Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Meldungen

Alle Artikel zum Thema Meldungen

© ZVEI
Ausgezeichnet

Goldene Ehrennadel des ZVEI für ­Hans-Jürgen Schneider

-

Hans-Jürgen Schneider engagiert ­sich seit Jahrzehnten für die ­Elektrobranche. Der ZVEI hat ihn ­da­für Anfang März gewürdigt.

Gerne! Hier ist ein optimierter, barrierefreier und themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild, abgestimmt auf die Zielgruppe und die Themen der Website: Optimierter Alt-Text: „Schematische Schnittdarstellung eines digital gesteuerten Gebäudetechniksystems mit Rohrleitungen, Ventilen und integrierter Wärmetauscher-Einheit; sichtbare Sensorik zur Überwachung von Energieflüssen in gebäudetechnischen Anlagen.“ Erklärung: - Fachbegriffe wie „Schnittdarstellung“, „digital gesteuert“, „Sensorik“ oder „Energieflüsse“ adressieren das B2B-Fachpublikum. - Die Beschreibung hebt Digitalisierung, Energiefluss und zentrale gebäudetechnische Elemente hervor – relevante Themen für TGA-Fachplaner & Co. - Der Text vermeidet unnötige Wiederholungen („mit“), ist präzise und beschreibt nicht nur das Aussehen (wie „coiled hose“), sondern auch den technischen Kontext. Bei Rückfragen oder weiteren Beispielen gebe ich gerne Unterstützung!. - © Weishaupt
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: re­ver­sier­bar, rei­bungs­los, schnell mon­tiert und cloud­ba­siert

-

Monoblock-Luft/Wasser-Wärme­pumpe bis 30 kW, KNX-Kommunikation bis 1200 mA, Brandschutzband, außen aufgestellte R290-Sole/Wasser-Wärmepumpe und Cloud-Service für Energy Reporting.

© JV / Daten: BMWK
BEG EM

März 2025: Weiter hohe Nachfrage bei der Hei­zungs­för­de­rung

-

Die Nach­frage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung lag im März 2025 weiterhin auf einem hohen Niveau. In den letzten 13 Monaten gab es da­durch 267 831 Projekt­zu­sagen. Bei knapp 215 000 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Empfohlener, optimierter Alt-Text: „Euro-Banknoten liegen vor einem unscharf dargestellten Zählerdisplay für Stromverbrauch – Symbolbild für die wirtschaftlichen Aspekte von Energieeffizienz und Digitalisierung in der Gebäudetechnik.“ Begründung: Dieser Text benennt präzise die Bildelemente (Euro-Geldscheine, unscharfes Stromzählerdisplay), setzt sie aber direkt mit den branchenspezifischen Kernthemen des Artikels in Kontext („wirtschaftliche Aspekte“, „Energieeffizienz“, „Digitalisierung“, „Gebäudetechnik“). So erhalten Sehbehinderte Leser einen relevanten Bezug zur Planungs- und Entscheidungsphase im Bereich TGA bzw. Elektrotechnik. - © studio v-zwoelf – stock.adobe.com
Marktdaten

Heizsaison 2024/25: Heizen mit Gas war wohl deutlich teurer

-

Von September 2024 bis März 2025 mussten die Haus­halte rund 11 % mehr heizen als im Vor­jahres­zeit­raum. Ins­be­son­dere für Gas­kunden stie­gen die Heizkosten.

© Bitzer
Nachruf

Bitzer: Christiane Schaufler-Münch ­verstorben

-

Die Bitzer Unternehmensgruppe ­trauert um die mit 90 Jahren ver­stor­bene Christiane Schaufler-Münch. Bitzer ­ist nunmehr in Stiftungshand.

© GF
Klimawende

GF Building Flow Solutions: ­wei­tere 3 Stand­orte klima­neutral

-

3 Produktionsstandorte von GF Building Flow Solutions in der Türkei, Deutschland und in den USA erreichen klimaneutralen Status (Scope 1 & 2).

Draußen neben einer modernen Wärmepumpenanlage und blühenden Lavendelpflanzen unterhält sich ein Paar mit einem Techniker. - © StockMediaProduction - stock.adobe.com
Heizungswende

Online-Portal: Wär­me­pum­pen im Ge­bäu­de­be­stand

-

Zu Wärmepumpen für Bestandsgebäude gibt es noch immer viele Fragen. Die Beispiele im UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigen, dass und wie es geht.

Modernes Haus mit digitaler Linienüberlagerung, Text „Wir sind dabei Construct-X“, Logo von Hottgenroth Software darüber. - © Hottgenroth Software
Forschungsprojekt

Digitale Standards, Werk­zeu­ge und Ab­läu­fe

-

Hottgenroth Software beteiligt sich an der Entwicklung digitaler Lösungen im Rahmen des Forschungsprojekts Construct-X für die Digitalisierung des Bauwesens.

© JV / Datenquelle: Destatis
Marktdaten

Neu genehmigte Wohngebäude: 81 % heizen mit Wärmepumpe

-

81 % der im Jahr 2024 neu zum Bau ge­neh­mig­ten Wohn­ge­bäu­de sollen mit einer Wärme­­pum­pe be­heizt wer­den. Der An­teil der Gas-Heizung liegt bei nur noch 4,0 %.

Gerne! Hier ist ein optimierter, barrierefreier Alt-Text, der auf Ihre Zielgruppe und den thematischen Fokus abgestimmt ist: Alt-Text: Infografik zur prognostizierten 24-prozentigen Steigerung des Energieverbrauchs in Deutschland für die Heizsaison 2024/25; Regionale Verbrauchswerte werden kartografisch dargestellt und bieten Planern und Energieberatern eine datenbasierte Grundlage für Konzepte zu Gebäude-Elektrifizierung, dezentraler Energieversorgung und intelligentem Energiemanagement. Wenn der Platz begrenzt sein sollte, hier eine etwas kürzere Variante: Kurzfassung: Infografik zeigt den erwarteten Anstieg des Energieverbrauchs um 24 % in der Heizperiode 2024/25 mit regionalen Vergleichen als Entscheidungshilfe für TGA-Planer und Energiedienstleister. - © Techem
Marktdaten

Heizsaison 2024/25: Energie­ver­brauch ist deut­lich gestiegen

-

Laut einer ersten Bilanz von Techem wird die Heiz­sai­son 2024/25 mit einem Verbrauchs­anstieg um fast 24 % in die Statistik ein­ge­hen, bei Erd­gas sind es 28 %.

Gerne! Ein themenrelevanter, optimierter Alt-Text für das beschriebene Bild unter Berücksichtigung der Zielgruppe und des Fachkontexts könnte lauten: „Eine Hand fügt ein farbiges Puzzlestück mit Symbolen von Personen in ein Puzzle auf blauer Fläche – symbolisiert die Vernetzung von Fachkräften und Kooperationen im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.“. - © tomertu - stock.adobe.com
Personalien

Personelle Veränderungen in der TGA+E / SHK-Branche

-

Neue Gesichter und Positionen bei den Herstellern Reflex Winkelmann, Schwank, Duravit, Systemair, Armacell und dem VDMA.

Luftaufnahme eines Vorstadtviertels mit Logos von SBZ, TGA+E und Gebäude Energieberater. - © Frank – stock.adobe.com
13.05.25, 15 - 17 Uhr, online

Webinar zur kommunalen Wärmeplanung – jetzt anmelden!

-

Das Webinar „Kommunale Wärmeplanung“ gibt einen kompakten Überblick zum aktuellen Stand, Perspektiven und Chancen der Wärmeplanung.

Hier ist ein optimierter Alt-Text für die beschriebene Zielgruppe und Thematik: Optimierter Alt-Text: „Liniendiagramm zeigt den Verlauf der Luftfeuchtigkeit in einem Bürogebäude vom 7. bis 9. April 2025 im Kontext intelligenter Gebäudeautomation; Falls Sie möchten, kann ich je nach Einsatzzweck (SEO-optimiert/kürzer oder fachlich noch spezifischer) weitere Varianten erstellen!. - © FGK
Raumluftfeuchte

Trockene Raumluft am Ar­beits­platz

-

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) informiert über Studien zu Auswirkungen trockener Luft auf den Menschen.

Optimierter Alt-Text: Blick auf ein Veranstaltungsbanner mit den Logos von Engie und Condair während des Effizienz-Forums, das innovative Lösungen zur Digitalisierung und Elektrifizierung in der Gebäudetechnik präsentiert. - © Engie Refrigeration
2. Juli 2025, München

Effizienz-Forum 2025 gastiert in der Allianz Arena

-

Das „Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Kälte- und Wärmeerzeugung“ lädt erstmals in die Allianz Arena München ein.

Gerne! Ein themenrelevanter und barrierefreier Alt-Text für die beschriebene Zielgruppe könnte lauten: Alt-Text-Vorschlag: „Liniengrafik zeigt monatliche Kostenentwicklung von Heizöl, Erdgas und Holzpellets in Deutschland im Zeitraum März 2024 bis April 2025 im Vergleich; berücksichtigte Preisverläufe als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl effizienterer und nachhaltiger Gebäudeenergiesysteme.“ Falls Sie eine noch spezifischere Ausrichtung wünschen (z.B. unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf intelligente Energiemanagementlösungen oder Digitalisierung), kann der Alt-Text wie folgt erweitert werden: Alternativ: „Liniengrafik demonstriert den Verlauf der Energiepreise für Heizöl, Erdgas und Pellets in Deutschland zwischen März 2024 und April 2025 als Basis für digitale Analyse von Betriebskosten in modernen Gebäudetechnik-Systemen. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

April 2025: Holzpellet­preis sinkt deutlich auf 343,14 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im April 2025 gegen­über dem Vor­monat um 9,7 % auf 343,14 Euro/t ge­sunken und liegt damit aktuell 13,3 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 302,76 Euro/t.

© JV
Heizungswende

Mit dem SGV die Einsparung der Heiz­energie­kosten abschätzen

-

Das Strom-/Gaspreis­ver­hältnis SGV ist eine hilf­rei­che Kenn­zahl für die frü­he wirt­schaf­tli­che Be­wer­tung von Wärme­pum­pen-Pro­jek­ten und die Markt­be­ar­bei­tung.

„Grafische Darstellung der Integration von Smart Building Technologien in die Gebäudetechnik, umgeben von einer digitalen Waldlandschaft als Symbol für nachhaltige und vernetzte Energieinfrastruktur. - © Ei Electronics
Nachhaltiger Brandschutz

Ei Electronics plant mit 400.000 re­cy­cel­ten Rauch­warn­mel­dern

-

Ei Electronics plant im laufenden Jahr das fachgerechte Recycling von 350.000 bis 400.000 Altgeräten. Die Rücknahme ist kostenfrei.

„Ein Team aus Fachleuten bei einer symbolischen Grundsteinlegung für ein modernes Smart Building Projekt, das digitale Gebäudetechnik und dezentrale Energieerzeugung integriert, im Hintergrund Werbebanner zur nachhaltigen Energiemanagement-Lösungen. - © Aschl
SHK-Hersteller bauen

Aschl erweitert seinen Standort

-

Aschl hat mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums begonnen und reagiert damit auf die steigenden Anforderungen an schnelle Lieferungen.

© Mitsubishi Electric
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: ge­räusch­los, schüt­zend, di­gi­tal, wasser­ge­kühlt

-

PVT-W-Kollektor, Brandschutzröhre für Elektroleitungen, Sanitärlösungen für die Sanierung, Gegen­sprech­anlage und Wasser/Wasser-Wärmepumpe.

„Ingenieur überprüfte eine digitale Checkliste zur Optimierung von Smart Building Technologien auf einem Laptop, wobei ein Fokus auf intelligentes Energiemanagement und dezentrale Energiesysteme liegt.“. - © GamePixel - stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

Checkliste: Ist die Ge­bäu­de­au­to­ma­ti­on GEG-kon­form?

-

Der VDMA hat eine Check­liste zur Über­prü­fung der Kon­for­mi­tät der Ge­bäude­au­to­ma­tion mit den An­for­de­run­gen des Ge­bäude­ener­gie­ge­setzes 2024 ver­öffent­licht.

„Fachplaner und Ingenieure diskutieren in einer modernen Gebäude-Lobby über digitale Gebäudetechniklösungen, um die Energieeffizienz und Luftqualität durch Smart Building Technologien zu optimieren. Im Hintergrund sind große Fenster und Pflanzen zu sehen, die nachhaltige Architektur unterstreichen. - © Carel
Innenraumluft

Carel: Whitepaper zur Raumluftqualität

-

Das neue Whitepaper von Carel beleuchtet die zentrale Rolle der Luftqualität in Innenräumen für Gesundheit und Wohlbefinden der Gebäudenutzer.

© Hansgrohe
Badgestaltung

Nachhaltige Gestaltung des Bades: Produkte und Ideen für umweltbewusste Wellness

-

Das Bad lässt sich zwar weitgehend nachhaltig gestalten, aber wie passen beispielsweise Wellness und Wassersparen zusammen? Und wie funktionierts im Tiny House?

„Fachplaner mit Headset betrachtet digitale Visualisierung eines hocheffizienten Wärmepumpensystems auf einem Monitor, symbolisierend die Integration von Smart Building Technologien und intelligentes Energiemanagement in der Gebäudetechnik. - © Dimplex
23. / 24. April 2025, Kulmbach

Dimplex-Seminar: Wärmepumpe in der Sa­nie­rung – Sys­tem E

-

Dimplex zeigt in einem Praxisseminar, was beim Austausch einer bestehenden Heizung gegen eine Wärmepumpe zu beachten ist und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

„Zwei Fachleute analysieren interaktiv ein digitales Dashboard zur Gebäudetechnik, das Echtzeitdaten zur dezentralen Energieerzeugung und Effizienz der elektrifizierten Systeme zeigt. - © Messe Dortmund / WolfgangHelmFotografie
25. - 27. November 2025, Dortmund

HEATEXPO 2025: neue Aus­stel­ler und Bun­des­ab­wär­me­ta­gung

-

Die HEATEXPO geht 2025 mit erweitertem Ausstellerportfolio in die 3. Ausgabe. Erstmals findet dort auch die Bundesabwärmetagung statt.

„Fachkraft der SHK-Branche mit kurzem braunen Haar lächelt vor einem Hintergrund, der mit technischen Diagrammen und Grafiken zur Sanitär- und Heizungstechnik gestaltet ist. - © Reflex Winkelmann
Personalie

Reflex Winkelmann: Dr. Sandra Bell ist neue CEO

-

Dr. Sandra Bell hat die globale Führung von Winkelmann Building+Industry übernommen und wurde zur CEO der Reflex Winkelmann GmbH ernannt.