Der Preis für Holzpellets ist im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 4,7 % auf 380,20 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 27,5 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 298,23 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 18,6 % auf 363,21 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 24,7 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 291,23 Euro/t.
Die ISH 2025 präsentiert das Sonderareal „Wood Energy“ mit Lösungen für eine nachhaltige Verwendung von Holzenergie und Experten-Austausch zur Nutzung.
Der Preis für Holzpellets ist im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 7,1 % auf 306,35 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 6,7 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 287,15 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat um 2,5 % auf 286,04 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 1,0 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 288,89 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im November 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 % auf 279,12 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 4,5 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 292,49 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 2,0 % auf 279,26 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 6,4 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 298,47 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 1,5 % auf 273,75 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 10,5 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 306,01 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 1,1 % auf 277,92 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 11,8 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 315,07 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,5 % auf 280,99 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 13,7 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 325,45 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Juni 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,6 % auf 282,44 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 16,3 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 337,34 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Mai 2024 gegenüber dem Vormonat um 2,8 % auf 280,69 Euro/t gesunken und liegt 19,3 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 347,83 Euro/t.
Beim diesjährigen Holzenergie-Symposium werden technische Maßnahmen zur Qualitätssicherung vorgestellt. Anmeldefrist ist der 31. August.
Der Preis für Holzpellets ist im April 2024 gegenüber dem Vormonat um 2,5 % auf 288,79 Euro/t gesunken und liegt 18,5 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 354,39 Euro/t.
… sind im Jahr 2021 netto von den Wäldern in Deutschland absorbiert worden, rechnerisch rund 6 % netto der CO2-Emissionen in Deutschland im Jahr 2021. Das Waldökosystem ist ein bedeutendes Reservoir an Kohlenstoff, der über Jahrzehnte oder Jahrhunderte gebunden wird. Deutschlandweit speichert der...
Der Preis für Holzpellets ist im März 2024 gegenüber dem Vormonat um 5,8 % auf 296,20 Euro/t gesunken und liegt 17,6 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 359,57 Euro/t.
Deutlich rückläufige Heizungsverkäufe prägten das Jahr 2023. Für dieses Jahr wird jedoch eine Konsolidierung erwartet.
Der Preis für Holzpellets ist im Februar 2024 gegenüber dem Vormonat um 3,9 % auf 314,30 Euro/t gesunken und liegt 14,1 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 365,93 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Januar 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,6 % auf 327,20 Euro/t gesunken und liegt 12,9 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 375,44 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im Dezember 2023 gegenüber dem Vormonat um 6,2 % auf 329,25 Euro/t gesunken und liegt 15,5 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 389,78 Euro/t.
Der Preis für Holzpellets ist im November 2023 gegenüber dem Vormonat um 5,1 % auf 350,85 Euro/t gesunken und liegt 13,8 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 407,12 Euro/t.
Sechs Verbände der Branche widersprechen der Meinung des UBA, allgemein positive Ansichten zu Holzenergie müssten durch Aufklärung korrigiert werden.
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern die Holzwärme-Verbände die Politik auf, verlässliche Rahmenbedingungen für holzbasierte Heizsysteme zu schaffen.
Mehrere Umweltorganisationen warnen die Ampelparteien davor, Holz und Holzpellets im Gebäudeenergiegesetz (GEG) als nachhaltig einzustufen und zu fördern.
Der FVH begegnet Vorwürfen und Behauptungen gegenüber der energetischen Holznutzung mit einem Infopapier zu energetisch genutzten Holzsortimenten.