Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Energiewende

Alle Artikel zum Thema Energiewende

Bild 1 Da die NExT Factory auf Weitsicht gebaut ist, muss auch die Gebäudetechnik dem hohen Anspruch gerecht werden.
Referenzprojekt robatherm

Wie eine CO2-freie Produktion beispiel­ge­bende Reali­tät wird

-

Energie­wende im Fabrik­maß­stab: Schaltbau hat mit der NExT Factory ein Produk­tions­werk auf den Weg ge­bracht, dass nahe­zu voll­stän­dig auf Gleich­strom setzt.

Bild 1 An den eigenen Stromverbrauch angepasste Photovoltaik-Anlagen rechnen sich für alle Unternehmensgrößen schon vor der Hälfte der typischen Nutzungszeit.
Dezentrale Energiewende

Wie Unternehmen von E-Autos und PV-Anlagen profitieren

-

Energie­wen­de im Unter­neh­men rech­net sich: Das zeigt eine Be­rech­nung mit rea­len Strom­ver­brauchs­da­ten für ty­pi­sche Unter­nehmens­größen und -branchen.

Energiewende

Großwärmepum­pen-Markt boomt – Po­li­tik ge­for­dert

-

Der Ausbau von Großwärmepumpen gewinnt massiv an Dynamik. Der BWP fordert von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen und eine bessere Förderung.

Müsste kurzfristig die Heizung erneuert werden, würden sich die meisten Deutschen für eine Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage oder nur die Wärmepumpe entscheiden.
Energie-Trendmonitor

Verbraucher setzen auf lo­ka­le Fach­hand­wer­ker

-

Laut einer Umfrage von Stiebel Eltron bevorzugen 61 % der Verbraucher eine Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage und vertrauen dabei auf das lokale Fachhandwerk.

Energiewende

Deutschlands größte Carport-PVT-An­la­ge bei IKEA Ber­lin in Be­trieb

-

Auf dem IKEA-Parkplatz in Berlin-Waltersdorf ging die größte Carport-PVT-Anlage Deutschlands zur Regeneration eines Erdwärmesondenfeldes in Betrieb.

Marktuntersuchung

Energie­berater finden: Gebäude­ener­gie­gesetz ist gut

-

Laut einer aktuellen Markt­unter­such­ung be­wer­tet ein gro­ßer Teil der Ener­gie­be­ra­ten­den das GEG gut. Wei­tere Er­geb­nisse.

Bild 1 Wärmepumpen können so gesteuert werden, dass sie Strom vorausschauend nutzen, wenn er besonders grün und günstig ist.
Energiemanagement

Ökostromspitzen für E-Autos und Wärmepumpen nutzen

-

Eine Studie im Auftrag von Green Planet Energy zeigt die Effekte von Wär­me­pum­pen und Elektro­au­tos auf den Strom­preis und die Nutzung er­neuer­barer Energien.

Bei den Elco Tech Days wurde deutlich: Die Wärmepumpe ist kein Zukunftsversprechen mehr, sondern bereits heute die tragende Säule der Wärmewende
Wärmewende

Elco Tech Days 2025: Wärme­wende muss Fahrt auf­neh­men

-

Auf den Elco Tech Days ver­deut­lichte u.  a. der Energie­wende-For­scher Volker Quaschning die Dring­lich­keit der Wärme­wende.

Energiewende

dena initiiert neues Bünd­nis Ge­bäu­de­wen­de

-

Ein Bündnis aus knapp 20 Verbänden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen will Lösungsansätze für die Energiewende im Gebäudesektor entwickeln.

Energie teilen

Leitfaden: In 4 Schrit­ten zur ­Energy Sha­ring Commu­nity

-

Ein neuer Leitfaden der dena erläu­tert am Bei­spiel Wun­siedel, wie eine Energy ­Sharing ­Community um­ge­setzt wer­den kann.

Rundum-Energiewende in der Neusser Straße in Köln-Nippes. Visualisierung aus der Vogelperspektive.
Objekt des Monats 2025-05

Energiewende für Mehr­familien­häuser

-

Neue Mehr­familien­häu­ser in Köln-Nippes zei­gen, wie ein­fach Ener­gie­wen­de geht: Photo­vol­ta­ik, Wär­me­pum­pen und La­de­in­fra­struk­tur vor­rüsten.

Marktdaten

Tag der Energieabhängigkeit: Ab dem 29. April wird importiert

-

Deutschland hat 2025 seine hei­mi­schen Ener­gie­quel­len rech­ne­risch am 29. April aus­ge­schöpft. Sta­tis­tisch wird der rest­liche Ener­gie­be­darf im­por­tiert.

Energieträger

2025-Q1: Erneuerbare decken rund 47 % des Stromverbrauchs

-

Erneuer­bare Ener­gien haben im 1. Quartal 2025 rund 47 % von Deutsch­lands Brutto­in­land­sstrom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fige Daten von ZSW und BDEW.

20.05. bis 22.05.2025, Bad Staffelstein

Symposium: Ohne Wärme­wende ­kei­ne Energie­wende

-

Das Symposium Zukunft Wärme ist ­die zent­rale Platt­form für neue Wärme­systeme in Deutschland. Jetzt Freiticket sichern!

Schornsteinfeger-Handwerksgesetz

Schornsteinfegerbetriebe werden flexibler

-

Was die jüngsten Änderungen im Schornsteinfeger-Handwerksgesetz für die Betriebe an neuem Spielraum bringen.

Energiewende

Taskforce Gebäudetechnik für die Klimahandwerke gegründet

-

Um die Energiewende voranzubringen, arbeiten die gebäudetechnischen Klimahandwerke im Rahmen einer Taskforce künftig noch enger zusammen.

BEG EM

Verbändeallianz plä­diert für Er­halt der Hei­zungs­förderung

-

Eine technologieübergreifende Branchenallianz plädiert beim Heizungstausch für Erhalt der erfolgreichen BEG EM.

Energiewende

Wärmetauscher mit 3D-Tech­no­lo­gie

-

Mit einem 3D-gedruckten Wärmetauscher ist Kelvion Teil des Forschungsprojekts ESCO, das überkritische CO2-Systeme novelliert.

Energiewende

Kommunale Energiewende: Datenbank mit 200 Praxisbeispielen

-

Die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht neue Datenbank mit 200 Praxisbeispielen zur kommunalen Energiewende.

Kooperation

Hochschule Nordhausen und Isoplus kooperieren

-

Durch die Partnerschaft sollen Studierende der Hochschule Nordhausen praxisnahe Einblicke in die Fernwärmetechnik erhalten und gemeinsame Forschungsprojekte initiiert werden.

25. - 27. März 2025, Stuttgart

Volta-X 2025: Neu­hei­ten und Aus­tausch zur En­er­gie­wen­de

-

Die Fachmesse Volta-X und die begleitende Konferenz Volta-Xchange demonstrieren die Zukunft der erneuerbaren Energieversorgung – mit besonderem Fokus auf Energiespeichersystemen.

Bundestagswahl 2025

ZVEH und ZVEI: Dekar­bo­ni­sie­rung im Ge­bäu­de­sek­tor vor­an­trei­ben

-

Die Elektro-Verbände for­dern von der künf­ti­gen Bundes­re­gie­rung, ver­läss­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für die Ge­bäu­de­wen­de zu schaf­fen, die Strom­prei­se zu sen­ken und den CO2-Preis trans­pa­rent zu ma­chen.

Gebäudebestand

Bereitschaft zu energetischen Sanierungen konstant hoch

-

Wie viele eine kleine oder große ener­ge­ti­sche Sa­nie­rung ihres Wohn­ei­gen­tums pla­nen, zeigt die Studie „Monitor zur Energie­wende“.

17. bis 21.03.2025, Messe Frankfurt

ISH 2025: Potenzial von Holz­wär­me für die En­er­gie­wen­de

-

Die ISH 2025 präsentiert das Sonderareal „Wood Energy“ mit Lösungen für eine nachhaltige Verwendung von Holzenergie und Experten-Austausch zur Nutzung.

Dynamische Marktentwicklung: Auf der Intersolar Europe 2025 steht die Solarbranche im Zeichen von Innovation und Fortschritt.
7. bis 9. Mai 2025, Messe München

Intersolar Europe: Photovoltaik weiter auf Wachstumskurs

-

Die Solarstromerzeugung wächst weltweit dynamisch. Um diesen Trend fortzusetzen und die Energiewende voranzubringen, trifft sich die Branche auf der Intersolar Europe.