Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Heizungstausch

Alle Artikel zum Thema Heizungstausch

„Drei Experten diskutieren in einem Konferenzraum über intelligente Energiemanagementlösungen und Digitalisierung in der Gebäudetechnik, um innovative Strategien für TGA-Projekte zu entwickeln. - © VdZ / Bjoern Luelf
Bundestagswahl 2025

Heizungstausch: Eigen­heim­be­sitzer wün­schen sich mehr Ver­läss­lich­keit

-

Die VdZ hat im Vorfeld der Bundestagswahl eine Umfrage zur Heizungsmodernisierung in Auftrag gegeben. 42 % fordern eine bessere Aufklärung zu effizienten Heizlösungen seitens der Politik.

Alt="Moderner Luftreiniger mit vertikalen Lamellen, auf Holzfußboden vor weißer Wand platziert, symbolisiert intelligente Gebäudetechnik und energiesparende Lösungen für TGA-Planer und Ingenieure in der Digitalisierung von Raumluftsystemen. - © Source Of Yours - stock.adobe.com
Heizungstausch

Regeln und Fristen beim Einbau einer neuen Heizung

-

Zukunft Altbau informiert über den Einbau neuer Heizungen in Mehrfamilienhäusern mit Etagenheizungen und Einzelöfen.

Alt-Text: „Ein Regierungsstempel zur Förderung liegt vor einem Stapel technischer Dokumente und Bauplänen, symbolisiert die Unterstützung bei der Implementierung digitaler und smarter Gebäudetechnologien. - © Wolfilser – stock.adobe.com
Marktdaten

Heizungsförderung: Wo sie be­son­ders stark nachgefragt wird

-

Die CDU steht nicht hinter der ak­tu­el­len Hei­zungs­för­de­rung. Be­son­ders stark nach­ge­fragt ist sie aller­dings in der Heimat­re­gion von Kanzler­kandidat Friedrich Merz.

© smuki – stock.adobe.com / JV
Wärmepumpenhochlauf

Warten kostet: Wie teuer Zögern bei der Heizungswende ist

-

Jeder Umstieg auf eine Wärme­pum­pe ist ein sehr indi­vi­duelles Pro­jekt. Nur beim Zeit­punkt gilt mo­men­tan ge­ne­rell: Wer wartet, kann da­durch viel Geld ver­lieren.

© BDH
Wärmeerzeuger

2024: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 46 % auf 712.500 Geräte

-

Der BDH hat die Absatz­zah­len für das Jahr 2024 vor­ge­legt. Bei Wärme­er­zeu­gern gab es gegen­über dem Rekord­jahr 2023 ei­nen Rück­gang um 46 %.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpenstrom-/Heizöl­preis-Barometer 2025-01

-

Eine Ana­ly­se für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Öl-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pumpe für ein Referenz­ge­bäude bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Energie­liefer­ver­trä­gen ist.

© DAA GmbH
Marktdaten

2024-Q4: Torschlusspanik belebt Interesse an Wärmepumpen

-

Tor­schluss­pa­nik bei der Heizungs­för­de­rung: Nach dem Ampel-Aus ist bei DAA die Nach­fra­ge nach Heizungs-Wär­me­pum­pen noch ein­mal ge­stie­gen.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM 2024

2024 wurden 192.406 Anträge auf Heizungsförderung zugesagt

-

Die Nachfrage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung ist Ende 2024 sprunghaft auf 192 406 Zu­sa­gen gestiegen. Bei 151 094 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-02

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Alt-Text: „Symbol eines intelligenten Gebäudes in Gelb mit dem Schriftzug ‚GEG‘ auf rotem Hintergrund, das für die Integration von Smart Building Technologien und die Einhaltung des Gebäudeenergiegesetzes in der digitalen Gebäudetechnik steht. - © studio v-zwoelf – stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

„Heizungsverbot“ bei Unwort des Jahres 2024 auf Platz 2

-

Bei der sprach­kritischen Aktion „Unwort des Jahres“ hat die Jury den Aus­druck „biodeutsch“ zum Un­wort des Jahres 2024 gewählt. Auf Platz 2: „Heizungsverbot“.

© August Meschede GmbH
Abwärmenutzung

Wie eine Schinkenräucherei den Gasver­brauch halbiert hat

-

Durch eine spezielle Wärmepumpe zur Abwärme­nutzung aus der Kälte­er­zeu­gung konnte ein Schinken­salzerei und -räucherei ihren Gas­verbrauch hal­bieren.

© Dimplex
Objekt des Monats 2025-01

Nach 60 Jahren: Wärmepumpe statt Öl-Heizung

-

Das Gebäude muss erst gedämmt werden und benötigt eine Flächenheizung … Wärmepumpen-Mythen halten sich hartnäckig. Erneut wurde der Gegenbeweis erbracht.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2024-12

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© Tim Geßler
22. Forum Wärmepumpe

Das ‚Heizungsgesetz‘ abschaffen oder nicht?

-

Das 22. Forum Wärme­pumpe wur­de neben­bei zur Wahl­kampf­ver­an­stal­tung. Da­bei haben sich die Grünen, CDU und SPD sehr unter­schied­lich po­si­tio­niert.

© BWP
Branchenstudie

BWP: „Wärmepumpe braucht ge­ziel­te Im­pul­se beim Strom­preis“

-

Der Bundesverband Wärmepumpe fordert Verlässlichkeit bei der Förderung, Impulse beim Strompreis und warnt davor, politisch nur auf den CO2-Preis zu setzen.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2024-11

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© Dream-Emotion  – stock.adobe.com
Heizungswende

Was Wärmepumpenstrom bei stei­gen­dem CO2-Preis kosten darf

-

Wenn der CO2-Preis Erd­gas und Heiz­öl ver­teuert, stellt sich für die Alter­na­tive Wärme­pum­pe die Fra­ge, wie stark sich Strom parallel verteuern dürfte.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM 2024

Heizungsförderung: 122.700 Zu­sa­gen bis Ende Oktober 2024

-

Die Nachfrage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung ist leicht gesunken. Bis zum 31.10.2024 gab es 122 704 Zu­sa­gen. Bei 95 656 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

© André Muller – stock.adobe.com
Heizungswende

MVV will in Mannheim das Gasnetz bis 2035 stilllegen

-

In Mannheim wird gerade Wärme­wende vor­ge­zeich­net. Wo es sich rech­net: Fern­wärme. Sonst Wärme­pum­pen. Das Erd­gas­netz will MVV Ener­gie bis 2035 auf­geben.

© blobbotronic - stock.adobe.com
04. bis 10.11.2024, bundesweit

Woche der Wärmepumpe: Informationen für Alle

-

Die „Woche der Wär­me­pum­pe“ in­for­miert Bürger:innen rund um die Schlüssel­tech­no­lo­gie für die Wär­me­wen­de. Für Fach­leute fin­den Ver­an­stal­tun­gen zum Netz­wer­ken statt.

© BDH
Wärmeerzeuger

2024-Q3: Biomasse, Wärme­pum­pen und Gas legen zu, Öl sinkt

-

Von Januar bis Sep­tem­ber 2024 liegt der Ab­satz von Wärme­er­zeu­gern 48 % un­ter dem Vor­jahres­zeit­raum. Es lohnt aber ein Blick auf an­dere Zah­len und Verglei­che.

Alt-Text: „Symbolische Darstellung der digitalen Vernetzung in der Gebäudetechnik durch das Anstoßen einer Reihe farbiger Dominosteine, die innovative Technologien und integrierte Systeme repräsentieren. - © Martin – stock.adobe.com
Heizungswende

Wenn die Gas-Heizung über Nacht eine Fehlinvestition wird

-

Eine aktuelle Ent­wick­lung beim Gas-Netznutzungsentgelt zeigt, dass regional auch eine neue Gas-Heizung Anfang 2025 zur Fehlinvestition werden kann.

© VdZ / Björn Lülf
Digitale Tools

Intelligent fördern-App an aktuelle BEG-Förderung angepasst

-

Mit der Intelligent fördern-App können Profis der TGA-Branche schnell die Kosten für den Heizungstausch berechnen und sie Kunden im Beratungsgespräch darlegen.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis­-Baro­meter 2024-10

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© DAA GmbH
Marktdaten

2024-Q3: Zaghaft posi­ti­ver Nach­fra­ge­trend bei EE-Heizungen

-

Im 3. Quartal 2024 hat DAA eine wei­ter­hin ver­hal­te­ne Nach­frage bei sämt­li­chen Hei­zungs­systemen be­ob­ach­tet. Be­son­ders ge­schwäch­elt ha­ben Gas-Heiz­ung­en und Solar­thermie.