65,4 % der von Januar bis November 2024 genehmigten Neubauwohnungen sollen mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Im November lag ihr Anteil bei 62 %.
Zukunft Altbau informiert über den Einbau neuer Heizungen in Mehrfamilienhäusern mit Etagenheizungen und Einzelöfen.
Die BEG-EM-Heizungsförderung bezuschusst u. a. den Umstieg auf Wärmepumpen. Je nach Standpunkt ist der Anreiz zu hoch oder zu niedrig. Beides stimmt …
Jeder Umstieg auf eine Wärmepumpe ist ein sehr individuelles Projekt. Nur beim Zeitpunkt gilt momentan generell: Wer wartet, kann dadurch viel Geld verlieren.
Der BDH hat die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Bei Wärmeerzeugern gab es gegenüber dem Rekordjahr 2023 einen Rückgang um 46 %.
Die Wahlprogramme der 7 Parteien mit mathematischer Chance zur Regierungsbeteiligung zeigen, welche Punkte mit Einfluss auf die TGA+E-Branche bei Koalitionsverhandlungen mit auf dem Tisch liegen können.
Torschlusspanik bei der Heizungsförderung: Nach dem Ampel-Aus ist bei DAA die Nachfrage nach Heizungs-Wärmepumpen noch einmal gestiegen.
Der Energieexperte Jan Rosenow warnt davor, das GEG im Wahlkampf zu instrumentalisieren. Im Interview plädiert er für realistische Optionen und Planungssicherheit.
Im Oktober 2024 wurde über ein mutmaßlich ab 2025 vorliegendes WP-Strom-/Gaspreisverhältnis von 1,64 in Dettingen an der Erms berichtet. Nun folgt die Überprüfung der Prognose.
Ein Klimageld kann die CO2-Kosten (nur) dämpfen. Beim Heizen werden der frühe Umstieg und Haushalte mit mehreren Personen belohnt.
Oft ist zu lesen man: „Wenn die Wärmepumpe so viel besser ist, warum muss sie dann gefördert werden?“ Wer die Antwort versteht, wird wechseln wollen.
Wärmepumpe vs. Gas-Heizung: Das JAZ-Barometer zeigt, welche Jahresarbeitszahl (JAZ) für einen vorgegebenen Heizenergiekostenvorteil erreicht werden muss.
65,5 % der von Januar bis September 2024 genehmigten Neubauwohnungen sollen mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Im September lag ihr Anteil bei 74,4 %.
Die Vaillant Group hat eine neue Fabrik zur Herstellung von ca. 5 Mio. Elektronik-Komponenten jährlich in Betrieb genommen, die alle Standorte beliefert.
Wenn der CO2-Preis Erdgas und Heizöl verteuert, stellt sich für die Alternative Wärmepumpe die Frage, wie stark sich Strom parallel verteuern dürfte.
In Mannheim wird gerade Wärmewende vorgezeichnet. Wo es sich rechnet: Fernwärme. Sonst Wärmepumpen. Das Erdgasnetz will MVV Energie bis 2035 aufgeben.
63,9 % der von Januar bis Juli 2024 genehmigten Neubauwohnungen sollen mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Der Anteil der Gas-Heizung ist auf 5,7 % abgerutscht.
Von Januar bis September 2024 liegt der Absatz von Wärmeerzeugern 48 % unter dem Vorjahreszeitraum. Es lohnt aber ein Blick auf andere Zahlen und Vergleiche.
Besitzer einer alten Öl- oder Gasheizung von Viessmann können sich jetzt bewerben und ein neues Wärmepumpen-System gewinnen. Partner der Aktion ist der FC Bayern München mit Markenbotschafter Giovane Élber.
Eine aktuelle Entwicklung beim Gas-Netznutzungsentgelt zeigt, dass regional auch eine neue Gas-Heizung Anfang 2025 zur Fehlinvestition werden kann.
Im 3. Quartal 2024 hat DAA eine weiterhin verhaltene Nachfrage bei sämtlichen Heizungssystemen beobachtet. Besonders geschwächelt haben Gas-Heizungen und Solarthermie.
Mit noch funktionierender Heizung kann man den Zeitpunkt ihrer Erneuerung steuern. Doch das Abwarten auf günstigere Investitionskosten kann teurer sein.
Anfang 2024 zum Bau genehmigte Wohnungen sollen nur noch selten mit einer Gas-Heizung beheizt werden. Klarer Favorit ist die Wärmepumpe, gefolgt von Fernwärme.
Das Stromsystem erfordert hohe Investitionen, die mit dem Netzentgelt über den Strompreis finanziert werden. Wie wirkt sich das auf Wärmepumpenstrom aus?
Gewarnt wird oft, aber selten konkret: Erdgas wird bald teurer. Wir haben deshalb exemplarisch an den Preisschrauben CO2-Kosten und Netzentgelt gedreht.