Hans-Jürgen Schneider engagiert sich seit Jahrzehnten für die Elektrobranche. Der ZVEI hat ihn dafür Anfang März gewürdigt.
Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 30 kW, KNX-Kommunikation bis 1200 mA, Brandschutzband, außen aufgestellte R290-Sole/Wasser-Wärmepumpe und Cloud-Service für Energy Reporting.
Die Nachfrage nach der KfW-Heizungsförderung lag im März 2025 weiterhin auf einem hohen Niveau. In den letzten 13 Monaten gab es dadurch 267 831 Projektzusagen. Bei knapp 215 000 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant.
Von September 2024 bis März 2025 mussten die Haushalte rund 11 % mehr heizen als im Vorjahreszeitraum. Insbesondere für Gaskunden stiegen die Heizkosten.
Die Bitzer Unternehmensgruppe trauert um die mit 90 Jahren verstorbene Christiane Schaufler-Münch. Bitzer ist nunmehr in Stiftungshand.
3 Produktionsstandorte von GF Building Flow Solutions in der Türkei, Deutschland und in den USA erreichen klimaneutralen Status (Scope 1 & 2).
Zu Wärmepumpen für Bestandsgebäude gibt es noch immer viele Fragen. Die Beispiele im UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigen, dass und wie es geht.
Hottgenroth Software beteiligt sich an der Entwicklung digitaler Lösungen im Rahmen des Forschungsprojekts Construct-X für die Digitalisierung des Bauwesens.
81 % der im Jahr 2024 neu zum Bau genehmigten Wohngebäude sollen mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Der Anteil der Gas-Heizung liegt bei nur noch 4,0 %.
Laut einer ersten Bilanz von Techem wird die Heizsaison 2024/25 mit einem Verbrauchsanstieg um fast 24 % in die Statistik eingehen, bei Erdgas sind es 28 %.
Neue Gesichter und Positionen bei den Herstellern Reflex Winkelmann, Schwank, Duravit, Systemair, Armacell und dem VDMA.
Das Webinar „Kommunale Wärmeplanung“ gibt einen kompakten Überblick zum aktuellen Stand, Perspektiven und Chancen der Wärmeplanung.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) informiert über Studien zu Auswirkungen trockener Luft auf den Menschen.
Das „Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Kälte- und Wärmeerzeugung“ lädt erstmals in die Allianz Arena München ein.
Der Preis für Holzpellets ist im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 9,7 % auf 343,14 Euro/t gesunken und liegt damit aktuell 13,3 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 302,76 Euro/t.
Das Strom-/Gaspreisverhältnis SGV ist eine hilfreiche Kennzahl für die frühe wirtschaftliche Bewertung von Wärmepumpen-Projekten und die Marktbearbeitung.
Ei Electronics plant im laufenden Jahr das fachgerechte Recycling von 350.000 bis 400.000 Altgeräten. Die Rücknahme ist kostenfrei.
Aschl hat mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums begonnen und reagiert damit auf die steigenden Anforderungen an schnelle Lieferungen.
PVT-W-Kollektor, Brandschutzröhre für Elektroleitungen, Sanitärlösungen für die Sanierung, Gegensprechanlage und Wasser/Wasser-Wärmepumpe.
Der VDMA hat eine Checkliste zur Überprüfung der Konformität der Gebäudeautomation mit den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes 2024 veröffentlicht.
Das neue Whitepaper von Carel beleuchtet die zentrale Rolle der Luftqualität in Innenräumen für Gesundheit und Wohlbefinden der Gebäudenutzer.
Das Bad lässt sich zwar weitgehend nachhaltig gestalten, aber wie passen beispielsweise Wellness und Wassersparen zusammen? Und wie funktionierts im Tiny House?
Dimplex zeigt in einem Praxisseminar, was beim Austausch einer bestehenden Heizung gegen eine Wärmepumpe zu beachten ist und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.
Die HEATEXPO geht 2025 mit erweitertem Ausstellerportfolio in die 3. Ausgabe. Erstmals findet dort auch die Bundesabwärmetagung statt.
Dr. Sandra Bell hat die globale Führung von Winkelmann Building+Industry übernommen und wurde zur CEO der Reflex Winkelmann GmbH ernannt.