Für den Homematic-IP-Rauchwarnmelder HmIP-SWSD-2 können Anwender per App u. a. Funktionstests, Alarme und den Verschmutzungsgrad des Sensors abrufen.
Hosch Gebäudeautomation setzt mit der Gründung einer neuen Niederlassung in Hamburg auf weiteres Wachstum in der Region.
Der Cloud-Service Wago Building Energy Reporting vereinfacht die Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs in Gebäuden.
Die Geräte aus dem KNX-Secure-Portfolio von Hager gewährleisten mit KNX IP-Secure und KNX Data-Secure den kompletten Schutz digitaler Infrastrukturen.
Die KNX-Spannungsversorgung Step Power von Phoenix Contact sorgt für eine reibungslose Buskommunikation. Sie verfügt erstmals über eine aktive KNX-Drossel.
XS4 Com von Salto ist eine Plattform für die Türkommunikation und Zutrittskontrolle. Sie ermöglicht per App eine Gegensprechanlage ohne Hardware.
Das Raumklima des Hotels „Reverb by Hard Rock“ im Grünen Bunker St. Pauli wird über die Gebäudeautomation mit dem Raumbediengerät Joy von Thermokon gesteuert.
Vinci Energies hat die Holtermann Regeltechnik GmbH übernommen und erweitert damit ihr Portfolio im Bereich der Gebäudeautomation.
Über mess- und kommunikationsfähige Installationsgeräte in der Niederspannungsverteilung können Fehler in der Energieverteilung schneller erkannt werden.
Mit dem Volumenstromregler Zehnder ComfoVar Aero können mehrere Wohnungen oder Zonen über ein zentrales Großgerät individuell gesteuert belüftet werden.
Durch den Messcomputer Boatronic 100 MOD von KSB wird das Strangregulier- und Absperrventil BOA-Control IMS zum Energiemonitoringsystem für HKL-Anlagen.
Die Heaty Complete PROfessional ist nach Angaben von UWS Technologie die weltweit erste smarte IoT-Nachspeiseeinheit für Heizungswasser.
Die Smartcontroller von Esylux ermöglichen als separate DALI-2-Steuereinheiten die sensorbasierte Lichtsteuerung von bis zu 64 Betriebsgeräten.
Das Thermo-Hygrometer SPE von W&T stellt die Temperatur- und Luftfeuchtemessdaten über Single Pair Ethernet (10BaseT1L Full Duplex) zur Verfügung.
Die MID-zertifizierten Energiezähler D11 15 und D13 15 von ABB lassen sich u. a. über Modbus RTU und M-Bus in Automations- und Abrechnungssysteme integrieren.
Das digitale Türkommunikationssystem Hager intercom ist für bis zu 1000 Wohneinheiten ausgelegt und kann individuell konfiguriert und erweitert werden.
Bei der Ethernet-Anschlussdose MC IP44 SG von Metz Connect schließt der Klappdeckel auch bei eingesteckten Patchkabeln vollständig mit IPX4-Schutz.
Vallox hat den Vertrieb der Zentralstaubsauger von Allaway eingestellt. Die Jürgen Wagner GmbH übernimmt ab Februar 2025.
Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile von ICM-Technologies erweitert Kieback&Peter das eigene Leistungsportfolio.
Die Botschaft ist eindeutig: „Theben senkt Preise für KNX-Komponenten.“ Max Essers, Vertriebsleiter der Theben AG, erklärt den ungewöhnlichen Schritt.
Im Kinderzentrum Bethel in Bielefeld wird die Technische Gebäudeausrüstung durch eine hochleistungsfähige Gebäudeautomation zusammengeführt und gemanagt.
Die Strommessumformer ECM-UC von Phoenix Contact erfassen Gleich-, Wechsel- und verzerrte Ströme in vier Messbereichen von 0…100 mA bis zu 0…100 A.
Der Glas XS Wandleser von Salto bietet exklusives Design und Benutzern und Systembetreibern ein flexibles, sicheres und effizientes Zutrittsmanagement.
Mit einer Edelstahlpanzerung schützt das HDMI2.1-Kabel von Sommer cable das empfindliche Innenleben für 48G-UHD-Performance vor Beschädigungen.
Die Markierungs-Software Marking system von Phoenix Contact vereint leistungsstarke Funktionen, eine intuitive Benutzeroberfläche sowie einen effizienten Datenimport.