Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Hausautomation

Alle Artikel zum Thema Hausautomation

© eQ-3
eQ-3

Rauchwarnmelder mit Q-Label

-

Für den Homematic-IP-Rauch­warn­melder HmIP-SWSD-2 kön­nen An­wen­der per App u. a. Funktions­tests, Alarme und den Ver­schmutzungs­grad des Sen­sors ab­rufen.

© Hager
Hager

Mehr Sicherheit für die Gebäude­automation mit KNX Secure

-

Die Geräte aus dem KNX-Secure-Portfolio von Hager ge­währ­leis­ten mit KNX IP-Secure und KNX Data-Secure den kom­plet­ten Schutz digitaler Infra­struk­tu­ren.

© Phoenix Contact
Phoenix Contact

KNX-Kommunikation bis 1200 mA

-

Die KNX-Spannungs­ver­sor­gung Step Power von Phoenix Contact sorgt für eine rei­bungs­lo­se Bus­kommuni­ka­tion. Sie ver­fügt erst­mals über eine ak­ti­ve KNX-Drossel.

© Salto Systems
Salto

Hardwarefreie Gegen­sprech­anlage durch cloud­basierte Intercom-Plattform

-

XS4 Com von Salto ist eine Platt­form für die Tür­kommu­ni­ka­tion und Zu­tritts­kontrolle. Sie er­mög­licht per App eine Gegen­sprech­an­lage ohne Hard­ware.

© Systemair
Systemair

Zentrale Wohnungslüftung pro Raum

-

Die Wohn­raum­lüftung mit Einzel­raum­rege­lung RAV-Control von Systemair senkt den Energie­ver­brauch und ver­bessert gleich­zeitig die Raum­luft­qualität.

© UWS Technologie / Tobias Vogt
UWS Technologie

IoT-fähige Nachspeisestation

-

Die Heaty Complete PROfessional ist nach Angaben von UWS Technologie die welt­weit erste smarte IoT-Nach­speise­ein­heit für Heizungs­wasser.

© Hager
Hager

Türkommunikationssystem für bis zu 1000 Wohneinheiten

-

Das digitale Türkommunikationssystem Hager intercom ist für bis zu 1000 Wohneinheiten ausgelegt und kann individuell konfiguriert und erweitert werden.

© Systemair
Smart Home

Zentrale Wohnungslüftung nach dem raumweisen Bedarf

-

Mit RAV-Control ha­ben Systemair und eQ-3 eine einfach zu installierende Lö­sung zur zen­tra­len Woh­nungs­lüf­tung mit raum­wei­ser Luft­men­gen­re­ge­lung ent­wick­elt.

© Theben AG
Gebäudeautomation mit KNX

„Wir verzichten ganz bewusst auf einen Teil unserer Marge“

-

Die Botschaft ist eindeutig: „Theben senkt Preise für KNX-Komponenten.“ Max Essers, Vertriebsleiter der Theben AG, erklärt den ungewöhnlichen Schritt.

© Salto Systems / lopezdezubiria
Salto

Wandleser mit weißer oder schwarzer Glasfront

-

Der Glas XS Wandleser von Salto bie­tet ex­klu­si­ves Design und Be­nutzern und System­be­trei­bern ein flexibles, sicheres und effizien­tes Zutritts­manage­ment.

© Sommer cable
Sommer cable

Armierte HDMI2.1-Kabel mit Edelstahl­panzerung

-

Mit einer Edelstahl­panzerung schützt das HDMI2.1-Kabel von Sommer cable das empfind­liche Innen­leben für 48G-UHD-Performance vor Beschä­di­gun­gen.

© Elsner Elektronik
Elsner

KNX-DALI-Schnittstellen zur inte­grier­ten Licht­steue­rung

-

Die KNX-DALI-Schnitt­stellen von Elsner ge­währ­leis­ten über KNX Secure eine ho­he System­sicher­heit bei der DALI-Inte­gra­tion in eine KNX-Gebäude­auto­ma­tion.

© Theben
Theben

Modul macht drahtgebundene DALI-2-Systeme drahtlos

-

Die DALI-2-Präsenzsensoren theRonda, thePassa und PlanoSpot von Theben sind jetzt auch in draht­losen Casambi-Systemen zur Licht­steue­rung einsetzbar.

© Salto Systems
Salto

Keypad-Wandleser mit Brailleschrift

-

Der Design XS Keypad-Leser von Salto hat ein neues Tasten­feld er­hal­ten, das mehr Kom­fort ver­spricht und seh­be­hin­der­ten Men­schen die Nut­zung er­leich­tert.

© Salto Systems
Salto

Funkvernetzter Ein-Tür-Controller

-

Salto Systems hat die Einsatzmöglich­keiten seiner BLUEnet-Wireless-Technologie mit der funkvernetzten BLUEnet-Türsteuerung erweitert.

© Phoenix Contact
Phoenix Contact

Switches für die Gebäudeautomation

-

Die Unmanaged REG-Switches von Phoenix Contact sind speziell für die An­for­derun­gen der Gebäude­auto­ma­tion kon­zi­piert. Eine Variante bietet vier PoE-Ports.

© Theben AG
Gebäudeautomation

Funk-KNX: Flexible Lösung auch für die Nachrüstung

-

Die Möglichkeiten von KNX-Systemen für die Gebäude­nutzung sind vielfältig. Mit einem KNX-Funk­system ist das Upgrade nun ohne größeren Aufwand möglich.

© Hager
Hager

Auch komplexe KNX-Anlagen einfach konfigurieren

-

Mit dem Planungs-Tool easyplan von Hager lassen sich selbst komplexere KNX-Anlagen ohne tief­ge­hen­de Produkt­kennt­nisse kon­fi­gu­rieren.

© Warema
Warema

KNX-Secure-Wetterstation mit Ultraschall-Messprinzip

-

Die KNX secure Wetter­station pro von Warema erfasst Außen­tem­pe­ra­tur, Wind­ge­schwin­dig­keit und -richtung, Hellig­keit, Nieder­schlag und Sonnenstand.

© Theben
Theben

KNX Präsenzmelder zur Licht- und HLK-Steuerung

-

Theben hat seine Präsenz­melder-Serie Luxa 103 zur Licht- und HLK-Steuerung im Innen- und Außen­bereich durch eine KNX-Variante erweitert.

© Siemens AG
Optimierungen auf der Verbrauchsseite

Das Gebäude­energie­gesetz im Spiegel der Gebäude­automation

-

Das Gebäude­energie­gesetz ver­pflich­tet Immobilien­be­sitzer zu mehr Nach­haltig­keit. Dabei geht es nun auch ver­stärkt um Opti­mie­rungen auf der Ver­brauchs­seite

© Schneider Electric
Schneider Electric

Home Energy Management System

-

Beim Home Energy Management System (HEMS) von Schneider Electric ver­bin­det das HEMSlogic Gate­way strom­er­zeu­gen­de Anlagen und steuer­bare Strom­verbraucher.

© Schneider Electric
Schneider Electric

Smart Home: KNX-Wiser-Schnittstelle

-

Das „SpaceLogic KNX Hybrid Modul“ von Schneider Electric ver­bin­det die bis­her von­ein­an­der ge­trenn­ten Smart-Home-Systeme KNX und Wiser.

© Warema
Warema

Steckdose für das Funksystem WMS

-

Warema hat sein Funk­system WMS zur intelli­gen­ten Sonnen­schutz­steue­rung mit einer Funk­steck­dose für Geräte mit her­kömm­lichen Schutz­kontakt­steck­ern er­wie­tert.

© eQ-3
eQ-3

IP-Schnittstellen für Stromzähler und Gaszähler

-

Mit den Homematic IP-Schnittstellen für Stromzähler und Gaszähler lässt sich Energie­verbrauch per App überwachen und der Eigen­strom­verbrauch steuern.