Die Fachmesse Volta-X und die begleitende Konferenz Volta-Xchange demonstrieren die Zukunft der erneuerbaren Energieversorgung – mit besonderem Fokus auf Energiespeichersystemen.
Lucht LHZ, Hersteller elektrischer Direktheizungen, hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von 8 % abgeschlossen. Der Absatz der Elektroheizungen ist deutlich angestiegen.
Badhersteller Kaldewei macht einen weiteren großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und bietet ab sofort Cradle-to-Cradle-Certified-Produkte an.
TGA+E Fachplaner präsentiert eine Auswahl zur ISH 2025 angekündigter Neuheiten für Bäder.
Die VdZ hat im Vorfeld der Bundestagswahl eine Umfrage zur Heizungsmodernisierung in Auftrag gegeben. 42 % fordern eine bessere Aufklärung zu effizienten Heizlösungen seitens der Politik.
Ab sofort vertreibt UWS Technologie in der DACH-Region die Produkte zur Wasserbehandlung von Sentinel.
Im Interview spricht der Energieexperte Jan Rosenow über die Lage im europäischen Wärmepumpenmarkt und die Preisunterschiede zwischen Deutschland und Großbritannien.
Die Elektro-Verbände fordern von der künftigen Bundesregierung, verlässliche Rahmenbedingungen für die Gebäudewende zu schaffen, die Strompreise zu senken und den CO2-Preis transparent zu machen.
Swegon übernimmt American Geothermal, einen amerikanischen Hersteller von Heiz- und Kühlsystemen für die Betonindustrie sowie von Wärmepumpen und Chiller für gewerbliche Anwendungen.
TGA+E Fachplaner präsentiert angekündigte Neuheiten aus dem Sanitärbereich zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025.
Mitsubishi Electric stellt sein Programm „Wissenstraining. Wärmepumpen in Theorie und Praxis“ mit neuen Schulungen für Ecodan Wärmepumpen vor.
Die VdZ ist bei der ISH 2025 mit 2 Ständen vertreten und beteiligt sich am neuen Konferenzformat Building Future Conference.
TGA+E Fachplaner präsentiert angekündigte Neuheiten rund um Lüftungstechnik zur Inspiration Ihrer Messeplanung zur ISH 2025.
65,4 % der von Januar bis November 2024 genehmigten Neubauwohnungen sollen mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Im November lag ihr Anteil bei 62 %.
Vinci Energies hat am 04.02.2025 die auf MSR-Technik spezialisierte TEHA Technology Group übernommen.
Noch bis Ende März präsentiert Geberit der SHK-Branche deutschlandweit Produkt-Neuheiten und lädt zum Ausprobieren ein.
Der VfW fordert die Politik auf, die EU-Gebäuderichtlinie ambitioniert umzusetzen, besonders mit Blick auf die 2024 eingeführten Verweise zur Innenraumluft.
Das neue Logistikzentrum von Mitsubishi Electric hat den Betrieb aufgenommen. Das Zentrallager wurde speziell für die Lagerung von Wärmepumpen konzipiert.
Tobias Pieper übernimmt die Funktion des CSO für die Business Unit Glaslösungen der Firma Kermi. Er folgt auf Reiner Habermann.
TGA+E Fachplaner präsentiert Heizungslösungen zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025.
Für eine Wärmepumpe mit eigenem Zählpunkt kann man sich einen Teil der Stromkosten für 2024 zurückerstatten lassen. Die Antragsfrist läuft Ende Februar ab.
Wie viele eine kleine oder große energetische Sanierung ihres Wohneigentums planen, zeigt die Studie „Monitor zur Energiewende“.
EnBW und Bosch Home Comfort gehen Partnerschaft im Bereich Wärmepumpen ein und bieten individuelle Beratungstermine für Wärmelösungen an.
25 Verbände der Gebäude-Allianz fordern von neuer Bundesregierung, die Versorgung mit erneuerbarer Wärme anzukurbeln und den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren.
Neue Gesichter gibt es in folgenden Firmen, Verbänden und Abteilungen der TGA+E- und SHK-Branche.