Eine UBA-Infografik ordnet die seit 2024 geltenden Regelungen im Gebäudeenergiegesetz für den Einbau einer neuen Heizung zu einem Entscheidungsbaum.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG-2024) bietet attraktive Zuschüsse für den Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien. Insbesondere bei alten Heizungen.
Der Softwarehersteller Hottgenroth bietet aktuell einen Weihnachtsrabatt von 20% auf viele seiner Lösungen für energetische Gebäudesanierung und -planung an. Hottgenroth ist bekannt für innovative Software, die zielgerichtet entwickelt wurde, um die Anforderungen einer sich stetig digitalisierenden Arbeitswelt zu erfüllen. Die Software ist u.a. speziell auf die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zugeschnitten und hilft dabei, Anforderungen normsicher und gesetzeskonform zu erfüllen.
Wie alt sind die Heizungen in Deutschland? Wie wird wo geheizt? Solchen Fragen ist der BDEW in seiner Studie „Wie heizt Deutschland?“ nachgegangen.
bad & heizung erläutert, was das durchschnittlich 7 bis 8 m² große Bad kostet und was vor der Sanierung zu beachten ist. Ein Tool unterstützt die Planung.
Künftig sollen neue Heizungen mindestens 65 % erneuerbare Energie nutzen. „Künftig“ ist im Heizungsgesetz aber kein fixer Termin. Was wann wo gilt.
Das Kabinett hat die Änderung des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen: Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen.
Die Bundesregierung hat ein Förderkonzept zum Heizen mit erneuerbaren Energie vorgelegt. Ausgangspunkt ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude.
BMWSB und BMWK haben die Länder- und Verbändeanhörung zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes mit 65 % erneuerbarer Energie bei neuen Heizungen eingeleitet.
Ab 2024 soll laut einem Gesetzesentwurf jede neue Heizung zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Zukunft Altbau rät, den Heizungstausch frühzeitig vorzubereiten.
Heizungsprüfung, hydraulischer Abgleich, erneuerbare Energien und die Abkehr vom Gas – Die Branche brummt, aber es fehlen Fachkräfte und Zeit. Wie lassen sich vor allem die politisch angeordneten Maßnahmen zur Energieeinsparung zügig und effizient durchführen? Was müssen HKLS-Profis beachten?
Das Schornsteinfeger-Handwerk und die Feuerwehren haben eine Infokampagne gestartet, um die Bürger über die Gefahren von unsachgemäßen und nicht geprüften Feuerstätten aufzuklären.
Robert Habeck ruft mit neuer Kampagne zum Energiesparen auf. Der Beitrag listet die für Planer und SHK-Handwerker relevanten empfohlenen Maßnahmen.
Schon ab 2024 sollen neue Heizungen mindestens 65 % erneuerbare Energien einkoppeln. Das ist der richtige Weg, sagen die Stiebel-Eltron-Geschäftsführer.
Der bne begrüßt den Referentenentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Indes müsse auch die Förderung von Gas-Heizungen sofort beendet werden.
Der BWP sieht in der 65-%-Klausel für erneuerbare Energien bei neu installierten Heizungen ab 2025 im Ampel-Koalitionsvertrag ein Zeichen zum Aufbruch.
Eine kompakte Komplettlösung für jeden Bedarf
Im gemeinsamen Webinar mit der Veolia Water Technologies Deutschland GmbH werden die Grundlagen normgerechter Heizwasseraufbereitung vorgestellt, die zum Verständnis der VDI 2035 notwendig sind. Zeit: 16:00-17:00 Uhr
Heizsysteme von Viessmann können jetzt auch mit Sprachbefehlen über Alexa gesteuert werden. Zum Start stehen zwei kostenfreie Services im Amazon-Skill-Store zur Verfügung. Hinter „Viessmann Basic“ liegt technisch ein Alexa-Standard-Skill. Dieser besteht aus vorgegebenen Befehlen für Heiz- und...
Die GET Nord – Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima – findet vom 19. bis 21. November 2020 mit neuem Hallenkonzept und einer Erweiterung um eine 10.000 m2 große Ausstellungshalle auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt.
57 % der ca. 21 Mio. in Deutschland installierten Heizungen sind unzureichend effizient. Diese Bewertung ist das zentrale Ergebnis der Erhebungen, die der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) und der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) jährlich durchführen.
Wenn es um die Optimierung eines Heizsystems geht, führt der Hydraulische Abgleich zu deutlichen Energieeinsparungen von bis zu 10 %. Ihn bei bestehenden Anlagen durchzuführen, zahlt sich aber auch noch auf anderem Wege aus. Die Investition wird genau wie der Einbau von modernen, hocheffizienten Pumpen vom BAFA gefördert. Häufig fehlen aber Revisionspläne sowie die Berechnungsunterlagen. Praxisgerechte Annäherungen und Lösungen sind dann gefragt.
In Kombination mit einem Relais-Modul ermöglicht Ei Electronics mit dem 230-V-Kohlenmonoxidwarnmelder Ei261ENRC die automatische Abschaltung von Heizungsanlagen im Gefahrenfall. Das Gerät ist als Typ-A-Melder nach der Norm EN 50 291-1 zertifiziert, die zwei Meldertypen unterscheidet: Melder des Typs...
Dampf ist für viele Prozesse in Krankenhäusern ein wichtiger Energieträger. Die Dampfabnahme unterliegt allerdings auch bei optimierter Einsatzplanung starken Schwankungen. Um überschüssige Dampfmengen nicht zu verschwenden, wurden in die Wärmeversorgung des Landeskrankenhauses Feldkirch eine Dampf-Wärme-Übergabestation mit ausgefeilter Regelung und ein großer Pufferspeicher integriert.
Für über die Hälfte der Teilnehmer an einer Immobilien-Umfrage ist eine energiesparende Heizungsanlage (54 %), optimale Wärmedämmung (53 %) und eine insgesamt gute Energiebilanz (52 %) die wichtigsten Energiekriterien bei der Immobilienwahl.