Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Holzpellet-Heizung

Alle Artikel zum Thema Holzpellet-Heizung

Alt-Text: „Liniendiagramm zur Entwicklung der Brennstoffkosten in Deutschland von 2023 bis 2025, mit Fokus auf die Preistrends für Heizöl, Gas und Pellets in Eurocent pro Kilowattstunde. Zeigt die Auswirkungen der Digitalisierung und Elektrifizierung auf die Energiekosten. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Januar 2025: Holzpellet­preis steigt auf 306,35 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Januar 2025 gegen­über dem Vor­monat um 7,1 % auf 306,35 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 6,7 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 287,15 Euro/t.

Alt-Text: „Liniendiagramm zur Kostenentwicklung von Energieträgern in Deutschland (Gas, Heizöl, Pellets) im Kontext der Digitalisierung und Elektrifizierung der Gebäudetechnik von November 2023 bis Dezember 2024. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Dezember 2024: Holzpellet­preis steigt auf 286,04 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Dezember 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,5 % auf 286,04 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 1,0 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 288,89 Euro/t.

© Mall
Emissionsminderung

Holzpellet-Feuer ohne Flamme: fast kein Feinstaub im Abgas

-

Zur Rein­haltung der Luft gibt es bei Holzpellet-Heizungen neben der Ab­schei­dung eine zu­sätz­li­che Option – die Ver­bren­nung ohne Flam­me.

Diagramm zur Entwicklung der Brennstoffkosten in Deutschland von Oktober 2023 bis November 2024, mit einem Vergleich der Kosten für Gas, Heizöl und Pellets im Kontext dezentraler Energieerzeugung und intelligenter Energiemanagementstrategien. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

November 2024: Holzpellet­preis bleibt stabil bei 279,12 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im November 2024 gegen­über dem Vor­monat um 0,1 % auf 279,12 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 4,5 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 292,49 Euro/t.

Alt-Text: „Liniendiagramm zur Visualisierung der wertvollsten Entwicklung in Deutschland von Oktober 2023 bis Oktober 2024 für Gas, Heizöl und Pellets, mit Fokus auf Auswirkungen der Digitalisierung und Elektrifizierung in der Gebäudetechnik. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Oktober 2024: Holzpellet­preis steigt leicht auf 279,26 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Oktober 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,0 % auf 279,26 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 6,4 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 298,47 Euro/t.

© DAA GmbH
Marktdaten

2024-Q3: Zaghaft posi­ti­ver Nach­fra­ge­trend bei EE-Heizungen

-

Im 3. Quartal 2024 hat DAA eine wei­ter­hin ver­hal­te­ne Nach­frage bei sämt­li­chen Hei­zungs­systemen be­ob­ach­tet. Be­son­ders ge­schwäch­elt ha­ben Gas-Heiz­ung­en und Solar­thermie.

„Liniendiagramm der Brennstoffkosten in Deutschland: Darstellung der Preisentwicklungen für Gas, Heizöl und Pellets von August 2023 bis September 2024; relevant für energieeffiziente Planung und Kostenanalyse in intelligenten Gebäudemanagement-Systemen.“. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

September 2024: Holzpellet­preis sinkt leicht auf 273,75 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im September 2024 gegen­über dem Vor­monat um 1,5 % auf 273,75 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 10,5 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 306,01 Euro/t.

Gerne helfe ich dabei. Hier ist ein optimierter Alt-Text für das Bild:

"Diagramm zur Kostenentwicklung in der Gebäudeelektrifizierung in Deutschland: Vergleich der Brennstoffkosten mit Gas bei 9,85 ct/kWh, Heizöl bei 9,56 ct/kWh und Pellets bei 5,56 ct/kWh, als Teil einer Analyse zur Effizienz von Smart Building Technologien. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

August 2024: Holzpellet­preis sinkt leicht auf 277,92 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im August 2024 gegen­über dem Vor­monat um 1,1 % auf 277,92 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 11,8 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 315,07 Euro/t.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Juli 2024: Holzpellet­preis sinkt leicht auf 280,99 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Juli 2024 gegen­über dem Vor­monat um 0,5 % auf 280,99 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 13,7 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 325,45 Euro/t.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Juni 2024: Holzpellet­preis steigt leicht auf 282,44 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Juni 2024 gegen­über dem Vor­monat um 0,6 % auf 282,44 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 16,3 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 337,34 Euro/t.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Mai 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 280,69 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Mai 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,8 % auf 280,69 Euro/t ge­sun­ken und liegt 19,3 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 347,83 Euro/t.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

April 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 288,79 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im April 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,5 % auf 288,79 Euro/t ge­sun­ken und liegt 18,5 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 354,39 Euro/t.

© ÖkoFEN
ÖkoFEN

Pellet-Brennwert­heiz­kessel bis 130 kW

-

Der Pellet-Brenn­wert­heiz­kessel Pellematic Condens XL von ÖkoFEN ist in vier Größen von 100 bis zu 130 kW erhältlich und kann bis 520 kW kas­ka­diert werden.

© Fröling
Fröling

Kombiheizkessel für Scheit­holz und Holzpellets

-

SP-Dual (22, 28, 34 und 40 kW) und SP Dual compact (15 und 20 kW) von Fröling kom­bi­nie­ren die Vor­teile von Scheit­holz- und Holz­pellet-Heiz­kesseln.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

März 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 296,20 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im März 2024 gegen­über dem Vor­monat um 5,8 % auf 296,20 Euro/t ge­sun­ken und liegt 17,6 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 359,57 Euro/t.

© Windhager Zentralheizung, Gersthofen
TGA-Hersteller

Windhager Zentralheizung GmbH hat Insolvenzantrag gestellt

-

Die Windhager Zentralheizung GmbH (92 Mit­ar­bei­ter) mit Sitz in Gerst­ho­fen und Stand­or­ten in Bissendorf und Wiedemar hat einen In­sol­venz­an­trag ge­stellt.

© DEPI
Marktdaten

2023: Nur geringer Zubau an Pellet-Heizungen in Deutschland

-

Deutlich rückläufige Heizungsverkäufe prägten das Jahr 2023. Für dieses Jahr wird jedoch eine Konsolidierung erwartet.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Februar 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 314,30 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Februar 2024 gegen­über dem Vor­monat um 3,9 % auf 314,30 Euro/t ge­sun­ken und liegt 14,1 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 365,93 Euro/t.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Januar 2024: Holzpellet­preis sinkt minimal auf 327,20 Euro/t

-

Der Preis für Holzpellets ist im Januar 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,6 % auf 327,20 Euro/t gesunken und liegt 12,9 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 375,44 Euro/t.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Dezember 2023: Holzpellet­preis sinkt auf 329,25 Euro/t

-

Der Preis für Holzpellets ist im Dezember 2023 gegenüber dem Vormonat um 6,2 % auf 329,25 Euro/t gesunken und liegt 15,5 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 389,78 Euro/t.

© Paradigma
Paradigma

Emissionsarmer Pellet-Heizkessel

-

Der bis 30 % modulierende Pellet-Heizkessel Peleo BlueTech von Paradigma bietet eine sehr saubere Verbrennung und benötigt keinen elektrostatischen Filter.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

November 2023: Holzpellet­preis sinkt auf 350,85 Euro/t

-

Der Preis für Holzpellets ist im November 2023 gegenüber dem Vormonat um 5,1 % auf 350,85 Euro/t gesunken und liegt 13,8 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 407,12 Euro/t.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Oktober 2023: Holzpellet­preis sinkt auf 369,72 Euro/t

-

Der Preis für Holzpellets ist im Oktober 2023 gegenüber dem Vormonat um 3,2 % auf 369,72 Euro/t gesunken. Vor einem Jahr kosteten Pellets doppelt so viel.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

September 2023: Holzpellet­preis sinkt auf 382,44 Euro/t

-

Der Preis für Holzpellets ist im September 2023 gegenüber dem Vormonat um 5,2 % auf 382,44 Euro/t gesunken hat sich zum Rekordhoch vor einem Jahr halbiert.

© Niko Troebst  – stock.adobe.com
KfW-Energiewendebarometer 2023

Neun von zehn Haus­halten stehen hinter der Energie­wende

-

60 % der Haushalte spüren Energiekostendruck. 13 Mio. Haushalte nutzen bereits Energiewende­technologie. Wirtschaftliche Gründe behindern Investitionen.