Die HEATEXPO geht 2025 mit erweitertem Ausstellerportfolio in die 3. Ausgabe. Erstmals findet dort auch die Bundesabwärmetagung statt.
Vom 26. bis 28. November 2024 bringt die HEATEXPO wieder die führenden Akteure der Wärmeversorgung in Dortmund zusammen. Mit 40 % mehr Ausstellern als im Vorjahr, einem erweiterten Rahmenprogramm und neuen Schwerpunkten, ist die HEATEXPO DIE Plattform für die Zukunft der Wärmeversorgung. Sichern Sie sich Ihr Ticket und entdecken Sie innovative Lösungen für die Wärmewende!
Wie die Wärmewende gelingt und die Wärmeversorgung der Zukunft sind zentrale Themen der zweiten HEATEXPO in Dortmund.
Messe Dortmund und Bundesverband Geothermie kooperieren zur HEATEXPO 2024 und rücken dort das Thema Erdwärme in den Fokus.
Auf der Heatexpo 2024 werden Lösungen für die Wärmewende präsentiert. Die Ausstellerzahl ist schon jetzt höher als im letzten Jahr.
Die Fachmesse Heatexpo für die Wärmeversorgung der Zukunft steht kurz vor ihrer Premiere. Das BMWSB wird am Rahmenprogramm mitwirken. Das erwartet die Besucher.
Die neue HEATEXPO, Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft, feiert vom 21. bis 23. November 2023 in Dortmund Premiere. Im Fokus stehen die Topics nachhaltige Energieversorgung, Infrastruktur und Transportnetze, Wärme- und Kältedienstleistungen sowie Services, die Digitalisierung der Wärme, Entwicklung und Investition.
Themen der neuen Fachmesse Heatexpo vom 21. bis 23. November 2023 in Dortmund sind u. a. die nachhaltige Wärmeerzeugung und die kommunale Wärmeplanung.