Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gebäudewende

Alle Artikel zum Thema Gebäudewende

„Moderne Hochhausfassaden mit integrierten photovoltaischen Solarpanels und umgebender Begrünung, symbolisieren die Zukunft der digitalisierten und elektrifizierten Gebäudetechnik bei strahlendem Sonnenschein. - © Quality Stock Arts - stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

ZVEH und ZVEI: Dekar­bo­ni­sie­rung im Ge­bäu­de­sek­tor vor­an­trei­ben

-

Die Elektro-Verbände for­dern von der künf­ti­gen Bundes­re­gie­rung, ver­läss­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für die Ge­bäu­de­wen­de zu schaf­fen, die Strom­prei­se zu sen­ken und den CO2-Preis trans­pa­rent zu ma­chen.

Alt-Text: „Experte für smarte Gebäudetechnik erläutert innovative Lösungen zur Digitalisierung und Elektrifizierung von Gebäudesystemen vor neutralem Hintergrund. - © GV
Klimafreundlicher Neubau (KFN)

Neubauförderung endlich auf dem richtigen Weg

-

Ob das Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN) den finanziellen Herausforderungen beim Neubau gerecht wird, muss der Markt zeigen. Es schlägt jedoch endlich den richtigen Weg ein. Nur wenn alle Konsequenzen betrachtet werden, ist das Bauen zukunftsfähig.

© Mukhina1 / iStock / Getty Images Plus
Klimaziel

2021: 47 Mio. Tonnen mehr Treibhausgasemissionen

-

Agora Energiewende hat berechnet, dass Deutschlands Treibhausgasemissionen 2021 so stark steigen, dass das nationale 2020-Klimaziel wieder verfehlt wird.

© Gundlach-Bau
Zukunft BAU auf der BAU Online 2021

Recycling von Bau- und Ausbaumaterialien

-

Die alleinige Orientierung an Energieeinsparstrategien und Energieeffizienz reicht nicht aus, die im sogenannten Green Deal definierten Klimaschutzziele zu erreichen. Baufachleute fordern deshalb eine Ressourcenwende anstatt einer Energiewende.

© Gundlach-Bau
Zukunft BAU auf der BAU Online 2021

CO2-neutrale Gebäude nur mit Materialwende

-

Die alleinige Orientierung an Energieeinsparstrategien und Energieeffizienz reicht nicht aus, die im sogenannten Green Deal definierten Klimaschutzziele zu erreichen. Baufachleute fordern deshalb eine Ressourcenwende anstatt einer Energiewende. Folglich müssten Ressourceneffizienz, Lebenszyklusbetrachtungen und Wiederverwertbarkeit von Bau- und Ausbaumaterialien künftig stärker in den Vordergrund treten. Eindrücke von der digitalen Vortragsreihe der Zukunftsinitiative „Zukunft Bau“ auf der „BAU Online 2021“ mit dem Themenschwerpunkt „10 Jahre Effizienzhaus Plus-Initiative“.

© ivansmuk/ iStock / Getty Images Plus
IG BAU

IG BAU fordert „Klima-Check“ für öffentliche Gebäude

-

Die Gewerkschaft IG BAU fordert Bund, Länder und Kommunen dazu auf, deutlich mehr für die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude zu tun.

© dena, geea
Energiewende

geea-Maßnahmenpaket für Gebäudewende

-

Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) hat ein politisches Maßnahmenpaket vorgelegt, mit dem Deutschland im Jahr 2030 im Wärmesektor Treibhausgasemissionen im Umfang von 13 Mio. t gegenüber dem aktuellen Pfad einsparen kann. Die Lücke zu den 2030-Klimazielen der Bundesregierung wird damit deutlich kleiner aber noch nicht geschlossen.