Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema grüne Gase

Alle Artikel zum Thema grüne Gase

© Marco2811 – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Wahlversprechen der Parteien aus Sicht der TGA+E-Branche

-

Die Wahl­pro­gramme der 7 Parteien mit mathe­ma­ti­scher Chance zur Regierungs­be­tei­li­gung zei­gen, wel­che Punkte mit Ein­fluss auf die TGA+E-Branche bei Koalitions­ver­hand­lungen mit auf dem Tisch liegen können.

© Carlos Cairo – stock.adobe.com, KI-generiert
Dekarbonisierung

Wasserstoff-Heizungen: Zahlt sich das für die Wärmewende aus?

-

Die Gas­wirt­schaft behauptet: Die Wär­me­wen­de ist nur mit Grün­gas-Hei­zung zu schaf­fen. Doch die Ar­gu­men­te bröckeln. Und wie steht es mit der Klima­ziel­bilanz?

„Ingenieur lächelt zufrieden, während er mit digitalen Tools die Gebäudeautomatisierung in einem modernen Büro plant. - © GV
Heizungswende

Jede Gas-Heizung ein Kostentreiber

-

Es ist ziemlich unsinnig, von ei­nem durch die Ent­ste­hung der GEG-Novelle aus­ge­lös­ten Boom bei Gas- und Öl-Hei­zun­gen zu spre­chen. Einen Boom hat es nicht ge­ge­ben und eine stille Novelle hätte die Bi­lanz kaum ver­än­dert.

© ArtmannWitte – stock.adobe.com
Energieträger

Studie: Erdgasverbrauch muss stark sinken, Gasnetz schrumpft

-

Die Logik der Klimaziele ist eindeutig: Die Nutzung von Erdgas muss zügig verringert werden. Eine Substitution durch grüne Gase ist nicht erkennbar.

© silbertaler – stock.adobe.com
Energieträger

Mit Biomethan statt Erdgas heizen: wirtschaftliche Sackgasse

-

Kommunale Wärmepläne setzen auf Biomethan und Wasserstoff zum Erhalt des Erdgasnetzes. Der Flächenbedarf und die Kosten sprechen dagegen.

„Ingenieur lächelt zufrieden, während er mit digitalen Tools die Gebäudeautomatisierung in einem modernen Büro plant. - © GV
Heizungswende

Wie man die GEG-Novelle pragmatisch reformieren könnte

-

Die Fronten beim „Heizungsgesetz“ sind verhärtet, Verbesserungsvorschläge jedoch rar. Mit einer Verlagerung der 65-%-EE-Pflicht zu den Inverkehrbringern fossiler Brennstoffe ließen sich die größten Vorbehalte auflösen.

© nexusby – stock.adobe.com
GEG-Novelle

65-%-Erneuerbare: H2-ready ist keine reale Erfüllungsoption

-

Der Entwurf zur GEG-Novelle nennt auch H2-ready-Heizungen als Erfüllungsoption für 65 % Erneuerbare ab 2024. Eine reale Option sind sie zeitnah aber nicht.

© Sevda Ercan – stock.adobe.com
Marktdaten

Wärmeerzeugerabsatz ändert sich (notgedrungen) nur langsam

-

Die Heizungsindustrie meldet ein solides erstes Halbjahr 2022, widerspricht Habeck und positioniert sich gegen die politische Strategie für den Wärmemarkt.

© GV
Wärmewende

Wasserstoff-Heizungen: Vielleicht ab 2030

-

Ist Wasserstoff zur Beheizung von Gebäuden eine sinnvolle Option? Eine Studie für den Nationalen Wasserstoffrat soll dies klären. Der Zwischenbericht weist zunächst Wärmepumpen eine tragende Rolle bis 2030 zu.

© DIW Berlin
Klimaneutralität

Elektrifizierung ist kostengünstigster und effizientester Weg

-

Studie zur fossilfreien Energieversorgung: Die Kosten einer direkten Elektrifizierung sind niedriger als bei einem umfangreichen Einsatz von Wasserstoff.