Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Klimaziele

Alle Artikel zum Thema Klimaziele

Detailansicht von zwei Bleistiftspitzen in Schwarz und Rot auf grauem Hintergrund, symbolisch für die Planung und Digitalisierung innovativer Gebäudetechniklösungen. - © Ralf – stock.adobe.com
Bundestagwahl 2025

Themen der TGA+E-Branche im KleiKo-Koalitionsvertrag

-

CDU, CSU und SPD haben ihren Koalitions­ver­trag „Verant­wor­tung für Deutsch­land“ vor­ge­stellt: „Heizungs­gesetz“, Heizungs­för­derung, Strom­preise…

Ein Haus, dessen eine Hälfte hellgrün und dessen andere Hälfte abgenutzt und beige gestrichen ist, mit einem Garten davor. - © Tom Bayer - stock.adobe.com
Dekarbonisierung

Social Contracting als Tur­bo für so­zi­al ge­rech­te Wär­me­wen­de

-

Der Deneff EDL_HUB fordert die künftige Bundesregierung auf, Social Contracting als festen Bestandteil der Wärmewendepolitik zu verankern.

Silhouetten unterschiedlicher Menschen in leuchtenden Farben auf weißem Hintergrund. - © Aaliayah - stock.adobe.com
Energieberater

GIH: Verband feiert 5000 Mit­glie­der

-

Der GIH hat sein 5000stes Mitglied aufgenommen und stärkt damit seine Position als führende Stimme der Energieberatung in Deutschland.

© rangizzz - stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

BWP zu Koalitions­ver­hand­lun­gen über Heizungs­regeln

-

Der BWP appelliert an Ko­ali­tio­näre: Ent­schei­dun­gen zum Ge­bäude­energie­ge­setz (GEG) müssen mit höchs­ter Ernst­haf­tig­keit und Sen­si­bi­li­tät ge­trof­fen werden.

Hand stellt ein grün beleuchtetes Zifferblatt ein, das von Energieeffizienzklassen von A bis G umgeben ist. - © NicoElNino - stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Appell: Mehr Ener­gie­effi­zienz in Wahl­programme

-

Mehr als 20 Wissen­schaftler und un­ab­hän­gige Ex­per­ten war­nen in einer ge­mein­samen Er­klä­rung davor, Energie­effi­zienz in der Ener­gie­po­litik zu ver­nach­lässigen.

Alt-Text: „Titelbild des Magazins ‚Klimafreundlich Bauen 2025‘ mit einer Illustration zur Integration von Smart Building Technologien und nachhaltiger Energieerzeugung in der Landschaftsentwicklung. - © Laible Verlagsprojekte
Lesetipp

„Klimafreundlich Bauen 2025“ erschienen

-

Zukunftsgerechtes Bauen und Sanieren: Das Magazin „Klimafreundlich Bauen 2025“ zeigt, wie der klimaneutrale Gebäudebestand bis Mitte des Jahrhunderts erreichbar ist.

© Agora Energiewende /  CC BY 4.0 Deed
Energiewende

Prognose: 2024 ist der Treib­haus­gasausstoß um 3 % gesunken

-

2024 sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland wohl zielkonform gesunken. In den Bereichen Gebäude und Verkehr werden aber EU-Klimavorgaben verfehlt.

© RISHAD - stock.adobe.com
GIH

Ist die Energiewende in der Bürokratiefalle?

-

Beim Bundeskongress des GIH diskutierten Fachleute und Politiker zum Thema Energiewende nach dem Kommunikations-Desaster zur Einführung des GEG wieder angeschoben werden kann.

© Zigmunds - stock.adobe.com
Marktdaten

Serielles Sanieren: die Nachfrage steigt weiter

-

Eine aktuelle Auswertung der BEG-Förderung zeigt, dass der Trend immer stärker zu seriellen Sanierungslösungen geht.

© yomogi - stock.adobe.com
Wärmewende

Kommunen sollten Wärme- um Kälteplanung ergänzen

-

Warum das Umweltbundesamt Kommunen rät, bei ihrer Wärmeplanung gleich eine sinnvolle Kälteplanung mitzudenken.

© AxelRedder – stock.adobe.com
Dekarbonisierung

2-°C-Klimawandel: 38 Bio. US-Dollar Schäden pro Jahr in 2050

-

Studie: Der Klima­wan­del wird teure Folgen haben. Auch bei starkem Gegen­steuern muss die Welt­wirt­schaft künf­tig mit er­heb­li­chem Ein­kommens­verlust rech­nen.

© Agora Energiewende /  CC BY 4.0 Deed
Energiewende

2023: Deutschlands CO2-Ausstoß sinkt auf Rekordtief, aber …

-

Die Treibhausgas­emissionen in Deutschland sind 2023 auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gefallen. Im Gebäude­bereich wurden die Ziele erneut verfehlt.

© FrameAngel – stock.adobe.com
Klimapolitik

MCC warnt vor Fehl­schluss: Netto-null ist nicht klima­neutral

-

Das Berliner Klima­forschungs­institut MCC warnt „Vorsicht bei ‚netto null‘ in der Klima­politik – unser Planet reagiert empfindlich!“ und liefert vier Gründe.

© Bundesverband für Wohnungslüftung VfW
Dekarbonisierung

Großes Wärmewendepotenzial für Wohnraumlüftung mit WRG

-

Eine Studie analysiert anhand der Faktoren Klimaschutz und Nachhaltigkeit, was Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung zum Klimaziel 2045 beitragen kann.

© alberto – stock.adobe.com
Dekarbonisierung

Projektions­bericht 2023: Fort­schritte reichen nicht für Klimaziele

-

Mit den aktuell beschlossenen Klimaschutz­maß­nahmen erreicht Deutsch­land sein Klima­ziel bis 2030 nicht. Es klafft eine Lücke von 331 Mio. t CO2-Äquivalent.

© Olivier Le Moal – stock.adobe.com
Dekarbonisierung

Klimaschutzprogramm: Ziellücke reduziert, Gesamtkonzept fehlt

-

Den Minderungsanspruch des Klimaschutzprogramms 2023 bewertet der Expertenrat für Klimafragen als unzureichend. Das liegt auch an der GEG-Novelle.

© Kara – stock.adobe.com
Brandbrief

Einbruch bei Gebäudesanierung gefährdet Jobs und Klimaziele

-

15 Verbände warnen Berlin vor den Folgen des Einbruchs bei Gebäudesanierungen. Sie fordern eine Sanierungsoffensive. Auch die TGA-Branche ist betroffen.

© hkama – stock.adobe.com
Dekarbonisierung

Klimaziele erfordern Beschränkung bei Öl- und Gas-Heizungen

-

Deutschland kann die 2030-Klimaziele noch erreichen. Das zeigt eine Analyse des Umweltbundesamts. Nötig wäre dazu die Beschränkung fossiler Heizungen.

© bundestag.de
GEG-Novelle

BEE: Gebäudeenergiegesetz muss konkretisiert werden

-

Der BEE fordert die Politik auf, mit der Konkretisierung des GEG Klimaziele, Planungssicherheit und dauerhaft bezahlbare Energieversorgung zu sichern.

© Reflex
TGA-Hersteller

Ab 2026 Reflex-MAGs aus CO2-reduziert produziertem Stahl

-

Reflex Winkelmann will ab 2026 Membran-Druckausdehnungsgefäße konsequent auf der Basis von grünem Stahl herstellen.

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel
13. bis 17. März 2023, Messe Frankfurt

ISH 2023: Wie erreichen wir die Klimaziele?

-

Die Klimawende erfordert massive Maßnahmen. Im Gebäudebereich der diesjährigen ISH stehen Produktlösungen und Technologien dafür bereit.

© Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft eG
Dekarbonisierung im Gebäudesektor

Der neue Klimacode zur CO2-Reduktion: 3/3/0

-

Kieback&Peter hat einen CO2-Minderungsfahrplan für gewerbliche und öffentliche Gebäude entwickelt, der innerhalb weniger Monate greift.

© Vallox
Studie

Mit „Energiesparlüftung“ Klimaziele im Gebäudesektor erreichen

-

Eine Studie weist nach, dass die Lüftung mit Wärmerückgewinnung den Energieverbrauch drastisch senkt und somit als Schlüsseltechnologie zu werten ist.

Alt-Text: „Experte für smarte Gebäudetechnik erläutert innovative Lösungen zur Digitalisierung und Elektrifizierung von Gebäudesystemen vor neutralem Hintergrund. - © GV
Klimafreundlicher Neubau (KFN)

Neubauförderung endlich auf dem richtigen Weg

-

Ob das Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN) den finanziellen Herausforderungen beim Neubau gerecht wird, muss der Markt zeigen. Es schlägt jedoch endlich den richtigen Weg ein. Nur wenn alle Konsequenzen betrachtet werden, ist das Bauen zukunftsfähig.

© Agora Energiewende
Energiewende

2022 hat Deutschland seine Klimaziele erneut verfehlt

-

Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2022 um 4,7 % gesunken. Bei den Treibhausgasemissionen hat die Rückkehr zur Kohle den Einspareffekt aufgehoben.