zum 1. Januar 2025 steigt die Gas­spei­cher­umlage von 2,50 auf 2,99 Euro/MWh. Ur­sache ist ins­be­son­dere eine voraus­ei­lend ver­rin­ger­te Um­lage­men­ge.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2024-11

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Diagramm zur Entwicklung der Brennstoffkosten in Deutschland von Oktober 2023 bis November 2024, mit einem Vergleich der Kosten für Gas, Heizöl und Pellets im Kontext dezentraler Energieerzeugung und intelligenter Energiemanagementstrategien. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

November 2024: Holzpellet­preis bleibt stabil bei 279,12 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im November 2024 gegen­über dem Vor­monat um 0,1 % auf 279,12 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 4,5 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 292,49 Euro/t.

© Vladimir Koletic – stock.adobe.com
Energiepreise

2025: §19 StromNEV-Umlage steigt um 0,915 Ct/kWh (netto)

-

2025 steigt die §19 StromNEV-Umlage u. a. durch die Ver­tei­lung der EE-In­te­gra­tions­kos­ten ins Strom­netz um 0,915 Ct/kWh. Was dies für Wär­me­pum­pen bedeutet.

Alt-Text: „Liniendiagramm zur Visualisierung der wertvollsten Entwicklung in Deutschland von Oktober 2023 bis Oktober 2024 für Gas, Heizöl und Pellets, mit Fokus auf Auswirkungen der Digitalisierung und Elektrifizierung in der Gebäudetechnik. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Oktober 2024: Holzpellet­preis steigt leicht auf 279,26 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Oktober 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,0 % auf 279,26 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 6,4 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 298,47 Euro/t.

Alt-Text: „Symbolische Darstellung der digitalen Vernetzung in der Gebäudetechnik durch das Anstoßen einer Reihe farbiger Dominosteine, die innovative Technologien und integrierte Systeme repräsentieren. - © Martin – stock.adobe.com
Heizungswende

Wenn die Gas-Heizung über Nacht eine Fehlinvestition wird

-

Eine aktuelle Ent­wick­lung beim Gas-Netznutzungsentgelt zeigt, dass regional auch eine neue Gas-Heizung Anfang 2025 zur Fehlinvestition werden kann.

© Christian Schwier – stock.adobe.com
Energieträger

Strom-Netznutzungsentgelt sinkt 2025 regional deutlich

-

Die Ge­büh­ren zur Nutzung des Strom­netzes sinken 2025 für Haus­halts­kun­den im Durch­schnitt um ca. 3 %. Regional ist die Preis­ten­denz aber sehr ver­schie­den.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis­-Baro­meter 2024-10

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© Ingo Bartussek – stock.adobe.com
Energieträger

Erdgas: Netzentgelt wird 2025 in vielen Regionen stark steigen

-

Laut einer Unter­su­chung von Verivox drohen zum Jahres­wechsel 2024/25 durch die Er­hö­hung des Netz­ent­gelts flächen­decken­de Preis­er­höhun­gen bei Erdgas.

© Techem
Marktdaten

2023: Energie­ver­brauch in Mehr­fami­lien­häu­sern auf Tiefst­stand

-

Der Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser zeigt: Im Mehr­fa­mi­lien­haus­be­stand wur­de 2023 we­ni­ger Heiz­ener­gie als je­mals zu­vor ver­brau­cht.

© GV
Heizungswende

Der EE-Integra­tions­zu­schlag ist das rich­ti­ge Sig­nal

-

Es klingt zu­nächst pa­ra­dox: 2025 wird sich der Strom­preis­be­stand­teil §19 StromNEV-Um­la­ge wohl mehr als ver­dop­peln. Das ver­teu­ert auch den Strom für vie­le Wär­me­pum­pen – dürf­te sich aber trotz­dem po­si­tiv auf den Wär­me­pum­pen­hoch­lauf aus­wir­ken.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2024-09

-

Eine Analyse zeigt für 12 Orte, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas- und mit einer Wärme­pum­pen-Hei­zung bei neu ab­ge­schlos­se­nen Ener­gie­liefer­ver­trä­gen ist.

© Bundesnetzagentur
Energiepreise

Strom­preis­index und Gas­preis­index für Haus­halts­kunden

-

Die Bundes­netzagentur hat auf der Energie­markt­daten­platt­form SMARD einen Strom- und Gas­preis­index zur Preis­ent­wick­lung für Haus­halts­kun­den ver­öffent­licht.

„Liniendiagramm der Brennstoffkosten in Deutschland: Darstellung der Preisentwicklungen für Gas, Heizöl und Pellets von August 2023 bis September 2024; relevant für energieeffiziente Planung und Kostenanalyse in intelligenten Gebäudemanagement-Systemen.“. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

September 2024: Holzpellet­preis sinkt leicht auf 273,75 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im September 2024 gegen­über dem Vor­monat um 1,5 % auf 273,75 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 10,5 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 306,01 Euro/t.

© JV
Heizungswende

Was die CO2-Bepreisung bei einer Gas-Heizung bis 2044 kostet

-

Die CO2-Beprei­sung ver­teu­ert Erd­gas deut­lich. In wel­chem Um­fang, zeigt ein Be­rech­nungs­mo­dell, bei dem die CO2-Kosten aus einer Rück­lage be­zahlt werden.

© Wavebreak MediaMicro – stock.adobe.com
Heizungswende; SGV 2024-08

Vergleich der Energiekosten: Wärmepumpe vs. Gas-Heizung

-

Den Strompreis für eine 2024 neu installierte Wärmepumpe zu ermitteln, ist zurzeit aufwendig. Eine Analyse für 12 Referenzorte zeigt, dass sich das lohnt.