Ein Forschungsprojekt zeigt: Heizungs-Wärmepumpen können flexibel auf die Stromerzeugung aus Sonne und Wind reagieren und so das Stromnetz unterstützen.
Markus Elsässer, Gründer der Solar Promotion GmbH, äußert sich zum BR-Beitrag zu bidirektionalem Laden bei Elektro-Autos.
Flexibilität beim Stromverbrauch, angereizt durch dynamische Stromtarife, kann die Stromsystemkosten und die Stromkosten der Verbraucher erheblich senken.
Die Energiespeicherbranche ist 2023 mit + 46 % erneut dynamisch gewachsen. Schlechte Stimmung bremst aber den wichtigen Marktbereich Industrie & Gewerbe.
Der ZVEI mahnt, mit Tempo die Planung für das Stromnetz zu konkretisieren und Anreize zu schaffen. Es müsse zum Dienstleistungsnetz weiterentwickelt werden.
Die Hager Group hat ein innovatives Konzept der Nutzerbeeinflussung vorgestellt, dass das Potenzial steuerbarer Verbrauchseinrichtungen heben kann.
Elektroautos, Wärmepumpen und Heimspeicher machen das Stromsystem künftig deutlich flexibler. Das kann die Strompreise für alle Kunden senken.
Welchen Beitrag kann intelligente Steuerung für die Netzstabilität leisten? Das soll ein Innovationsprojekt mit Smart-Grid-Testumgebung klären.
Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wie steuerbare Verbrauchseinrichtungen (z.B. Wärmepumpen und Wallboxen) zügig ins Stromnetz integriert werden können.
Ab sofort werden Vaillant-Wärmepumpen in Kombination mit dem LichtBlick-SolarPaket angeboten und können so Bestandteil eines virtuellen Kraftwerks werden.
Neon und LichtBlick haben in einer Studie zum Strommarktdesign modelliert, wie sich Preissicherheit und Flexibilität (Lastverschiebung) verbinden lassen.
In einem aktuellen Positionspapier fordert der BDH Netzbetreiber zur Zusammenarbeit für die zügige und gelungene Energie- und Wärmewende auf.
Eine an der TH Köln entwickelte Technologie für Wallboxen kann den Zustand des Stromnetzes analysieren und Ladezeiten mit umliegenden Wallboxen koordinieren.
HPS hat in Schöneiche bei Berlin das weltweit erste netzdienliche Solar-Wasserstoffhaus mit thermischer und elektrischer Vollversorgung eingeweiht.
Bezüglich der BNetzA-Eckpunkte zur netzdienlichen Steuerung von Verbrauchseinrichtungen erwartet der BDH Bürger-Akzeptanz nur unter bestimmten Bedingungen.
Berechnungen zeigen, dass Kleinflexibilitäten, besonders Wärmepumpen und Elektroautos, die Kosten der Stromerzeugung um bis zu 1 Mrd. Euro/a senken können.
Das Forschungsprojekt FlexMC untersucht, wie Wärmepumpen, Heimspeicher und Elektroautos Kleinflexibilitäten für das Stromnetz bereitstellen können.