Ein neues Informationsangebot des Umweltbundesamts zeigt die Entwicklung von Energieverbrauch und Energieeffizienz seit 2008. Der Endenergieverbrauch liegt nach dem „Corona-Einbruch“ und anschließendem Wiederanstieg auf dem niedrigsten Stand seit 15 Jahren. Dennoch sind weitere und kontinuierliche...
Die AG Energiebilanzen rechnet für 2024 mit einem Rückgang des Primärenergieverbrauchs um 1,7 % auf 10 453 PJ (Petajoule) gegenüber Rekordtief im Vorjahr.
Ab Oktober 2024 ist die verbrauchsabhängige Abrechnung für den Stromverbrauch von Wärmepumpen verpflichtend.
Die Sirius Campus Marktuntersuchung zur Energiewende bei kleinen und mittleren Unternehmen hat eine deutliche Steigerung der Energiesparinvestition ergeben.
Für ein gut funktionierendes Lüftungssystem ist es wichtig, alle Interessengruppen aus Planung, Ausführung, Betrieb, Nutzung und Überwachung einzubeziehen.
Die privaten Haushalte haben 2019 erneut mehr Energie für Wohnen verbraucht als im Vorjahr. Temperaturbereinigt stieg der Verbrauch seit 2012 um 10,0 %.
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland ist 2020 um 8,0 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen und erreichte eine Gesamthöhe 3273,34 TWh (Mrd. kWh).
Die Coronavirus-Pandemie wirkt sich deutlich auf den Energieverbrauch in Deutschland aus, er ist um 8,7 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen.
Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten 2020 um 6,8 % unter dem vergleichbaren Vorjahreswert. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) fiel der Verbrauch im 1. Quartal 2020 auf 960,3 TWh.
Mit der Energieeinsparverordnung werden Vergleichswerte für den Energieverbrauch von Gebäuden mit bestimmten charakteristischen Hauptnutzungen bereitgestellt, die auf Basis einer statistischen Auswertung von Gebäudeenergieverbräuchen ermittelt wurden. Insbesondere bei sehr heterogen genutzten...
Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2019 nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) eine Höhe von 12.815 PJ bzw. 3560 TWh (Mrd. kWh). Das entspricht einem Rückgang um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr. Im Gebäudesektor war die Entwicklung gegenläufig.
Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr erneut zurückgehen. Auf Basis der Zahlen für die ersten neun Monate rechnet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen für das Gesamtjahr mit einem Rückgang des Energieverbrauchs um gut 2 %.
Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des Jahres 2019 knapp 3 % unter dem Vorjahreswert. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) fiel der Verbrauch im ersten Quartal auf 3730 PJ (1036 TWh).
Häuser und Wohnungen in Deutschland werden zwar energieeffizienter, aber die Entwicklung stagniert nahezu. Das zeigt eine neue Studie des Umweltbundesamts (UBA), in der bundesweite Daten zu Energieverbrauch und Modernisierungsstand von Wohngebäuden von 2002 bis heute ausgewertet wurden.
Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 auf den niedrigsten Stand seit Anfang der 1970er-Jahre gefallen. Mit 12.963 PJ oder 3600,8 TWh lag der Verbrauch um 3,5 % niedriger als im Vorjahr. Ohne den verbrauchsmindernden Einfluss der milden Witterung wäre der Energieverbrauch um 2,4 % gesunken.
Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 deutlich zurückgegangen. Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sank der Verbrauch gegenüber dem Vorjahr um 5 % auf 12.900 PJ (3583 TWh). Damit liegt der Energieverbrauch in Deutschland auf dem niedrigsten Niveau seit Anfang der 1970erJahre.
Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2018 deutlich niedriger als im Vorjahr sein. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet mit einem Rückgang um knapp 5 % auf rund 12.900 PJ. Noch etwas deutlich werden die CO2-Emissionen sinken.
Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2017 für Wohnen rund 1,5 % mehr Energie verbraucht als 2016. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nutzten sie temperaturbereinigt 679 Mrd. kWh für Raumwärme, Warmwasser, Beleuchtung und Elektrogeräte. Der Zuwachs verfestigt einen Trend.
Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2017 bei insgesamt 13.525 Petajoule (PJ) oder 461,5 Mio. t SKE (Steinkohleneinheiten) und damit um 0,8 % höher als im Vorjahr. Es gab Zunahmen beim Verbrauch von Mineralöl und Erdgas sowie Rückgänge bei Kohle und Kernenergie. Die erneuerbaren Energien konnten ihren Beitrag teilweise kräftig steigern.
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland wird 2017 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um etwas mehr als 1 % steigen und eine Gesamthöhe von etwa 13.600 PJ erreichen. Damit dürfte auch der CO2-Ausstoß zulegen. Diese Schätzungen hat die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) auf Basis der Daten für Januar bis September 2017 veröffentlicht.
Am Großprojekt Flughafen Manchester Abb. 1 hat Loytec gezeigt, wie der Energieeinsatz für die künstliche Beleuchtung mit einer L-DALI-Lichtlösung drastisch gesenkt werden kann. Dazu wurde sie mit dem bestehenden BACnet-System und dem Fluginformationssystem verbunden und erschließt durch smarte...
Den Bundesbürgern fehlt elementares Wissen, wenn es um den Energieverbrauch zu Hause geht: 68 % haben den eigenen Heizungskeller als größten privaten Energieverbraucher nicht auf der Rechnung. Haushaltsstrom für Waschmaschine und Co. (44 %) und Warmwasser (17 %) werden stattdessen fälschlich als...
Der Energieverbrauch in Deutschland ist von Januar bis Juni 2016 um 1,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 6821 PJ (1895 TWh) verbraucht. Zum Verbrauchsanstieg trugen die kühlere Witterung, der Schalttag, Wirtschaftswachstum und der Bevölkerungszuwachs bei.
Die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden besitzt zentrale Bedeutung für die Energiewende. Deshalb untersucht das Modellvorhaben „Bewusst heizen, Kosten sparen“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) derzeit Energieeinspareffekte durch eine monatliche Verbrauchsinformation. Das Zwischen-ergebnis: Mieter, die monatlich Informationen zum eigenen Wärmeverbrauch erhalten, benötigen im Durchschnitt 16 % weniger Energie als Haushalte ohne unterjährige Informationen.
Die gegenüber dem Vorjahr deutlich kühlere Witterung sorgt für einen spürbaren Anstieg beim Energieverbrauch. Im ersten Halbjahr 2015 lag der Verbrauch nach ersten Berechnungen der AG Energiebilanzen knapp 3 % über dem Vorjahreszeitraum.