LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Abluftventilator ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen Lüfter ego-RF und ego60-RF ergänzen die ego-Serie. Diese Geräte bieten die optimale Lüftungslösung mit Wärmerückgewinnung, die speziell für den Einsatz in Bädern, WCs und Küchen entwickelt wurden. Im ego60-RF kommen neu entwickelte und leistungsstärkere ec-Motoren zum Einsatz, die die Leistung um 50 % bei max. 60 m³/h Abluftvolumenstrom erhöhen. Die Verbesserung der Flügelaerodynamik mit sich überlappenden Rotorblättern, die optimierte Motoransteuerung und die Geometrieoptimierung reduzieren Luftverwirbelungen und Vibrationen, was für noch niedrigere Schallwerte sorgt und damit zu einer erheblichen Geräuschminderung führt. Zudem wurde die Effizienz erhöht, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Innovative Technik, anspruchsvolles Design und nachhaltige Gebäudetechnik – das Hotel Vivendi in Paderborn setzt mit seinem Erweiterungsbau neue Maßstäbe. Ein besonderes Highlight ist die Belüftung des großen Festsaals, der bis zu 700 Gästen Platz bietet. Hier spielen die m+a-Ovalrohre eine zentrale Rolle: Sie sorgen für eine gleichmäßige Luftverteilung und fügen sich in das architektonische Gesamtkonzept ein.
In einem ökologischen Leuchtturmprojekt in der Hamburger Hafencity sorgen vier leistungsstarke und energieeffiziente Lüftungsgeräte der Baureihe AL-KO AT4 für gesundes Raumklima.
Das Angebot von CO2-Sensoren mit Ampelfunktion nimmt derzeit rasant zu. Mit der CO2-Raumluftampel DEOS SAM (Sensor-based Air Quality Measurement) bietet der Spezialist für intelligente Gebäudeautomation ein neues hochwertiges Gerät an, das mehr kann als nur die CO2-Konzentration in der Raumluft zu messen.
Swegon, 11.0 B18: Cool DX Top ist eine komplette Kältemaschine mit Direktexpansion, die direkt auf die Swegon-Lüftungsgeräte Gold RX Top mit rotierendem Wärmeübertrager aufgesetzt werden kann.
Daikin, 8.0 F10: Die Luft/Luft-Wärmepumpe VRV IV bietet zwei einzigartige Neuheiten: Eine variable Kältemitteltemperatur, die eine optimierte Ganzjahreseffizienz ermöglicht, und einen kontinuierlichen Heizbetrieb während der Abtauphase.
Walter Meier (Klima Deutschland) / Condair, 11.1 B 40: Die mit Erdgas beheizten Condair GS Dampfluftbefeuchter ermöglichen eine Rückgewinnung der Abgaswärme zur Gebäudeheizung direkt über den Wärmerückgewinner der RLT-Anlage. Dann benötigen sie keinen Schornstein.