Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Klimaschutz

Alle Artikel zum Thema Klimaschutz

Baukonjunktur

7. EnergyTalk: Po­li­tik und Wirt­schaft im Dia­log

-

Politiker und Vertreter der Wirtschaft im Dialog beim 7. EnergyTalk der TGA-Verbände: „Impulse für die Baukonjunktur – wie viel Potenzial steckt in der TGA?“

Gebäudeenergiegesetz

GEG-Novelle: Verbände for­dern Fo­kus auf Woh­nungs­lüf­tung

-

Ein Bündnis aus 8 Verbänden fordert: Die Wohnungslüftung muss bei der GEG-Novelle stärker berücksichtigt werden, um Energieeffizienz und Raumluftqualität zu verbessern.

Umfragen

Deutschland will die Schwammstadt

-

Eine DWA-Umfrage zeigt: 86 % der Bürgerinnen und Bürger wollen mehr Grün, Blau und Wasserrückhalt in den Städten.

Energiepolitik

VDMA: Un­si­cher­heit bremst Kli­ma­lö­sun­gen aus

-

Die Gebäudetechnik-Branche ist 2024 um 4 % geschrumpft. Dabei mangelt es nicht an innovativer Technik, sondern an politischer Verlässlichkeit.

Buchtipp

Pixi Wissen-Buch: „Die En­er­gie­spar­füch­se und die neue Hei­zung“

-

Das neue Pixi Wissen-Buch „Die Energiesparfüchse und die neue Heizung“ erklärt wichtige Themen kindgerecht: Energiesparen, Klimaschutz und moderne Gebäudetechnik.

Smarter Baum in Hürth.
Smart City

Bewässerung in Städten: Smarte Bäume rufen nach Wasser

-

Wie ein Kölner Start-up das Stadt­grün mit­hilfe von KI vor dem Aus­trocknen schützen will, ohne viel Wasser zu ver­schwen­den.

Mall-Lösungen für den Umgang mit Regenwasser gibt es für die Anforderungen im industriellen, kommunalen und privaten Bereich.
Schwammstadt

Wie Städte mit Re­gen­was­ser­nut­zung resilienter werden

-

Wie Städte Regen­wasser gegen Folgen des Klima­wandels ein­setzen, erläu­terten Exper­ten im Mai. Mall hat zu diesem Thema eine Um­frage durch­geführt.

Der Energieberatendenverband GIH begrüßt den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Haushalt 2025 als wichtiges Signal für Energieberatende und die Baubranche.
Bundeshaushalt 2025

GIH zum Haus­halts­be­schluss der Bundes­re­gierung

-

Der GIH begrüßt die Förder­sta­bi­lität im Bundes­haus­halt 2025, fordert aber Nach­besse­rungen beim Klima­schutz.

Gebäudeenergiegesetz

„Wärme­pum­pen zentral für klima­freund­liche Zukunft“

-

Während poli­ti­sche Debat­ten um das GEG für Ver­wir­rung sorgen, stellt Daikin klar: Die Wärme­pumpe bleibt eine Schlüs­sel­tech­no­logie für die Klima­ziele.

Das DGNB System für Gebäude im Betrieb unterstützt Bestandsimmobilien auf dem Weg in die Klimaneutralität.
Gebäudezertifizierung

DGNB System für Gebäude im Betrieb kommen­tieren

-

Die DGNB über­arbeitet der­zeit ihr Zerti­fi­zie­rungs­system für Gebäude im Betrieb. Bis Mitte Juni kann kom­men­tiert werden.

26.04.2025, deutschlandweit

30. Tag der Erneu­er­baren Ener­gien

-

Im Rahmen des Tages der Erneu­er­baren Ener­gien am 26. April ­können Inte­res­sierte bundes­weit Anlagen und Projekte besichtigen.

GF Building Flow Solutions hat weitere Fortschritte auf dem Weg zu einem klimaneutralen Betrieb gemacht.
Klimawende

GF Building Flow Solutions: ­wei­tere 3 Stand­orte klima­neutral

-

3 Produktionsstandorte von GF Building Flow Solutions in der Türkei, Deutschland und in den USA erreichen klimaneutralen Status (Scope 1 & 2).

Dekarbonisierung

Social Contracting als Tur­bo für so­zi­al ge­rech­te Wär­me­wen­de

-

Der Deneff EDL_HUB fordert die künftige Bundesregierung auf, Social Contracting als festen Bestandteil der Wärmewendepolitik zu verankern.

Energieberater

GIH: Verband feiert 5000 Mit­glie­der

-

Der GIH hat sein 5000stes Mitglied aufgenommen und stärkt damit seine Position als führende Stimme der Energieberatung in Deutschland.

Gebäudeenergiegesetz

BWP zu Koalitions­ver­hand­lun­gen über Heizungs­regeln

-

Der BWP appelliert an Ko­ali­tio­näre: Ent­schei­dun­gen zum Ge­bäude­energie­ge­setz (GEG) müssen mit höchs­ter Ernst­haf­tig­keit und Sen­si­bi­li­tät ge­trof­fen werden.

Für Bauprojekte mit höchsten Ansprüchen an die Nachhaltigkeit: Geschäftsführer Ralf Kärger und Vertriebsleiterin Daniela Schweizer von der Sentinel Haus Holding (von links) übergeben den SHI-Produktpass an die Roth Werke mit Geschäftsführerin Christin Roth-Jäger, den Leiter Produkttechnik Michael Georg und dem Verkaufsleiter Energiesysteme, Rüdiger Heinz.
TGA-Hersteller

SHI-Produktpass für Systeme der Roth Werke

-

Auf der internationalen Leitmesse ISH 2025 ist ein Produktpass des Sentinel Holding Instituts (SHI) an Roth Werke symbolisch übergeben worden.

Bundestagswahl 2025

Energieeffiziente Gebäude: Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität

-

Eine breite Allianz fordert CDU, CSU und SPD auf, im Koalitionsvertrag die Bedeutung energieeffizienter Gebäude adäquat zu verankern.

Bundestagswahl 2025

Gebäude-Allianz fordert: Kein Rückschritt bei der Wärmewende

-

25 Verbände der Gebäude-Allianz fordern von neuer Bundesregierung, die Versorgung mit erneuerbarer Wärme anzukurbeln und den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren.

Bild 1 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden etwa 2,3 Mio. Wahlberechtigte erstmalig eine Wahlbenachrichtigung zur Wahl des Deutschen Bundestages erhalten.
Bundestagswahl 2025

Wahlversprechen der Parteien aus Sicht der TGA+E-Branche

-

Die Wahl­pro­gramme der 7 Parteien mit mathe­ma­ti­scher Chance zur Regierungs­be­tei­li­gung zei­gen, wel­che Punkte mit Ein­fluss auf die TGA+E-Branche bei Koalitions­ver­hand­lungen mit auf dem Tisch liegen können.

Akquisitionen

Kieback&Peter übernimmt Mehrheitsanteile an ICM-Technologies

-

Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile von ICM-Technologies erweitert Kieback&Peter das eigene Leistungsportfolio.

Bundestagswahl 2025

Appell: Mehr Ener­gie­effi­zienz in Wahl­programme

-

Mehr als 20 Wissen­schaftler und un­ab­hän­gige Ex­per­ten war­nen in einer ge­mein­samen Er­klä­rung davor, Energie­effi­zienz in der Ener­gie­po­litik zu ver­nach­lässigen.

Lesetipp

„Klimafreundlich Bauen 2025“ erschienen

-

Zukunftsgerechtes Bauen und Sanieren: Das Magazin „Klimafreundlich Bauen 2025“ zeigt, wie der klimaneutrale Gebäudebestand bis Mitte des Jahrhunderts erreichbar ist.

Jan Brockmann
Heizungsindustrie

BDH: Jan Brockmann als Präsident bestätigt

-

Jan Brockmann, CEO der Bosch Home Comfort Group, steht für weitere drei Jahre an der Spitze des Gesamtverbandes der Heizungsindustrie.

Gebäudebestand

Herbstforum Altbau: Kon­zepte der en­er­ge­ti­schen Ge­bäu­de­sa­nie­rung

-

850 Expertinnen und Experten trafen sich zur Fachtagung Herbstforum Altbau, um über Trends rund um die energetische Gebäudesanierung zu diskutieren.

26. bis 28. November 2024, Messe Dortmund

HEATEXPO: Zukunft der Wärmeversorgung

-

Wie die Wärmewende gelingt und die Wärmeversorgung der Zukunft sind zentrale Themen der zweiten HEATEXPO in Dortmund.