Die Webinare zu Entwässerungstechnik von ACO Haustechnik behandeln technische Details, normative Vorgaben und anwendungsbezogene Lösungen.
Telenot bietet mit über 400 Kursen in 20 Städten sowie E-Learning ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für Fachkräfte der Sicherheitstechnik an.
Mit einer neuen Tagungsreihe will Mitsubishi Electric aktuell diskutierte Themen der TGA-Branche praxisnah aufbereiten und wichtige Inhalte dazu vermitteln.
Bei einer Werkserweiterung am Standort St. Egidien hat Geberit neue Schulungsräume und Ausstellungsflächen fertiggestellt.
tecalor vermittelt deutschlandweit an 5 Standorten sowie online Expertenwissen für Wärmepumpen und Lüftungsanlagen.
In der neuen Wärmepumpen Akademie schult Elco insbesondere auch praktisch – an insgesamt 7 Prüfständen.
Ab sofort sind die beliebten Trainings- und Schulungsmaßnahmen auf Gut Große Kleimann von Reflex Winkelmann für Zeitraum „ab April 2024“ buchbar.
In der Wärmebrücken-Schulung des Bausoftware-Anbieters ZUB Systems werden echte Wärmebrückenprojekte der Teilnehmenden von A–Z durchgespielt.
Das Trainingsprogramm von Mitsubishi Electric zu Wärmepumpen und Kältemitteln wurde an die neuen Erfordernisse – u. a. durch das GEG 2024 – angepasst.
Zebau bietet am 11. Oktober 2023 ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema „Energiewende konkret: Kommunale Wärmeplanung“ an.
Die Fortbildung richtet sich an Planer, Architekten und Fachingenieure der TGA. Der Abschluss qualifiziert zu Planung und Aufbau von PV-Anlagen.
Im Trainingsprogramm 2023/2024 von Mitsubishi Electric für das Produktsegment Klima- und Lüftungstechnik steht u.a. die Luft/Luft-Wärmepumpe im Fokus.
inVENTer veranstaltet 10 dena-zertifizierte, kostenfreie Fortbildungsveranstaltungen für Architekten, Fachplaner und Energieberater. Das sind die Schwerpunkte.
Im neuen Reisser Energie Campus beziehen sich sowohl die technische Ausstattung als auch die Schulungsmöglichkeiten ausschließlich auf das Thema Wärmepumpen.
Mit der Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) sollen Handwerker, TGA-Planer und Energieberatende zum Thema Wärmepumpe qualifiziert werden.
Der Systemtechnik-Spezialist Tecalor schult Fachpartner jetzt an fünf Standorten, unter anderem für Regelungs- und Wärmepumpen-Führerscheine.
Die Resideo Academy bietet 2023 erneut ein Weiterbildungsprogramm mit Präsenz- und Online-Veranstaltungen für Planer, Installateure und Betreiber an.
Kessel bietet in 2023 erneut ein Aus- und Weiterbildungsprogramm rund um die Entwässerungstechnik an – digital und in Präsenz.
Brawo Systems bietet für Kunden Schulungen rund um die Gebäude- und Grundstücksentwässerung an. 2023 in Kooperation mit dem Picote Institute.
Der professionelle Einsatz der Wärmebild-Messtechnik setzt Schulungen voraus. Sie vermitteln Grundlagen und Praxiswissen. Was bieten die Schulungsanbieter?
Das Kompetenzzentrum Abwärme eröffnet eine zweite Runde seiner Schulungsreihe zur Abwärmerückgewinnung. Drei Online-Termine werden von Mitte September bis Mitte November stattfinden.
Was das Kemper-Fortbildungsprogramm in diesem Jahr bietet und was es mit dem neuen Format „Hygienefachkraft“ auf sich hat, erfahren Sie im Beitrag.
Qualifizierte Sachverständige sind rar, in vielen Handwerksberufen, in der Technischen Gebäudeausrüstung und im Brandschutz sind sie Mangelware. Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS) betreut qualifizierte Anwärter auf ihrem Weg zum Sachverständigen.
Heutzutage ist alles “smart“. Über das “Smart Grid“ wird viel geredet und geschrieben — aber wie relevant ist das “intelligente Stromnetz“ heute, morgen und übermorgen für die Kälte-Klima-Branche? Und welche Chancen ergeben sich? Antworten gibt die KK-Fachtagung am 16. Mai 2013 in Darmstadt.
Bequemer geht es nicht: Am 3. Dezember 2012 bietet die SBZ kostenlos ein Webinar zur Optimierung der Energieeffizienz in Heizungsanlagen an. Sie investieren nur etwa 90 min für Ihre Fortbildung, sparen Reisekosten und bleiben den ganzen Tag produktiv.