Mit der Heizungsbefüllstation MobiFill 3200 bietet SYR Hans Sasserath eine einfache mobile Möglichkeit für normgerechtes Füll- und Nachspeisewasser an.
UWS Technologie hat die Systeme zur Aufbereitung von Kühl- und Heizungswasser im Bypassverfahren Heaty Ferriline und Profiline überarbeitet.
Die Jumbostil-Vollentsalzungsanlagen von Orben liefern bis zu 22 000 l/h Reinstwasser. Neben dem Mietangebot gibt es die Heizungswasseraufbereitung auch als Dienstleistung.
Thermostil Ultraflex ist ein Heizungswasser-Filtermobil von Orben, das Magnetit, Fest-, Schweb- und Fremdstoffe aus dem Anlagenwasser (bis 90 C) entfernt.
Spirotech hat Wichtiges und Empfehlungen zur Richtlinie VDI 2035 „Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen“ in einer Broschüre zusammengefasst.
Die Rohwasserqualität im Stadion des SV Wehen Wiesbaden erforderte eine Anlagenwasseraufbereitung. Realisiert wurde sie im Teilstromverfahren.
Mit dem Inline-Regelmodul desaliQ von Grünbeck ist eine Heizungswassersaufbereitung in bestehenden Heizsystemen bei bis zu 80 °C Systemtemperatur möglich.
Mit dem mobilen Heizungswasserfüllgerät Thermostil mobil 4000 von Orben erfolgt die Heizungsbefüllung im Bypassverfahren in einem Arbeitsschritt.
Das Display des Befüllautomaten permamat von perma-trade zeigt alle wichtigen Parameter und färbt sich bei erschöpfter Patronenkapazität rot.
Grünbeck Wasseraufbereitung führt an allen 26 Standorten deutschlandweit bis Ende Oktober 2021 eine Roadshow mit jeweils drei Eventtagen durch.
Mit einem neuen Verfahren von perma-trade lässt sich Sauerstoff mit der Sauerstoffzehrpatrone OxRed PT-OR aus geschlossenen Heizsystemen entfernen.
Zur Heizungswasseraufbereitung bietet Brötje zwei Module an: AguaClean für das Füll- bzw. Ergänzungswasser, AguaSave für das Kreislaufwasser.
Ein entscheidender Punkt bei geschlossenen Warmwasserheizungsanlagen ist der Korrosionsschutz der metallischen Bauteile. Durch die richtlinienkonforme Befüllung von Heizungsanlagen, die Reduktion gelöster Gase durch eine Mikroluftblasen-Abscheidung und den Einsatz von Magnesiumanoden in Kombination mit Magnetflussfiltern können Korrosionsschäden deutlich reduziert werden.
In der Regel bestehen wesentliche Teile von Warmwasserheizungsanlagen aus niedrig- oder unlegierten Eisenwerkstoffen, sogenanntem Schwarzstahl. Dessen Korrosionsbeständigkeit beruht dabei weniger auf einer Werkstoffeigenschaft, als vielmehr auf der Abwesenheit von Sauerstoff oder anderen Oxidationsmitteln im Heizungswasser. Im folgenden Fachbeitrag werden die Probleme aufgezeigt und neue Lösungsmöglichkeiten zur Diskussion gestellt.
In der Heizungsbranche gilt Mike Hannemann als Pionier in der Heizungswasseraufbereitung. 1997 gründete er zusammen mit seiner Frau Claudia das Unternehmen Hannemann Wassertechnik und beschäftigt sich seither intensiv mit der Wasserqualität in Heiz- und Kühlkreisläufen. Tatsächlich war Hannemann der Erste, der die Thematik öffentlich diskutierte und mit Vorträgen und Fachberichten den Stein in der Branche auf breiter Ebene ins Rollen brachte. Trotz der großen Bedeutung ist sie vielen Akteuren noch heute lästig.
Die VDI 2035 stellt Anforderungen an das Füll-, Ergänzungs- und Kreislaufwasser von Heizungsanlagen. Eine aktuelle Heizungswasseraufbereitung über die Erstbefüllung hinaus wird für Planer und Installateure immer wichtiger – denn es drohen Haftungsrisiken. Die Checkliste zur Heizkreislauf-Befüllung hilft in 7 Schritten Haftungsrisiken durch eine unzureichende Füllwasserqualität zu vermeiden.
Mit dem mobilen Mietgerät HKHWA25 von heizkurier ist eine Heizungswasseraufbereitung gemäß VDI-Richtlinie 2035 im laufenden Betrieb (maximale Temperatur 60 °C) ohne Fremdstromanschluss möglich. Laut Anbieter eignet sich das Mietgeräte zur Heizungswasseraufbereitung für Wohngebäude ab einer Fläche...
SYR Hans Sasserath hat einen Leitfaden zur Heizungswasseraufbereitung mit Hintergrundwissen und einer Beschreibung notwendiger Maßnahmen erstellt. Denn Kessel- und Gerätehersteller fordern in ihren Garantiebestimmungen eine Wasserqualität nach VDI 2035. Die Richtlinie regelt, dass bestimmte...
Brötje hat zwei Module zur Heizungswasseraufbereitung in sein Produktportfolio integriert. Für die Aufbereitung und Behandlung des Füll- bzw. Ergänzungswassers lässt sich das Wandgerät AguaSave in die Rohwasserleitung einbinden. Das dort produzierte vollentsalzte Wasser wird mit Rohwasser gemischt...
Brötje, 3.0-437: Das in der Rohwasserleitung installierte AguaSave-Wandgerät zur Heizungswasseraufbereitung produziert vollentsalztes Wasser, mischt es mit Rohwasser und versetzt es anschließend mit einem Vollschutzprodukt.
SYR Hans Sasserath hat zum Thema Heizungswasseraufbereitung einen SYR-Leitfaden veröffentlicht. Er beschreibt VDI-2035-konforme Lösungen und liefert Informationen zu Produkten, Empfehlungen und technische Daten. Fachbetriebe und Planer finden auch Unterstützung für die fach- und sachgerechte...
Was versteht man unter einer Druckbrücke? Wie wird eine Heizungswasseraufbereitung ausgelegt? Neben dem persönlichen Gespräch bietet SYR Hans Sasserath online ein neues Informationsportal für seine Fachpartner an. Auf http://www.syr.de beantwortet der Armaturenhersteller häufig gestellte Fragen zu...
Hotmobil Deutschland hat sein Angebot um die Serviceleistung Füllwasseraufbereitung für Heizungsanlagen gemäß VDI-Richtlinie 2035 mit Gewährleistungsübernahme zum individuellen Festpreis erweitert.
Die Heizungswasserbehandlung ist heute in vielen Fällen Pflicht. Das kostenlose Webinar Heizungswasseraufbereitung erklärt, wann und auf welche Weise das der Fall ist und welche rechtlichen Folgen die Nichtbeachtung haben kann.
Der Wärmeträger gehört zu den wichtigsten Bestandteilen einer Pumpenwarmwasser-Heizungsanlage. Wurde dem Heizungswasser früher selten eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet, rächt sich diese Sorglosigkeit immer häufiger: Heute gebaute oder durch Teilmodernisierung veränderte Heizungsanlagen...