Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gebäudeautomation

Alle Artikel zum Thema Gebäudeautomation

© Zehnder
Zehnder

Volumen­strom­regler zur Wohnungs­lüftung über Groß­geräte

-

Mit dem Volumen­strom­regler Zehnder ComfoVar Aero können mehrere Woh­nun­gen oder Zonen über ein zen­tra­les Groß­gerät individuell ge­steuert be­lüftet werden.

© KSB
KSB

Multifunktionale Ventile für das Energiemanagement

-

Durch den Messcomputer Boatronic 100 MOD von KSB wird das Strang­re­gulier- und Absperr­ventil BOA-Control IMS zum Energie­moni­toring­sys­tem für HKL-Anlagen.

© UWS Technologie / Tobias Vogt
UWS Technologie

IoT-fähige Nachspeisestation

-

Die Heaty Complete PROfessional ist nach Angaben von UWS Technologie die welt­weit erste smarte IoT-Nach­speise­ein­heit für Heizungs­wasser.

© Esylux
Esylux

Intelligente DALI-2-Lichtsteuerung für den Schaltschrank

-

Die Smartcontroller von Esylux er­mög­li­chen als se­pa­ra­te DALI-2-Steuer­ein­hei­ten die sensor­ba­sierte Licht­steu­e­rung von bis zu 64 Be­triebs­ge­räten.

© W&T
W&T

SPE-fähiges Thermo-Hygrometer

-

Das Thermo-Hygrometer SPE von W&T stellt die Temperatur- und Luftfeuchtemessdaten über Single Pair Ethernet (10BaseT1L Full Duplex) zur Verfügung.

© ABB
ABB

Energiezähler mit flexibler Konnektivität

-

Die MID-zertifizierten Energie­zähler D11 15 und D13 15 von ABB las­sen sich u. a. über Modbus RTU und M-Bus in Auto­ma­tions- und Ab­rech­nungs­systeme integrieren.

© Hager
Hager

Türkommunikationssystem für bis zu 1000 Wohneinheiten

-

Das digitale Türkommunikationssystem Hager intercom ist für bis zu 1000 Wohneinheiten ausgelegt und kann individuell konfiguriert und erweitert werden.

© Metz Connect
Metz Connect

Ethernet-Anschlussdose mit IPX4-Schutz

-

Bei der Ethernet-Anschlussdose MC IP44 SG von Metz Connect schließt der Klapp­deckel auch bei ein­ge­steckten Patchkabeln voll­ständig mit IPX4-Schutz.

Alt-Text: „Flexibler Vakuumschlauch, der an eine Wandsteckdose in einem modernen Sanitärsystem angeschlossen ist, mit Fokus auf energieeffiziente Reinigungslösungen für nachhaltige Gebäudetechnik.“. - © Hamik - stock.adobe.com
Zentralstaubsauger

Vallox: Vertrieb von Allaway ein­ge­stellt

-

Vallox hat den Vertrieb der Zentralstaubsauger von Allaway eingestellt. Die Jürgen Wagner GmbH übernimmt ab Februar 2025.

Alt-Text: „Symbolische Darstellung einer Kooperation zwischen Fachleuten, die gemeinsame Lösungen für die Digitalisierung und Elektrifizierung von Gebäudetechnik entwickeln, vor einem Hintergrund, der innovative Technologien in Blau darstellt.“. - © blattwerkstatt - stock.adobe.com
Akquisitionen

Kieback&Peter übernimmt Mehrheitsanteile an ICM-Technologies

-

Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile von ICM-Technologies erweitert Kieback&Peter das eigene Leistungsportfolio.

© Theben AG
Gebäudeautomation mit KNX

„Wir verzichten ganz bewusst auf einen Teil unserer Marge“

-

Die Botschaft ist eindeutig: „Theben senkt Preise für KNX-Komponenten.“ Max Essers, Vertriebsleiter der Theben AG, erklärt den ungewöhnlichen Schritt.

© Kieback&Peter
Referenzprojekt Kieback&Peter

Gebäudeautomation optimiert die TGA für den Klinikbetrieb

-

Im Kinderzentrum Bethel in Bielefeld wird die Technische Gebäude­aus­rüs­tung durch eine hoch­leistungs­fähige Gebäude­auto­ma­tion zusammen­geführt und ge­managt.

© Phoenix Contact
Phoenix Contact

Strommessumformer mit Web-based Management

-

Die Strommessumformer ECM-UC von Phoenix Contact erfassen Gleich-, Wechsel- und verzerrte Ströme in vier Messbereichen von 0…100 mA bis zu 0…100 A.

© Salto Systems / lopezdezubiria
Salto

Wandleser mit weißer oder schwarzer Glasfront

-

Der Glas XS Wandleser von Salto bie­tet ex­klu­si­ves Design und Be­nutzern und System­be­trei­bern ein flexibles, sicheres und effizien­tes Zutritts­manage­ment.

© Sommer cable
Sommer cable

Armierte HDMI2.1-Kabel mit Edelstahl­panzerung

-

Mit einer Edelstahl­panzerung schützt das HDMI2.1-Kabel von Sommer cable das empfind­liche Innen­leben für 48G-UHD-Performance vor Beschä­di­gun­gen.

© Phoenix Contact
Phoenix Contact

Software für individuell gestaltete Markierung

-

Die Markierungs-Software Marking system von Phoenix Contact ver­eint leis­tungs­starke Funk­tionen, eine intui­tive Be­nutzer­ober­fläche sowie einen effi­zien­ten Daten­import.

© BlueLeaf Technology / Solvis
Warmwasserzirkulation

Elektronisch gesteuerte Ventile für den Hydrau­li­schen Ab­gleich

-

Elektronisch geregelte Zirkula­tions­ventile können den Hydrau­li­schen Ab­gleich garan­tie­ren und so einen Schwach­punkt zen­tra­ler Warm­wasser­sys­te­me be­seitigen.

© W&T
W&T

Web-Thermo-Hygrometer

-

Das Web-Thermo-Hygrometer XT von Wiesemann & Theis ist mit der Ge­häu­se­schutz­klas­se IP67 und IPX4-Fühler für raue Um­ge­bun­gen kon­zi­piert.

© Elsner Elektronik
Elsner

KNX-DALI-Schnittstellen zur inte­grier­ten Licht­steue­rung

-

Die KNX-DALI-Schnitt­stellen von Elsner ge­währ­leis­ten über KNX Secure eine ho­he System­sicher­heit bei der DALI-Inte­gra­tion in eine KNX-Gebäude­auto­ma­tion.

© IMI
TGA-Hersteller

IMI Hydronic Engineering ist jetzt einfach IMI

-

Ab sofort ist IMI Hydronic Engineering einfach IMI und mit „Climate Control“ wurde ein neuer Unternehmenssektor ausschließlich für den HLK-Bereich geschaffen.

© TÜV SÜD
Projektierung

Die Gebäude­auto­ma­tion schon vor dem Test­lauf be­wer­ten lassen

-

Eine bewährte Me­tho­de zur Qualitäts­sicherung ei­ner Ge­bäude­auto­ma­tion ist ei­ne neu­tra­le Be­ur­tei­lung und ein in der Pla­nung star­ten­des Tech­ni­sches Moni­to­ring.

© Theben
Theben

Modul macht drahtgebundene DALI-2-Systeme drahtlos

-

Die DALI-2-Präsenzsensoren theRonda, thePassa und PlanoSpot von Theben sind jetzt auch in draht­losen Casambi-Systemen zur Licht­steue­rung einsetzbar.

© Esylux
Esylux

DALI-2-Schaltaktor für 230-V-Geräte

-

Mit dem DALI-2-Schal­taktor von Esylux kön­nen, bei­spiels­wei­se ge­steu­ert durch einen APC-Präsenz­melder, 230-V-Geräte auto­ma­ti­siert ge­schal­tet wer­den.

© Tema AG
Gebäudeautomation

BIG-EU-Arbeits­grup­pe prä­sen­tiert Leit­fa­den für Cyber­sicher­heit

-

Auf der GLT-Anwender­ta­gung in Stutt­gart wurde der Leit­fa­den „Sicher­heit in der Ge­bäude­auto­ma­tion“ der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) vorgestellt.

© Salto Systems
Schließtechnik

Elektronische Zutritts­kon­trolle mit weni­gen Maus­klicks ak­tuell

-

Bei ver­än­der­ter Raum­nutzung müs­sen Zu­tritts­rech­te neu ver­g­ben oder an­gepasst wer­den. Elek­tro­ni­sche Zu­tritts­lö­sun­gen be­wäl­ti­gen das mit mi­ni­ma­lem Auf­wand.