Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kältetechnik

Alle Artikel zum Thema Kältetechnik

„Drei Geschäftsmänner in Anzügen schütteln sich die Hände in einem Büro, das mit Logos von Fujitsu und Schiessl dekoriert ist, symbolisierend eine Partnerschaftsvereinbarung zur Förderung digitaler Gebäudetechnologien und intelligenter Energiemanagementlösungen. - © Swegon
Großhandel

Swegon und Schiessl ko­ope­rie­ren bei Fu­jit­su-Kli­ma­ge­rä­ten

-

Swegon und Kälte-/Klima-Großhändler Schiessl arbeiten seit 1. April 2025 beim deutschlandweiten Verkauf von Fujitsu-Klimageräten zusammen.

Alt-Text: „Teilnehmer einer Konferenz zum Thema Digitalisierung der Gebäudetechnik mit Fokus auf innovative Lösungen für intelligente Energiemanagementsysteme und Smart Building Technologien. - © S-Klima
Februar - April 2025

Fachtage 2025: bundes­weite Ver­an­stal­tungs­rei­he von S-Klima

-

Die Fachtage von S-Klima informieren über Entwicklungen in der Kälte- und Klimabranche sowie Neuheiten aus dem eigenen Haus.

© ebm-papst
TGA-Hersteller

ebm-papst eröffnet HighSpeed-Technikum

-

ebm-papst hat sein HighSpeed-Technikum in Betrieb genommen. Dort sollen rund 70 Mitarbeiter die Fertigungsprozesse für die neuen, ölfreien Kompakt-Turboverdichter erarbeiten.

© Gorodenkoff - stock.adobe.com
01.04.2025, Sindelfingen

„Art of Compression“ Kolloquium in der Bitzer Firmenzentrale

-

Das „Art of Compression Kolloquium“ verbindet die Themen Kunst sowie aktuelle und künftige Entwicklungen in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Bis 25. März anmelden!

© Unilever Deutschland / Arne Schumacher
Objekt des Monats 2024-12

Energiespeicherung: Speiseeis-Tiefkühllager als Batterie

-

Unilever und Energeering ver­wan­deln ein Tief­kühl­lager in Heppenheim in einen riesi­gen Energie­spei­cher und sen­ken damit die Ener­gie­kos­ten.

© Erzeugt mit Dall-E / KK
Fusion

Dussmann Kälte- und Klima­technik fir­miert in Frank­furt

-

Dresdner Kühlanlagenbau und K.E.D. Kälte- und Klimatechnik fusionieren unter dem Namen Dussmann Kälte- und Klimatechnik in Frankfurt am Main.

© Anton Gvozdikov - stock.adobe.com
20. bis 22. November 2024, Dresden

DKV-Tagung mit 120 Vorträgen zu Kälte- und Wärmepumpentechnik

-

Die Deutsche Kälte- und Klimatagung wartet in diesem Jahr mit 120 Vorträgen zu Grundlagen und Stoffen der Kälte- und Wärmepumpentechnik auf.

© NürnbergMesse
Chillventa vom 8. bis 10. Oktober 2024 in Nürnberg

Leitmesse für Kälte-, Klima- und Wärme­pumpen-Experten

-

Die Chillventa lockt die inter­na­tio­nale Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärme­pum­pen-Community vom 8. bis 10. Oktober 2024 nach Nürnberg.

© Thorsten Reimann
Rechenzentren

Geringere Betriebskosten durch optimale Dämmung

-

Bei Kälte­an­lagen mit ho­her Betriebs­stunden­zahl ist schon bei mo­de­ra­ten Energie­prei­sen eine er­höh­te Dämm­schicht­dicke wirt­schaft­lich.

© Monkey Business - stock.adobe.co
Kälte- und Klimatechnik

ESaK: Zukunft der Ingenieursausbildung in Maintal gesichert 

-

ESaK kooperiert künftig beim Studiengang Bachelor of engineering im Bereich Kälte- und Klimatechnik mit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM).

© BFS Kälte-Klima-Technik
Ausbildung

BFS Kälte-Klima-Technik: Techniker­jahr­gang 2022-24 ver­ab­schiedet

-

Die Absolventen der Technikerklasse tragen jetzt die Titel staatlich geprüfter Techniker Kälte- und Klimasystemtechnik und Bachelor Professional in Technik.

© World Refrigeration Day
Kältetechnik

Heute ist World Refrigeration Day

-

Der VDFK erinnert am heutigen World Refrigeration Day – anlässlich des 200. Geburtstag von Lord Kelvin – an die Bedeutung der Kältetechnik.

© Enerent
Mobile Kälte

Enerent: neue Marke Novachill für mobile Kältegeräte 

-

Die neue Enerent-Marke Novachill steht für mobile Kältegeräte – kleine Klimageräte für Wohn- und Geschäftsräume sowie große Kaltwassersätze für die Industrie.

© Francesco Scatena – stock.adobe.com
F-Gase-Phase-down, Teil 3

F-Gase-Verordnung: Und was ist bei einem PFAS-Verbot?

-

Haben PFAS das Potenzial, zu­sätz­lich zur F-Gase-Verordnung für weitere Ver­bote und Regeln in der Kälte- und Klima­branche zu sorgen?

© Erkan Sezer PhotoGraphy
Referenzprojekt Rütgers

Audi Ingolstadt macht aus guten Gründen wieder Kälte mit NH3

-

Mit einem Pilot­projekt bringt Audi im Ingolstadt das natür­liche Kälte­mittel NH3 zurück in seinen Kälte­maschinen­park. Weichen musste eine R134a-Kälteanlage.

© Mitsubishi Electric
F-Gase-Phase-down, Teil 2

Konsequenzen aus der neuen F-Gase-Verordnung – FAQ

-

Die Novelle der F-Gase-Verordnung hat weitreichende Konsequenzen für den Markt. Antworten zu Fragen aus der Praxis von Fachplanern und Fachhandwerkern.

© RioPatuca Images – stock.adobe.com
F-Gase-Phase-down, Teil 1

Konsequenzen aus der neu­en F-Gase-Ver­ord­nung – Fakten

-

Die No­vel­le der F-Gase-Ver­­ord­nung hat weit­­rei­chen­de Kon­se­­quen­zen für die Kälte-Klima-Wärme­pum­pen-Bran­che. Ein Über­­blick zu dem, was auf uns zu­­kommt.

© Werner – stock.adobe.com
Förderung

Erneuerte Kälte-Klima-Richtlinie seit 1. März 2024 in Kraft

-

Seit dem 1. März 2024 wird über die novellierte Kälte-Klima-Richtlinie die Förderung von hoch energie­effizienten Kälte- und Klima­anlagen fort­gesetzt.

© Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric

Klimaschränke als flexible Paketlösung

-

Mitsubishi Electric hat sein Angebot an Klima­schränken zur Kühlung sensibler Technik-Anwen­dun­gen mit der x-Mext-Serie ausgebaut.

© S-Klima
S-Klima

Wärmeübertrager-Anschluss­modul für DX-Register

-

Das AHU-KIT-SP von S-Klima ist ein Wärme­über­trager-Anschluss­modul, das die kälte­tech­nische Regelung für DX-Register in RLT-Anlagen übernimmt.

© NicoElNino – stock.adobe.com
F-Gase-Phase-down

Novellierte F-Gase-Verordnung tritt am 11. März 2024 in Kraft

-

Mit der Ver­öffent­li­chung der no­vel­lier­ten F-Gase-Ver­ord­nung am 20. Fe­bru­ar 2024 tritt die „Ver­ord­nung (EU) 2024/573“ am 11. März 2024 in Kraft.

© Magryt - stock.adobe.com
Jubiläum

Kratschmayer feiert 30-Jähriges und Firmenerweiterung

-

Kratschmayer fing mit Kälte und Klima klein an. Wie sich die heutige Gruppe in den letzten 30 Jahren entwickelte und wie weitere Wachstumspläne aussehen.

© W. Bälz & Sohn
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

Absorptions­kälte­anlage kühlt Kalt­wasser­netz in der Industrie

-

Eine Baelz-Absorptions­kälte­anlage vom Typ Hornisse unterstützt die Kaltwasserversorgung bei ebm-papst in Mulfingen.

© Regenscheit / Universität Stuttgart
Universität Stuttgart

Stiftungsprofessur für Kältetechnik und Wärmepumpen

-

The Schaufler Foundation finanziert eine Professur an der Uni Stuttgart. Schwerpunkt ist die systemische Betrachtung der Kälte- und Wärmepumpentechnik.

© ILK Dresden
Luft- und Kältetechnik

Neuer „Freundeskreis“ der Stiftung der Luft- und Kältetechnik

-

Das ILK Dresden lud im November zum ersten Treffen des Kreises „Freunde der Stiftung der Luft- und Kältetechnik“ ein, um die Satzungszwecke der Stiftung mit Leben zu füllen.