Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fachartikel

Alle Artikel zum Thema Fachartikel

Alt-Text: „Bunte Büroordner in einem Regal, die Digitalisierung und Datenmanagement in der Gebäudetechnik symbolisieren. Im Fokus steht ein blauer Ordner, der die zentrale Rolle von intelligenten Energiemanagement-Systemen hervorhebt.“. - © Dmitry Nikolaev – stock.adobe.com
Regelwerk

Regelwerk-Update für Januar 2025

-

17 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update Januar 2025.

© Salto Systems
Anzeige
Whitepaper-Download: Kritische Infrastrukturen

Das KRITIS-Dachgesetz und die Potenziale der Zutrittskontrolle

-

Die Bedrohungslage für Kritische Infrastrukturen wächst stetig. Das geplante KRITIS-Dachgesetz trägt dem Rechnung und wird von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen deutlich mehr Resilienz verlangen. Wie smarte Zutrittslösungen hier helfen können, verrät das Salto Whitepaper zum Einsatz von Zutrittskontrolle im KRITIS-Umfeld.

© OpenSpace
Künstliche Intelligenz

Smarte Baustelle: KI in der Bauausführung

-

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist im Bau­be­reich an­ge­kom­men – und be­ein­flusst künf­tig auch den All­tag auf der Bau­stelle.

© König
Upcycling

Betriebswasser und Wärme aus Grau- und Regenwasser

-

Eine Wohnungs­ge­nossen­schaft nutzt güns­tige Gelegen­hei­ten, über die Grau­wasser­nutzung Betriebs­kos­ten zu sen­ken. Mie­ter und Um­welt pro­fi­tieren.

Alt-Text: „Errichtung einer modernen Windkraftanlage mittels Hochbaukran zur Unterstützung der dezentralen Energieerzeugung in intelligenter Gebäudetechnik bei strahlend blauem Himmel. - © calla – stock.adobe.com
Öffentliche Stromerzeugung

2024: Noch nie war der Strommix so sauber

-

Die öffentliche Netto­strom­er­zeugung in Deutsch­land hatte 2024 einen Rekord­anteil erneuer­barer Ener­gien von 62,7 % und der Strom­mix war so CO2-arm wie nie zuvor.

Alt-Text: „Bunte Büroordner in einem Regal, die Digitalisierung und Datenmanagement in der Gebäudetechnik symbolisieren. Im Fokus steht ein blauer Ordner, der die zentrale Rolle von intelligenten Energiemanagement-Systemen hervorhebt.“. - © Dmitry Nikolaev – stock.adobe.com
Regelwerk

Regelwerk-Update für Dezember 2024

-

24 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update Dezember 2024.

Alt-Text: „Fachbesucher auf der ISH-Messe, umgeben von moderner Gebäudetechnik, diskutieren über die neuesten Entwicklungen in Digitalisierung und Elektrifizierung von Systemen entlang eines reflektierenden Messebodens Gebäudes. - © Messe Frankfurt
Anzeige

ISH 2025: auf neuen Wegen zu einer nachhaltig gebauten Welt

-

Zu einer nachhaltigen Entwicklung der gebauten Welt gehören der Schutz von Wasser, reduzierte Emissionen und erneuerbare, effiziente Energiequellen. Mit welchen Technologien und innovativen Lösungen dies gelingen kann, präsentieren die Experten der SHK-Branche auf der ISH vom 17. bis 21. März 2025. 

Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft ist der internationale Treffpunkt für SHK-Handwerk und -Industrie, Fachplaner und Ingenieure, Handel, Architekten, Innenarchitekten und Designer, die Bau- und Wohnungswirtschaft sowie Investoren und Kommunen. Sie alle kommen nach Frankfurt, um die Innovationen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche zu erleben, neues Wissen aufzubauen und sich zu vernetzen. 

© Behaneck
Die Pflicht nutzen

Mit der E-Rechnung Kosten sparen und Prozesse optimieren

-

Elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) sind im B2B-Bereich ab 2025 Pflicht. Was be­deu­tet das für Planungs­büros und welche Tools gibt es?

© Geberit
VDI 6000

Nicht nur in Kitas gefragt: Kindgerechte Sanitärräume

-

VDI 6000 befasst sich u. a. mit Sanitär­ausstattung in Kinder­be­treuungs- und Bildungs­ein­rich­tun­gen. Vieles lässt sich gut auf andere Nutzungen übertragen.

© Systemair
Smart Home

Zentrale Wohnungslüftung nach dem raumweisen Bedarf

-

Mit RAV-Control ha­ben Systemair und eQ-3 eine einfach zu installierende Lö­sung zur zen­tra­len Woh­nungs­lüf­tung mit raum­wei­ser Luft­men­gen­re­ge­lung ent­wick­elt.

© Anlagenbau Schindler GmbH & Co. KG
Referenzprojekt Wolf und Anlagenbau Schindler

Großes Kino: Temperiert mit PV-Strom und Wärmepumpen

-

Das Cineplex-Kino in Vilsbiburg ist nach einer Modernisierung der Lüftungs- und Klimatechnik zu 50 % energieautark und verzichtet auf fossile Brennstoffe.

© TÜV SÜD
Planung und Errichtung

Sicherheitstechnische Anlagen schon im Vorfeld prüfen lassen

-

Durch neu­tra­le Prü­fun­gen an Brand­melde- und Alarmierungs­an­la­gen schon wäh­rend der Pla­nung und Er­rich­tung kann ihre Wirk­sam­keit ver­bessert wer­den.

© August Meschede GmbH
Abwärmenutzung

Wie eine Schinkenräucherei den Gasver­brauch halbiert hat

-

Durch eine spezielle Wärmepumpe zur Abwärme­nutzung aus der Kälte­er­zeu­gung konnte ein Schinken­salzerei und -räucherei ihren Gas­verbrauch hal­bieren.

Alt-Text: „Bunte Büroordner in einem Regal, die Digitalisierung und Datenmanagement in der Gebäudetechnik symbolisieren. Im Fokus steht ein blauer Ordner, der die zentrale Rolle von intelligenten Energiemanagement-Systemen hervorhebt.“. - © Dmitry Nikolaev – stock.adobe.com
Regelwerk

Regelwerk-Update für November 2024

-

19 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update November 2024.

© Uponor
Planungssoftware

Trinkwassernetze hygiene­sicher auslegen

-

Trink­wasser­netze lassen sich nur mit spe­ziel­len Pro­gram­men wirt­schaft­lich pla­nen und be­rech­nen. Ein Ver­gleich zeigt, was 18 Lö­sun­gen kön­nen.

© Theben AG
Gebäudeautomation mit KNX

„Wir verzichten ganz bewusst auf einen Teil unserer Marge“

-

Die Botschaft ist eindeutig: „Theben senkt Preise für KNX-Komponenten.“ Max Essers, Vertriebsleiter der Theben AG, erklärt den ungewöhnlichen Schritt.

© Mall
Emissionsminderung

Holzpellet-Feuer ohne Flamme: fast kein Feinstaub im Abgas

-

Zur Rein­haltung der Luft gibt es bei Holzpellet-Heizungen neben der Ab­schei­dung eine zu­sätz­li­che Option – die Ver­bren­nung ohne Flam­me.

© Kieback&Peter
Referenzprojekt Kieback&Peter

Gebäudeautomation optimiert die TGA für den Klinikbetrieb

-

Im Kinderzentrum Bethel in Bielefeld wird die Technische Gebäude­aus­rüs­tung durch eine hoch­leistungs­fähige Gebäude­auto­ma­tion zusammen­geführt und ge­managt.

© Planwerk400 GmbH
Wasserbehandlung

„Wir planen seit zehn Jahren mit chemie­freier Kalk­schutz­technik“

-

Heinz Kyek vom TGA-Ingenieurbüro Planwerk400 teilt seine Erfahrungen mit herkömmlichen und alternativen Systemen zum Kalkschutz der Trinkwasser-Installation.

© Screenshot: heatpumpsystems.isfh.de
Tool vergleicht Energieeffizienz und Kosten

Vergleichstool für verschiedene Wärmepumpen-Heizsysteme

-

Ein Wärmepumpen-Vergleichstool bietet die Möglichkeit, verschiedene Kombinationen mit Geothermie, Umweltthermie sowie PV- und PVT-Anlagen zu bewerten.

Alt-Text: „Bunte Büroordner in einem Regal, die Digitalisierung und Datenmanagement in der Gebäudetechnik symbolisieren. Im Fokus steht ein blauer Ordner, der die zentrale Rolle von intelligenten Energiemanagement-Systemen hervorhebt.“. - © Dmitry Nikolaev – stock.adobe.com
Regelwerk

Regelwerk-Update für Oktober 2024

-

23 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update Oktober 2024.

© Reflex Winkelmann GmbH
Anzeige

Zeitliche Entlastung und effizientere Abläufe beim Projekt vor Ort

-

Als Anbieter hochwertiger Systeme für die Heizungs- und Warmwasserversorgungstechnik setzt man in Ahlen konsequent auf Vorfertigung. Die Skid-Lösungen erweisen sich als höchst effizient – mit vielen Vorteilen für die herstellende Seite wie auch den Installateur und Betreiber vor Ort. Stark nachgefragt sind neben Container-Lösungen im Freien auch vorgefertigte Systeme, die im Innern von Gebäudekomplexen zum Einsatz kommen.

© Teledyne Flir
Marktübersicht Thermografie-Kameras

Mit besserer Kameratechnik im Thermo­gramm mehr erkennen

-

Thermografie-Kameras ver­ein­fachen die In­stand­hal­tung tech­ni­scher An­la­gen und machen Schad­stel­len sicht­bar. Eine Markt­über­sicht stellt 9 IR-Kameras vor.

© BlueLeaf Technology / Solvis
Warmwasserzirkulation

Elektronisch gesteuerte Ventile für den Hydrau­li­schen Ab­gleich

-

Elektronisch geregelte Zirkula­tions­ventile können den Hydrau­li­schen Ab­gleich garan­tie­ren und so einen Schwach­punkt zen­tra­ler Warm­wasser­sys­te­me be­seitigen.

© Gusak – stock.adobe.com
Dezentrale Energiewende

So viel Eigenstrom lässt sich mit einer Wärme­pumpe nutzen

-

Wie be­ein­flus­sen Dach­nei­gung und -aus­rich­tung den Er­trag und den Ei­gen­ver­brauch von Ener­gie­sys­te­men, die Photo­vol­taik und Wär­me­pum­pen kom­bi­nie­ren?