Systemair bietet mit Topvex FR Flachgeräte mit Rotations-Wärmerückgewinnung in fünf Baugrößen für Luftmengen bis 4600 m3/h an.
Swegon hat die Lüftungsgeräte Serie Gold PX mit Platten-Wärmeübertrager um die 040+, 050+ und 060+ für Nennluftvolumenströme bis 18 000 m3/h erweitert.
Das dezentrale Lüftungsgerät PluggCompact von Pluggit ist für Sanierungsprojekte, den seriellen Wohnungsbau und für Neubauten konzipiert.
Die Einrohrlüftungssysteme der Reihe ELS NFC hat Helios zur einfachen Parametrierung mit einer NFC(Near Field Communication)-Schnittstelle ausgerüstet.
Um die Fassadenoptik und die Belange der Lüftungstechnik auf einen Nenner zu bringen, bietet Meltem gestaltende und fast unsichtbare Lösungen an.
Die neuen Modelle der Serie ego von Lunos sind mit dem Wärmeübertrager der 5. Generation, neuem EC-Motor und Funk ausgestattet.
Swegon wird Lüftungsgeräte, Luftauslässe und Kühlbalken an ein neues Volvo-Werk in Košice liefern, in dem Elektrofahrzeuge gebaut werden sollen.
Swegon hat am 22. November 2024 eine Vereinbarung zur Übernahme von Howatherm mitgeteilt. Howatherm ist Hersteller hocheffizienter RLT-Geräte.
Fresh Large EVO von Civet ist ein Lüftungsgerät mit aktiver thermodynamischer Rückgewinnung mit einem Luftdurchsatz von 300 bis 2500 m3/h.
Systemair hat die Lüftungsgeräte-Baureihe Geniox um die Ausführung Side-by-Side mit nebeneinanderliegenden Luftströmen und somit geringerer Bauhöhe ergänzt.
Das PluggEasy Basic ABH140 von Pluggit ist eine einheitszentrale Wohnraumlüftung mit einem Volumenstrom von bis zu 140 m3/h bei 100 Pa in der Nennlüftung.
Für besonders große Wohneinheiten bietet Kermi das zentrale Lüftungsgerät x-well S600 mit einem Volumenstrom von 220 … 420 m3/h in der Nennlüftung an.
Das Lüftungsgerät profi-air 130 flat hat Fränkische für Wohneinheiten bis 130 m2 in Mehrfamilienhäusern ausgelegt.
Systemair bietet mehrere Lüftungsgerätegrößen der Save-Serie auch mit einem Enthalpie-Gegenstromwärmeübertrager zur Feuchterückgewinnung an.
In 2025 erfolgt die Zusammenlegung der beiden bisher thematisch und rechtlich getrennten Meltem-Geschäftsbereiche Lüftung und Wärmerückgewinnung.
Die Komfortlüftungsgeräte von Meltem halten die Kühle, die nachts durch Lüften ins Innere gelangt, länger in den Räumen.
Das Kompaktlüftungsgerät CSL-800 hat Wolf für kleine Volumenströme bis 800 m3/h unter anderem für Kindergärten, Arztpraxen und Großraumbüros entwickelt.
BerlinerLuft. Technik bietet die Klimazentralgeräte der HygCond-Baureihe auch als Monoblock mit projektspezifischer MSR-, Kälte- und Wärmepumpentechnik an.
Mit dem Fassaden-Kombi-Luftdurchlass als Zubehör der dezentralen DEX3000-Lüftungsgeräte ermöglicht Exhausto by Aldes eine harmonische Fassadenintegration.
Das dezentrale Lüftungsgerät Duplex Vent X von Aiflow ist mit integrierter Wärmepumpe eine All-in-One-Lösung zum Belüften, Heizen und Kühlen.
Das Kompakt-Lüftungsgerät Vitoair CT PRO von Viessmann Climate Solutions ist für Büros, Kitas, Shops, Versammlungsstätten und Mehrfamilienhäuser ausgelegt.
Die Kompaktlüftungsgeräte der Serien SXEV, MRV und LXV von S-Klima decken Luftmengen von 100 bis 1700 m3/h für den privaten und gewerblichen Einsatz ab.
Mehrere kleine Ventilatoren statt nur einen Freiläufer in RLT-Geräten einzusetzen, bietet ökonomische, qualitative und planerische Vorteile.
RenovatAir von Wolf wurde entwickelt, um möglichst einfach in Wohneinheiten und Eigenheimen eine zentrale Belüftung mit Wärmerückgewinnung zu realisieren.
Die zentralen Lüftungsgeräte TVZ 450 / 600 topline von tecalor sind mit 450 bzw. 600 m3/h für große Einfamilienhäuser und kleine Gewerbeobjekte ausgelegt.