Auf vielen Grundstücken muss nicht genutztes Regenwasser vor Ort versickert oder verdunstet werden. Eine gute Planung zahlt sich dabei aus.
Die SWSG hat die Heizung eines Mehrfamilienhauses durch ein industriell vorgefertigtes Energiemodul mit 4 Luft/Wasser-Wärmepumpen von Daikin ersetzt.
Werden Gebäude künftig von 3D-Druck-Robotern gefertigt und was bedeutet das dann für die TGA+E-Fachplanung und -Installation?
26 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update Februar 2025.
Die Gewerke Bäder und Sanitär sind im Projektbau der Flaschenhals im Bauprozess. Hier wird viel zeitaufwändig, individuell und handwerklich gearbeitet – ohne qualifiziertes Personal geht das nicht. Industrielle Vormontage von Sanitärschächten und Vorwandinstallationen könnten den Prozess erheblich beschleunigen und die Qualität sicherstellen. Dabei kommt die in der Fabrik vormontierte Einheit Just-in-Time vom Lkw auf die Baustelle. Heißt: Reintragen, Festschrauben, Anschließen. Dann Fliesen und Fertigmontage – und das Bad ist fertig.
Wenn aus einer Notdusche Bakterien in offene Wunden eindringen oder Legionellen versprüht werden, kann es zu ernsten Infektionen kommen.
Mit einem digitalen Wassermanagement wurde die Trinkwasser-Installation im Sportbereich der JVA Weiterstadt auf ein neues Level gehoben.
Durch ein Upgrade der RLT-Anlagen auf hocheffiziente EC-Ventilatoren erzielt eine Krankenhausgruppe signifikante Energie- und Kosteneinsparungen.
BSW-Solar sieht nur ein sehr geringes Risiko, dass es infolge von zu viel Solarstrom zu einer Überlastung der Stromnetze oder gar zu einem Blackout kommt.
17 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update Januar 2025.
Die Bedrohungslage für Kritische Infrastrukturen wächst stetig. Das geplante KRITIS-Dachgesetz trägt dem Rechnung und wird von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen deutlich mehr Resilienz verlangen. Wie smarte Zutrittslösungen hier helfen können, verrät das Salto Whitepaper zum Einsatz von Zutrittskontrolle im KRITIS-Umfeld.
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist im Baubereich angekommen – und beeinflusst künftig auch den Alltag auf der Baustelle.
Eine Wohnungsgenossenschaft nutzt günstige Gelegenheiten, über die Grauwassernutzung Betriebskosten zu senken. Mieter und Umwelt profitieren.
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hatte 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 % und der Strommix war so CO2-arm wie nie zuvor.
24 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update Dezember 2024.
Zu einer nachhaltigen Entwicklung der gebauten Welt gehören der Schutz von Wasser, reduzierte Emissionen und erneuerbare, effiziente Energiequellen. Mit welchen Technologien und innovativen Lösungen dies gelingen kann, präsentieren die Experten der SHK-Branche auf der ISH vom 17. bis 21. März 2025.
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft ist der internationale Treffpunkt für SHK-Handwerk und -Industrie, Fachplaner und Ingenieure, Handel, Architekten, Innenarchitekten und Designer, die Bau- und Wohnungswirtschaft sowie Investoren und Kommunen. Sie alle kommen nach Frankfurt, um die Innovationen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche zu erleben, neues Wissen aufzubauen und sich zu vernetzen.
Elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) sind im B2B-Bereich ab 2025 Pflicht. Was bedeutet das für Planungsbüros und welche Tools gibt es?
VDI 6000 befasst sich u. a. mit Sanitärausstattung in Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen. Vieles lässt sich gut auf andere Nutzungen übertragen.
Mit RAV-Control haben Systemair und eQ-3 eine einfach zu installierende Lösung zur zentralen Wohnungslüftung mit raumweiser Luftmengenregelung entwickelt.
Das Cineplex-Kino in Vilsbiburg ist nach einer Modernisierung der Lüftungs- und Klimatechnik zu 50 % energieautark und verzichtet auf fossile Brennstoffe.
Durch neutrale Prüfungen an Brandmelde- und Alarmierungsanlagen schon während der Planung und Errichtung kann ihre Wirksamkeit verbessert werden.
Durch eine spezielle Wärmepumpe zur Abwärmenutzung aus der Kälteerzeugung konnte ein Schinkensalzerei und -räucherei ihren Gasverbrauch halbieren.
19 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update November 2024.
Trinkwassernetze lassen sich nur mit speziellen Programmen wirtschaftlich planen und berechnen. Ein Vergleich zeigt, was 18 Lösungen können.
Die Botschaft ist eindeutig: „Theben senkt Preise für KNX-Komponenten.“ Max Essers, Vertriebsleiter der Theben AG, erklärt den ungewöhnlichen Schritt.