Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema KNX

Alle Artikel zum Thema KNX

Gerne! Hier ist ein optimierter, barrierefreier und themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild, abgestimmt auf die Zielgruppe und die Themen der Website: Optimierter Alt-Text: „Schematische Schnittdarstellung eines digital gesteuerten Gebäudetechniksystems mit Rohrleitungen, Ventilen und integrierter Wärmetauscher-Einheit; sichtbare Sensorik zur Überwachung von Energieflüssen in gebäudetechnischen Anlagen.“ Erklärung: - Fachbegriffe wie „Schnittdarstellung“, „digital gesteuert“, „Sensorik“ oder „Energieflüsse“ adressieren das B2B-Fachpublikum. - Die Beschreibung hebt Digitalisierung, Energiefluss und zentrale gebäudetechnische Elemente hervor – relevante Themen für TGA-Fachplaner & Co. - Der Text vermeidet unnötige Wiederholungen („mit“), ist präzise und beschreibt nicht nur das Aussehen (wie „coiled hose“), sondern auch den technischen Kontext. Bei Rückfragen oder weiteren Beispielen gebe ich gerne Unterstützung!. - © Weishaupt
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: re­ver­sier­bar, rei­bungs­los, cloud­ba­siert

-

Monoblock-Luft/Wasser-Wärme­pumpe bis 30 kW, KNX-Kommunikation bis 1200 mA, Brandschutzband, außen aufgestellte R290-Sole/Wasser-Wärmepumpe und Cloud-Service für Energy Reporting.

© Hager
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: sicher, luftdicht, robust, schön und mobil

-

KNX Secure-Standard, luftdichte Mehrfachdosen, hocheffizienter Brandgas-Ventilator, edle Oberflächen für Sanitärprodukte und eine mobile Luft/Luft-Wärmepumpe.

© Hager
Hager

Mehr Sicherheit für die Gebäude­automation mit KNX Secure

-

Die Geräte aus dem KNX-Secure-Portfolio von Hager ge­währ­leis­ten mit KNX IP-Secure und KNX Data-Secure den kom­plet­ten Schutz digitaler Infra­struk­tu­ren.

© Phoenix Contact
Phoenix Contact

KNX-Kommunikation bis 1200 mA

-

Die KNX-Spannungs­ver­sor­gung Step Power von Phoenix Contact sorgt für eine rei­bungs­lo­se Bus­kommuni­ka­tion. Sie ver­fügt erst­mals über eine ak­ti­ve KNX-Drossel.

© Theben AG
Gebäudeautomation mit KNX

„Wir verzichten ganz bewusst auf einen Teil unserer Marge“

-

Die Botschaft ist eindeutig: „Theben senkt Preise für KNX-Komponenten.“ Max Essers, Vertriebsleiter der Theben AG, erklärt den ungewöhnlichen Schritt.

© Theben
TGA-Hersteller

Theben senkt Preise für KNX-Komponenten

-

Theben steigert die Produktion und senkt dank höherer Kapazitäten die Preise vieler Produkte aus der KNX-Sparte.

© Elsner Elektronik
Elsner

KNX-DALI-Schnittstellen zur inte­grier­ten Licht­steue­rung

-

Die KNX-DALI-Schnitt­stellen von Elsner ge­währ­leis­ten über KNX Secure eine ho­he System­sicher­heit bei der DALI-Inte­gra­tion in eine KNX-Gebäude­auto­ma­tion.

© Theben AG
Gebäudeautomation

Funk-KNX: Flexible Lösung auch für die Nachrüstung

-

Die Möglichkeiten von KNX-Systemen für die Gebäude­nutzung sind vielfältig. Mit einem KNX-Funk­system ist das Upgrade nun ohne größeren Aufwand möglich.

© Hager
Hager

Auch komplexe KNX-Anlagen einfach konfigurieren

-

Mit dem Planungs-Tool easyplan von Hager lassen sich selbst komplexere KNX-Anlagen ohne tief­ge­hen­de Produkt­kennt­nisse kon­fi­gu­rieren.

© Warema
Warema

KNX-Secure-Wetterstation mit Ultraschall-Messprinzip

-

Die KNX secure Wetter­station pro von Warema erfasst Außen­tem­pe­ra­tur, Wind­ge­schwin­dig­keit und -richtung, Hellig­keit, Nieder­schlag und Sonnenstand.

© Theben
Theben

KNX Präsenzmelder zur Licht- und HLK-Steuerung

-

Theben hat seine Präsenz­melder-Serie Luxa 103 zur Licht- und HLK-Steuerung im Innen- und Außen­bereich durch eine KNX-Variante erweitert.

© Schneider Electric
Schneider Electric

Smart Home: KNX-Wiser-Schnittstelle

-

Das „SpaceLogic KNX Hybrid Modul“ von Schneider Electric ver­bin­det die bis­her von­ein­an­der ge­trenn­ten Smart-Home-Systeme KNX und Wiser.

© Theben
Theben

Mini Präsenzmelder mit KNX Data Secure

-

Die neue Generation der thePiccola Mini-Präsenz­melder von Theben ist jetzt auch als KNX-Vari­an­te mit KNX Data Secure erhältlich.

© ABB
ABB

KNX-Wettersensor für die Gebäudeautomation

-

Der für die Gebäudeautomation ausgelegte KNX-Wettersensor Basic von ABB wurde bezüglich Messgenauigkeit, Sensibilität und Funktionalität verbessert.

© Elsner
Elsner

Fan-Coil-Steuerung per KNX-Taster

-

Der Raum-Controller KNX eTR 102 FC aus der eTR-Schalter­serie von Elsner Elektronik kann Fan-Coil-Systeme über KNX steuern.

© Theben AG
Referenzprojekt Theben

Effiziente Lichtsteuerung in der Bretterbude Büsum

-

Präsenzmelder und Bewegungsmelder sowie Dimmaktoren sorgen im Hotel Bretterbude in Büsum für die energieeffiziente Beleuchtungssteuerung.

© Theben
Theben

KNX-Nachrüstung mit Funksystem

-

Auch ältere Gebäude können mit einem KNX-Funksystem von Theben ohne großen baulichen Aufwand als KNX-basiertes Smart Home zukunftsfit gemacht werden.

© Theben
Theben

KNX- und Smart-Home-Schulungskoffer

-

Mit den Ausbildungskoffern von Theben können sehr einfach Alltagshandlungen aus dem Bereich KNX und Smart Home getestet, erlernt und wiederholt werden.

© Schneider Electric
Schneider Electric

KNX-Bediengerät mit 4″-LCD-TFT-Display

-

SpaceLogic KNX 4 Zoll Mini Touch von Schneider Electric kann 9 Bildschirme mit bis zu 6 Funktionen anzeigen. So lassen sich 54 Gebäudefunktionen steuern.

© Theben
Theben

KNX-Wetterstation und Kombisensor

-

Die KNX-basierte Wetterstation Meteodata von Theben berechnet automatisch den Sonnenstand und -winkel und erfasst Wind, Regen, Helligkeit und Temperatur.

© Theben
Lernhilfe

KNX- und Smart-Home-Koffer für Azubis

-

Theben bietet zwei Schulungs-Koffer mit insgesamt zwölf Geräten für die KNX- und Smart-Home-Ausbildung an. Alle Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten.

© Theben AG
Runder Tisch: Human Centered Building Automation

„Bei der TGA die Menschen in den Mittelpunkt stellen“

-

Human Centered Building Automation diskutierten Paul Sebastian Schwenk (Theben) sowie Stefan Wachter und Alexander Schillsott (Schnepf Planungsgruppe).

© KNX Deutschland
Verbände

ZVEH wird Mitglied bei KNX Deutschland

-

Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke ist neues Mitglied bei KNX. Das sind die gemeinsamen Ziele und Projekte.

© KNX Deutschland
TGA+E-Branche

KNX Deutschland erreicht 100-Mitglieder-Marke

-

Der KNX Deutschland e. V., Netzwerk der am Bauprozess beteiligten KNX-Nutzer, hat als 100. Mitglied die KL-Energie GmbH aus Nettetal aufgenommen.

© Elsner Elektronik
Elsner

CO2-Ampel und Lichtsignal für das KNX-System

-

Cala KNX IL von Elsner Elektronik ist eine Farbleuchte im KNX-System. Die Visualisierung der Raumluftqualität gelingt mit der CO2-Ampel Cala KNX IL CO2.